Verzeichnisrechte

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
Gesperrt
Benutzeravatar
friedels-home
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 19.02.2006 00:59
Wohnort: Weingarten/Pfalz
Kontaktdaten:

Verzeichnisrechte

Beitrag von friedels-home »

Hallo.
Ich versuche gerade PhpBB3 zu installieren. Im Schnelleinstieg steht
Du m(u)sst nun den Webserver berechtigen, auf die Verzeichnisse „cache“, „files“ und „store“ schreibend zugreifen zu können. ... Meist musst (du) dazu der Gruppe Schreibrechte geben – ... Idealerweise solltest du entsprechende Rechte auch für die Datei „config.php“ und das Verzeichnis „images/avatars/upload“ setzen.
Was soll "Meist musst (du) dazu der Gruppe Schreibrechte geben" bedeuten? Nur Schreibrechte? Der Chmod der betreffenden Verzeichnisse soll also 020 sein??? Und was ist mit den Dateien in den Ordnern? Und was ist mit der config.php und images/avatars/upload? "Idealerweise" bedeutet ja, dass das nicht zwingend nötig ist. Oder doch?
Benutzeravatar
nickvergessen
Ehrenadmin
Beiträge: 11559
Registriert: 09.10.2006 21:56
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von nickvergessen »

Ohne kann man es soweit ich weiß nicht installieren.
Die Rechte müssen auf 777 stehen. Die config.php kann man danach auf 644 runterschrauben. Verbessert mich, wenn es falsch ist.
kein Support per PN
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Es kommt immer speziell auf die Konfiguration des Webservers und des Betriebsystems an, weshalb sich pauschal keine Aussagen machen lässt.

In der Regel (auf einem UNIX-artigen System mit mod_php oder ähnlichem) muss man folgende Konfiguration verwenden.
chmod 777 cache files store
chmod 777 images/avatar/upload
chmod 666 config.php
Nach der Installation kann man die config.php dann wieder nur für den Eigentümer beschreibbar machen:
chmod 644 config.php
Wird CGI/FastCGI oder ähnliches verwendet kann man in der Regel auf die Welt-Rechte ganz verzichten (chmod 770), da die Scripte direkt unter dem eigenen Benutzer ausgeführt werden und nicht unter einem Webserverbenutzer wie bei mod_php o.ä.

Siehe auch: KB:chmod.

Bei Windows sieht es wohl wieder anderst aus ...
Powered by Coffee
Benutzeravatar
friedels-home
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 19.02.2006 00:59
Wohnort: Weingarten/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von friedels-home »

Inzwischen habe ich natürlich die Berechtigungen so eingestellt, wie ich es für richtig gehalten hätte, wenn im Schnelleinstieg nichts stehen würde. Und dann geht es. Aber im Schnelleinstieg steht ja ausdrücklicklich, dass man die Rechte für die 4 Verzeichnisse und für config.php aus 020 einstellen muss. Das sollte korrigiert werden.

Die voelen Links zu Erklärungen, was Chmod ist, helfen hier nicht. Das problem sind die falschen Onfos aus dem Schnelleinstieig.
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Aber im Schnelleinstieg steht ja ausdrücklicklich, dass man die Rechte für die 4 Verzeichnisse und für config.php aus 020 einstellen muss.
Quatsch. "Geben" heißt "+Recht", nicht "Alles auf Null setzen und dann +Recht".
Powered by Coffee
Benutzeravatar
friedels-home
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 19.02.2006 00:59
Wohnort: Weingarten/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von friedels-home »

Hä??? Welche Sprache ist das?
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“