xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
culicidae
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 05.11.2006 14:26
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von culicidae »

Hi dreamfast,

als vorweg Warnung ich benutze phpMyAdmin nicht gern (und habe daher kaum Ahnung davon) und bevor ich hier was falsches erzähle versuche ich es mal mit MySQLDumper (v 1.23 REV 257) zu erklären. Ich gehe von einer frischen xampp Installation aus

  1. Im xampp-control den Apache und den MySQL Server anschalten (muss nicht als Service laufen)
  2. mit dem Browser deiner Wahl auf htpp://localhost gehen
  3. durch die Installation klicken
  4. auf die Sicherheitseinstellungsseite gehen (http://localhost/security/xamppsecurity.php)
  5. PWs setzen - safety first ;)
  6. phpMyAdmin starten (http://localhost/phpMyAdmin) --> Rechte --> Neuen Benutzer hinzufügen --> aus Bequemlichkeit kannst du hier einfach einen Benutzer mit den Logindaten deines echten Servers erstellen (dann musst du an deinem Board nichts ändern) --> unten alles anhaken --> okay
  7. immer noch in pMA --> Datenbanken --> neue DB anlegen mit dem Namen deiner DB auf Deinem echten Server
  8. jetzt benennst du das htdocs Verzeichnis um (z.B. in "htdocs_original") und erstellst ein frisches "htdocs" Verzeichnis
  9. Alle Foren-Dateien, wie sie sind auf Deinen Rechner ins htdocs-Verzeichnis kopieren (wenn du nicht nur dein Forum hast packst du es am besten in ein eigenes Unterverzeichnis z.B. "xampp/htdocs/phpBB")
  10. MySQLDumper von www.mysqldumper.de holen und in ein eigenes Unterverzeichnis von htdocs packen (ich nehme mal "xampp/htdocs/mysqldumper")
  11. http://localhost/mysqldumper ansurfen --> Sprache wählen --> okay --> Benutzer, PW und den Namen deiner DB eintragen, den Rest lassen, wie er ist --> speichern und Installation fortsetzen --> Verzeichnisschutz erstellen
  12. Das heruntergeladene DB-Backup packst du in "htdocs/mysqldumper/work/backup/"
  13. in MySQLDumper --> im Dropdown (linke Leiste, unten) die erstellte DB auswählen --> Wiederherstellung --> das Backup auswählen und einspielen
  14. auf "http://localhost/phpBB" gehen und das ganze sollte laufen
Gruß
culicidae
alles wird gut!
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

@culicidae

Super, danke. Aber da kommen schon die ersten Fragen und zwar zu Nummer 6:

Wenn ich mir einen neuen Benutzer anlege, dann bekomme ich als Auswahlfelder:
a: Benutzername -> das ist klar
c: Passwort -> ist auch klar
b: Host > ? Was muss da rein?
Und weiter unten ist eine Auswahl für "Datenbank für Benutzer": Was muss davon ausgewählt werden:
Datenbank für Benutzer:
- Keine
- Erstelle eine Datenbank mit gleichem Namen und gewähre alle Rechte
- Gewähre alle Rechte auf Datenbanken die mit dem Benuterznamen beginnen (username\_%)
Denke mal, die zweite Möglichkeit, oder?

Nochmals danke für Deine Hilfe. Hoffe, das ich es damit endlich zum laufen bringe.

Gruß
dreamfast
Benutzeravatar
culicidae
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 05.11.2006 14:26
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von culicidae »

Hi,

also Host ist "localhost" und eine DB für den Benutzer brauchst du nicht --> "Keine".

Gruß
culicidae
alles wird gut!
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

Sorry für die späte Rückmeldung, aber zum einen hatte ich die letzten Wochen keine Zeit, zum anderen bin ich 1 Woche wegen Krankheit platt gewesen. Nun habe ich mich gestern nochmals damit beschäftigt. Leider immer noch ohne Erfolg. Ich bekomme unser Forum Offline am PC nicht zum laufen. Ich habe mal hier jeden einzelnen Schritt notiert, den ich vorgegangen bin. Vielleicht kann man ja daraus den Fehler, den ich mache, erkennen.

1. Xampp installiert
2. Xampp gestartet
3. Apache gestartet
4. MySql gestartet
5. Internet Explorer (IE) gestartet
6. localhost/xampp eingegeben
7. deutsch gewählt -> Startseite von xampp kommt auch
8. auf der Seite xampp phpMyAdmin gestartet
9. Rechte angeklickt / neuen Benutzer angeklickt
10. Benutzer angelegt / für Benutzername die Daten von unserem Zugang des kasservers bei allinkl.com genommen / als Host localhost angegeben / PW vom kasserver PW Wiederholung: PW vom kasserver / Datenbank für Benutzer: Keine ausgewählt / unter Daten-Struktur-Administration alles ausgewählt -> OK geklickt
11. in phpMyAdmin Datenbanken (DB) ausgewählt / Neue DB anlegen gewählt / Name der DB wie der Name der DB auf kasserver / UTF8.bin ausgewählt -> angelegt
12. im Ordner htdocs einen Ordner Doc-Symbian (so heisst unser Forum) angelegt und dort hinein alle per FTP Programm vom kasserver heruntergeladenen Ordner und Dateien gespeichert
13. mysqldumper besorgt und entpackt
14. Ordner mysqldumper in Ordner htdocs kopiert
15. im IE localhost/mysqldumper eingegeben
16. deutsch ausgewählt / mysqldumper Installation ausgewählt
17. bei DB Parameter localhost / Benutzername vom kasserver und zugehöriges PW eingegeben
18. Verbinden gewählt / speichern gewählt
19. mein DB Backup (das ich direkt aus dem Admin Bereich des Forums angelegt habe) in htdocs/mysqldumper/work/backup gespeichert
20. meine neu angelegte DB ausgewählt / Wiederherstellen gewählt / mein Backup ausgewählt / wiederherstellen gewählt

Bis hierhin läuft alles. Die DB sowohl im sqldumper als auch unter phpMyAdmin zeigt genau dieselben Menge an Tabellen an, wie die DB auf dem kasserver.

Doch wenn ich jetzt im IE oder auch im Firefox localhost/Doc-Symbian eingebe, passiert nichts. Sowohl IE als auch FF warten, warten, warten und im Endeffekt bleibt die Seite dann weiss. Wo mache ich den Fehler?

Ich hoffe, Ihr könnt die Schritte nun nachvollziehen und mir helfen. Möchte endlich das Forum auch mal offline am PC bearbeiten können, um mal das ein oder andere zu probieren ohne die Gefahr, das richtige Forum zum Absturz zu bringen.

Gruß
dreamfast
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

Versuchs mal als Gegencheck damit.

m.e. besser und unkomplizierter (my favorite) :D

Entpacken > 2-3 Einstellungen setzen > Starten > Fertig

http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=938262#938262

Die Versionen in dem Post stimmen nicht mehr, aber die haben eh meist die Aktuellsten.
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

WOS habe ich nun. Aber wie geht´s weiter? In Deinem anderen Beitrag (Link) schreibst Du Verzeichnis erstellen, loslegen. Entpackt habe ich WOS und auch gestartet. Aber wo erstelle ich das Verzeichnis und wie bekomme ich mein Forum inkl. Datenbank zum laufen.

Ein paar mehr Hinweise für einen Noob wie mich wären schon nützlich.

Edit: DB und Benutzer unter WOS mit phpMyAdmin hinzugefügt. Mit mysqldumper Datenbank wiederhergestellt. Meinen Ordner Doc-Symbian im Ordner www eingefügt.

Doch wenn ich jetzt localhost/Doc-Symbian eingebe, dann erscheint nur "Hier entsteht die Domain doc-symbian.com". Was muss ich ändern, damit stattdessen das Forum erscheint?

Gruß
dreamfast
Zuletzt geändert von dreamfast am 20.05.2008 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
deswegen
dreamfast hat geschrieben:Ein paar mehr Hinweise für einen Noob wie mich wären schon nützlich.
verwende den XAMPP und halte Dich an meine Installationsanleitung für phpBB auf einem XAMPP (funktioniert auch bei phpBB3 ! :D) ! :wink:
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Beitrag von dreamfast »

@gloriosa

Ich weiss ja jetzt nicht, ob Du mein Edit gelesen hast. Nachdem ich jetzt das ganze mal mit WOS gescheckt habe, sieht es so aus, als wenn das ganze irgendwie an einer falschen index.htm liegt, die allinkl.com wohl seinerzeit auf dem Server abgelegt hatte, als das Forum noch nicht existierte. Weil ganue diese index.htm den genannten Spruch enthält.

Vermutlich klappt es deshalb auch nicht mit xampp, obwohl ich mich wundere, warum bei Verwendung von xampp der Spruch nicht kommt, wenn ich die Seite mit localhost aufrufe.

Edit: habe jetzt mal die index.htm auf dem Ordner genommen, Cahe des Brwosers gelöscht und das ganze nochmals gestartet. Nun bleibt auch unter WOS die Seite weiss, nachdem FF eine ganze Weile gewartet hat. Also dasselbe, wie unter xampp.

Mal eine Frage. Wenn ich jetzt ein neues phpbb unter xampp installiere, ist mir schon klar, das ich die DB anpassen kann. Nur wie geht das vor sich, das ich die neue DB dann mit den Tabellen meines Backups überschreibe bzw. vervollständige? Mit dem sqldumper ist schon klar, aber wie genau? Weiter weiss ich nicht, wie ich dann die Dateien und Ordner meines Forums in das neue hineinbekomme. Einfach alles überschreiben?

Gruß
dreamfast
Andi1111
Mitglied
Beiträge: 1301
Registriert: 26.05.2006 13:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi1111 »

also ne weisse seite klingt ja nach php fehler, hast du mal kontrolliert ob wirklich alle dateien da sind? manche ftp programme neigen ja dazu dateien zu verschlucken, und übertragungsfehler gibt es auch immer mal.
dreamfast
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 20.04.2008 20:11

Erledigt

Beitrag von dreamfast »

So, Problem ist erledigt. Hatte mir nochmals die config.php angeschaut. Und war ganz verwundert, das der DB User denselben Namen hatte wie der DB Name.

Daran lag es nämlich. Musste nur den User ändern und schon läuft die ganze Sache. Man, man, man, was alles an so einer Kleinigkeit hängt.

Danke nochmals an alle mit Eurer Geduld und Hilfe.

Gruß
dreamfast
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“