Wie entwickelt ihr Mods?

In diesem Forum kann man Fragen zur Programmierung stellen, die bei der Entwicklung von Mods für phpBB 3.0.x oder dem Modifizieren des eigenen Forums auftauchen.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
HausAmSee
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 01.04.2008 20:28
Wohnort: Am See

Wie entwickelt ihr Mods?

Beitrag von HausAmSee »

Hallo Leute, ich wollt euch einfach mal fragen wie ihr so eure Mods entwickelt? Schaut ihr euch den Quelltext an und arbeitet daran dann was aus?

Ich mache es wie folgt: Mit PHP kenne ich mich gut genug aus, und wenn ich etwas an den Templates ändern muss, dann suche ich erstmal nach einer Stelle im Quelltext, die meinem Vorhaben ähnelt, also eine ähnliche Abfrage benötigt und schaue mir dann an, wie das dort gehandhabt wird. Anhand von diesem neuen Wissen baue ich mir dann das zusammen, was ich benötige. Meistens mache ich allerdings nur kleinere Anpassungen.

Also, wie ist es mit euch? Kennt ihr den Syntax der Templates fast auswendig, braucht also nicht erst zu schauen was wofür ist?
Benutzeravatar
nickvergessen
Ehrenadmin
Beiträge: 11559
Registriert: 09.10.2006 21:56
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Wie entwickelt ihr Mods?

Beitrag von nickvergessen »

Also am Anfang war mein komplettes Vorgehen eigentlich nur copy&paste.
Ich hab immer gesucht wo das gemacht wird was ich haben will und hab es dann angepasst. Mittlerweile würde ich behaupten, dass ich aus dieser Zeit des Kopierens heraus bin.
HausAmSee hat geschrieben:Also, wie ist es mit euch? Kennt ihr den Syntax der Templates fast auswendig, braucht also nicht erst zu schauen was wofür ist?
Alles weiß ich sicherlich auch nicht. Aber so ein paar Grundsätze merkt man sich doch recht schnell, für andere braucht man etwas länger...

Ein paar hilfreiche Seiten wenn man MODs schreiben will sind vllt noch zunennen: Leider gibts die beiden Links noch nicht auf deutsch ;)
kein Support per PN
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Der erste Schritt ist eigentlich bei mir immer eine kurze Liste von Dingen die ich überhaupt realisieren möchte. Je nach dem wie umfangreich das dann wird wird die Liste entsprechend ausführlicher, bei snippetartigen Änderungen schreibe ich meist einfach drauflos, da ergibt sich die Aufgabe aber i.A. auch aus einem oder wenigen Sätzen. Bei großen Sachen versuche ich mir eventuell auch mit Hilfe einer Zeichnung oder eines Objektdiagramms oder einer detaillierteren Auflistung der benötigten Funktionen bzw einem Datenbanklayout auszuhelfen.

Danach schaue ich mir natürlich an wie man das realisieren könnte, das kommt aber so sehr auf den Einzelfall an, dass ich nicht pauschal sagen kann wie ich da vorgehe, bei reinen Änderungen an bestehenden Systemen (also beispielsweise: Ein Mod soll eine zusätzliche Funktion im Posting-Fenster bereitstellen), ist die Vorgehensweise ja eher vorgegeben, da fängt man dann eben bei irgend einer der Dateien an die zu ändern sind. Üblicherweise versuche ich so vorzugehen, dass man die einzelnen Teilschritte separat voneinander zumindest rudimentär testen kann. Das hat dann den Vorteil, dass der Fehler - wenn einer auftritt - schon mal im Code räumlich recht eng begrenzt ist, da sucht man dann nicht so lange wie wenn man erst das komplette System testen kann.

Das Gesamtsystem muss natürlich am Ende dann auch noch mal getestet werden.

Hilfreich ist in meinen Augen auch die Verwendung einer Versionskontrolle wie z.b. SVN. Selbst wenn man alleine Entwickelt kann man kontrolliert seine Fehler beheben und kommt auch nicht auf die Idee (wie es mir mal passiert ist) aus versehen die aktuelle Version mit einem Backup zu überschreiben... Außerdem hat man auch später noch Zugriff auf alle Versionen des Mods und kann sich evtl. später noch mal Problemlösungen von früher ansehen ("Der Bildschirm wird bei der Abfrage weiß, das hatte ich schon mal, mal sehen wie ich das damals gelöst habe"). Unschlagbare Vorteile ergeben sich natürlich vor allem wenn man mit mehreren Personen gleichzeitig entwickelt, das Risiko Änderungen der anderen Entwickler aus Versehen rückgängig zu machen sinkt beträchtlich.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Bastelstube“