xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von dreamfast »

Hallo Leute,
wir sind in Sachen phpbb ja absolute Neulinge. Unser Forum läuft soweit und wir haben auch schon einges hinbekommen.

Auf der anderen Seite würde ich gerne das ein oder andere offline testen, also direkt bei mir auf dem PC, bevor Änderungen am Forum online gemacht werden, um so die Auswirkungen vorab anschauen zu können, ob es überhaupt gefällt.

Ich habe mir schon xampp installiert und so ein bißchen angeschaut. Aber wie geht es jetzt weiter? Wie bekomme ich unser Forum jetzt in xampp eingebunden?

Auf dem PC habe ich mir per FTP in einen Ordner alle Dateien heruntergeladen und auch ein Backup der Datenbank liegt auf dem PC.

Aber wie bekomme ich das jetzt so eingebunden, das mir unser Forum auch offline angezeigt wird?

Ich komme da irgendwie nicht weiter. Kann mir da mal jemand genau sagen, wie ich jetzt weiter vorgehen muss?

Die Suchfunktion bringt mich nicht viel weiter, das die Stichwörter xampp, Forum lokal, eine unmenge Ergebnisse liefert, wobei viele damit enden, das es sich um lokale Installation eines neuen Forums handelt. Aber ich möchte das bestehende Forum einbinden.

Gruß
dreamfast
Zuletzt geändert von dreamfast am 20.05.2008 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Im xampp Odner findest du einen Ordner "htdocs" da müssen die Dateien rein, das geht auch normal mit dem Windows Explorer.
http://localhost/phpmyadmin (Datenbankverwaltung)
http://localhost/ (bist dann direkt im Ordner htdocs)
Huchinotte
Mitglied
Beiträge: 765
Registriert: 24.10.2007 09:34

Beitrag von Huchinotte »

Hi .......,

hier mal eine Anleitung ... klick

Für Einsteiger empfehle ich aber eher easyphp
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
@Boecki91
Meinen Ordner mit den Dateien hatte ich schon im Ordner htdocs. Ich hatte danach versucht, mit http://localhost/ordner/index.htm aufzurufen, bekomme dort aber nur angezeigt: Hier entsteht die Domain .....

Ich hatte mir ja von der Datenbank ein backup erstellt und auf meinen PC geladen (xxx.gz). Danach habe ich die entpackte Datenbank in den Ordner phpmyadmin gelegt. Natürlich kein Erfolg. Anschließend habe ich http://localhost/phpmyadmin aufgerufen und versucht, damit das Backup Datenbank zu importieren. Der Import endet aber mit Fehler:
Fehler
SQL-Befehl:

#
# phpBB Backup Script
# Dump of tables for phpbb_
# DATE : 21-04-2008 20:31:09 GMT
#
# Table: phpbb_acl_groups
DROP TABLE IF EXISTS phpbb_acl_groups;



MySQL meldet:

#1046 - No database selected
Bin also noch nicht viel weiter. Dabei ist es egal, welchen SQL Kompatibilitätsmodus ich auswähle (bisher NONE, MYSQL4.0 und MSSQL versucht). Irgendwie bin ich damit überfordert.

@Hunchinotte
Die Site kenne ich. Von da habe ich mir ja die ersten Infos und das xampp geholt. Leider ist da auch keine Anleitung bei, wie man jetzt ein laufendes Forum so einspielt, das man es Offline testen kann. Ob easyphp jetzt einfacher zu verstehen ist, weiss ich nicht. Aber so schwer sollte es mit xampp doch wohl auch nicht sein. Denke mal, das ich hier wohl nur simple Fehler mache oder einen grundsätzlichen.

Gruß
dreamfast
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Beitrag von redbull254 »

Hallo, erstmal ;-)

hast Du dir unter XAMPP=>phpMyAdmin eine neue Datenbank angelegt und dort z.B mit MySqlDumper die Datenbank des Backup eingespielt?

Die Kopie der Foren-Dateien hast Du ja wohl in das von @Boecki91 genannte Verzeichnis gepackt.

In der eingespielten Datenbank musst Du dann noch manuell die Pfade zum Forum anpassen, also unter Servername =>localhost oder 127.0.1.0 eintragen.
Sind noch ein Paar andere Einträge anzupassen, aber eines nach dem anderen. :wink:

Die index.htm musst Du aus dem Foren-Verzeichnis entfernen.
Die ist wohl von Deinem alten Provider dort rein gelegt worden.
Beste Grüße
Walter
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

Oh, manno, das ist ja schwerer, als ein neues Forum offline zu erstellen. Da gibt es hier wenigstens eine vernüftige Anleitung :grin:

Muss ich morgen mal weiter machen. Jetzt geht´s ab in die Heia. Um 5 ist die Nacht rum.

Gruß
dreamfast
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

Hallo, weiter geht´s.

Habe jetzt eine neue DB erstellt. Aber kann man die Backup DB nicht auch per phpmyadmin importieren? Eine Funktion gibt es ja dafür und ich habe es auch mal probiert. Meine DB sind jetzt alle in der neu erstellten mit drin.

Und nu, wie geht es weiter? Welche Daten/Dateien müssen angepasst werden und wo finde ich diese?

Ich habe mir jetzt auch mal Mysqldumper geladen. Auch da bin ich überfragt mit der Installation. Das ich den Ordner auf meinen Webspace laden soll, kann ich noch nachvollziehen. Das dieser Offline in dern Ordner HTDocs gehört auch noch, aber was dann? Und wie vergibt man dann die Rechte? Per FTP ist mir das klar, aber Offline?

Gruß
dreamfast
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

Keiner mehr eine Idee? Bzw. kann mir keiner mal weiter helfen. Wahrscheinlich bin ich zu blöd für sowas. :(
Gruß
dreamfast
Benutzeravatar
culicidae
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 05.11.2006 14:26
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von culicidae »

Hi dreamfast,

bei xampp ist auch ein FTP Server (filezilla) dabei, den kannst du Benutzen, wenn du wirklich etwas anpassen musst. (im FTP-Client als Server localhost angeben, evtl. musst du beim FTP Server noch Benutzer einrichten, ich weiß nicht wie der vorkonfiguriert ist)

Gruß
culicidae
alles wird gut!
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

Problem ist nur, ich weiss ja noch nicht einmal genau, ob ich in der richtigen Reihenfolge vorgegangen bin und ob ich wirklich den SQLDumper benötige. Es gibt scheinbar keine genaue Anleitung, wie man für sowas vorgehen muss. Ich lese zwar öfter hier im Forum, das die User sowas auch offline machen, aber nirgendwo finde ich was dazu, wie es genau vor sich geht.

Die Dateien im Ordner selber kann ich ja auch ohne weiteres mit Ultra Edit32 verändern. Da braucht es kein FTP Programm.

Ich will ja auch erstmal nicht offline Forum und online Forum synchronisieren, sondern wäre froh, wenn ich alle möglichen Änderungen erstmal offline probieren kann, ohne was im online Forum zu zerstören. Als ich heute wieder was geändert habe, wären beinahe einige Beiträge im Nirwana gelandet (kam mir zumindest so vor). Und immer erst Datenbank und komplette Daten herunterziehen, online was ändern und wenn es schief geht wieder hochladen ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Gruß
dreamfast
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“