php-file einbinden - wie?

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
theMomo
Mitglied
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2003 16:17

php-file einbinden - wie?

Beitrag von theMomo »

Ich möchte eine php-Datein ins Template einbinden. Ich habe z.B. eine test.php, die ich unter der Anzeige der besucher anzeigen lassen möchte. In phpbb2 habe ich das mit einem entsprechenden Befehl in der index.php gelöst, also

'TEST_PHP' => file_get_contents('http://www..../test.php'),

In der index_body.tpl habe ich das entsprechend eingebunden mit


<span class="gensmall"><b><u>Test: </u></b></br></br>
{TEST_PHP}</br></span>



Das hat prima funktioniert. Wie bekomme ich das in phpbb3 wieder hin? Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben?

Danke
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

Entweder du erlaubst es im ACP global (unsicher), oder ab hier lesen:

http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=995615#995615

Ein anderer Trick ist mir i.A. nicht bekannt.
theMomo
Mitglied
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2003 16:17

Beitrag von theMomo »

Danke für den Tipp, ich habe das jetzt mal ausprobiert. Aber: es wird nichts angezeigt. Habe schon alle Chaches geleert, Browser gewechselt usw. Es wird mir auch die html-Seite bei direktem Aufruf nicht angezeigt. Das habe ich auch probiert. Irgendwas mach ich falsch. Aber was? :o

PS: Inzwischen kann ich die html-Datei anzeigen lassen und das klappt. Nur mit dem Einbinden ins Forum funktioniert es immer noch nicht. Keine Anzeige :cry:
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

Die PHP-Datei muss im Hauptverzeichnis liegen.

Die Templatedatei im Templateverzeichnis mit diesem Inhalt (deinehtmldatei.html)
<html>
<head>
<title>Last Topics</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>
<body>
<script type="text/javascript">
<!--
var iH = "400";
var iB = "600";
document.write('<iframe '
+ 'height="' + iH + '"'
+ 'width="' + iB + '"'
+ 'frameborder=0 '
+ 'src="deinephpdatei.php">'
+ '</iframe>');
//-->
</script>
</body>
</html>
Der Dateiname der PHP-Datei ohne Slash, http oder bla. etc. also > genauso einbinden wie angegeben (namen ändern *logo)


dann in einer beliebigen anderen templatedatei
<!-- INCLUDE deinehtmldatei.html -->
Zuletzt geändert von 4seven am 09.07.2008 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
theMomo
Mitglied
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2003 16:17

Beitrag von theMomo »

Hab alles probiert, wirklich alles, es funktioniert nicht. Wenn ich die Datei ins Template-Verzeichnis lege gibt es zudem einen Fehler beim direkten Aufruf. Ich habe jetzt sogar die unsichere Variante ausprobiert - funktioniert auch nicht. Es ist mir schleierhaft woran das liegen könnte. Allerdings habe ich den Verdacht, dass das Bord einfach kein Java will. Aber - wo und wie kann ich das ändern?
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

War nicht eben noch die Rede von PHP? :o
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

Dann bleibt noch Plan B, da du die html ja inzwischen aufrufen kannst :wink:
Dann halt das direkt in deine Template-Datei an gewünschte Stelle

Die PHP-Datei muss nachwievor im Hauptverzeichnis liegen.
<script type="text/javascript">
<!--
var iH = "400";
var iB = "600";
document.write('<iframe '
+ 'height="' + iH + '"'
+ 'width="' + iB + '"'
+ 'frameborder=0 '
+ 'src="deinephpdatei.php">'
+ '</iframe>');
//-->
</script>
webazubi
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 30.07.2005 01:13

Beitrag von webazubi »

Weiß nicht ob es mit der Frage zusammenhängt, aber ich glaube ich habe auch mal erfolglos versucht, eine externe PHP-Datei in eine Variable zu packen und die dann im Template auszugeben.
Da half dann nur, die PHP direkt im Template zu includieren

Code: Alles auswählen

<!-- PHP -->
	echo "hello!";
<!-- ENDPHP -->
oder vielleicht auch

Code: Alles auswählen

<!-- INCLUDEPHP somefile.php -->
Was ich ja auch noch suche ist so etwas wie:

Code: Alles auswählen

<!-- INCLUDEPHP {MEINE_FILEVARIABLE} -->
Also in der php-Datei wird ein Dateiname als Variable an das Template übergeben und Template bastelt sich daraus den Dateinamen der zu inkludierenden Datei.
theMomo
Mitglied
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2003 16:17

Beitrag von theMomo »

4seven hat geschrieben:Dann bleibt noch Plan B, da du die html ja inzwischen aufrufen kannst :wink:

Zwischendurch ja, inzwischen kann ich auch die nicht mehr aufrufen. Danke für den Tipp, die Variante hatte ich auch schon ausprobiert. So etwas habe ich nich nicht erlebt. Ich zweifle langsam. Ich habe extra mit Opera und Explorer probiert, nach Cache löschen. Es kommt nicht mal eine Fehlermeldung. Jetzt überlege ich ob ich gar den Apachen neu starte um zu sehen, ob dann etwas passiert. Diese Templates rühren und rütteln sich nicht. Steif und fest in der Test-Brandung oder so. :o

@webazubi

Habe ich jetzt auch mal probiert. geht auch nicht. Nicht mal das hello ist irgendwo zu sehen...


@Beocki91

In der Lösung wird das file via Java (Iframe) eingebunden
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Das war doch kein Java, das war JavaScript (Und ja da gibt es Unterschiede :wink: )

Leerst du eigentlich nach jeder Änderung den Cache von phpBB3 und den von deinem Browser?
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“