Webserver auf Linux
Hm den Pfad gibt es bei mir nicht, obwohl ich alles Installiert habe was mit Apache, PHP und MYSQL zu tun hat. Velleicht ist es doch besser das Zeugs manuell in die /usr/local zu kopieren und irgendwie zu installieren. Wenigstens der Apache und der MYSQL-Server funzt, nun müsste ich das ganze nochmal kopieren und installieren. Meine Sorge ist nur noch PHP, das will sich einfach nicht so installieren. Und bei MYSQL sind es immernoch die Password und Datenbankprobleme, aber das könnte velleicht phpmyadmin erledigen, aber dazu müsste ich erst php installiert haben.
Ach nichts... nur ohne ihn funzt MySQL net
[Daemon = so was wie ein Service unter Windoof]

[Daemon = so was wie ein Service unter Windoof]
tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
tuxproject.de
Danke, ich habe auch irgendwo gelesen, das man den Mysql bei jedem Start automatisch starten kann, wenn man eine Datei Namens mysql.server zu den Bootdateien steckt. Ich hab es nun in den /boot Ordner gesteckt, obwohl in der Linux Handbuch steht, das es der Kernel ist, würde der Mysql-Server trotzdem automatisch starten, oder muss ich die Datei in einen anderen Ordner legen?
Wenn ich den Mysqladmin starte, kann ich Datenbanken anlegen usw., also denke ich , das der Mysql-Server jetzt funtzt, nun brauch ich nur noch PHP, das mit Apache und Mysql funzt.
Aber ich hab jetzt nochmal alles runter gemacht, damit ich eine Neuinstallation von Apache & Co wagen kann.
@Brahma Ich hab schon die ganze Festplatte durchsucht, aber ich konnte die httpd.conf nicht finden. Aber im Includeverzeichnis im Apache-Verzeichnis hatte ich eine ähnliche Datei gefunden, aber in ihr stand nichts besonderes und kein Text hat mich dort auf eine Eintragung in dieser Datei aufmerksam gemacht.
Irgendetwas muss man doch tun können um PHP in Apache einbinden zu können.
Wenn ich den Mysqladmin starte, kann ich Datenbanken anlegen usw., also denke ich , das der Mysql-Server jetzt funtzt, nun brauch ich nur noch PHP, das mit Apache und Mysql funzt.
Aber ich hab jetzt nochmal alles runter gemacht, damit ich eine Neuinstallation von Apache & Co wagen kann.
@Brahma Ich hab schon die ganze Festplatte durchsucht, aber ich konnte die httpd.conf nicht finden. Aber im Includeverzeichnis im Apache-Verzeichnis hatte ich eine ähnliche Datei gefunden, aber in ihr stand nichts besonderes und kein Text hat mich dort auf eine Eintragung in dieser Datei aufmerksam gemacht.
Irgendetwas muss man doch tun können um PHP in Apache einbinden zu können.
Bei mir heißt die Datei my_config.h und sie fängt etwa so an:
/* config.h Generated by configure. */
/* config.h.in Generated from configure.in by autoheader. */
/*acconfig.h
This file is in the public domain.
Descriptive text for the C preprocessor macros that the distributed .......
dann wird weiter von den autoheader geschrieben, dann kommen andere Angaben, die vom Aufbau her gleich aussehen, der Inhalt etwas anders ist. Hier ein Beispiel:
/* bool is not defined by all C++ compilators */
#define HAVE_BOOL 1
/* Have berkeley db installed */
/* #undef HAVE_BERKELEY_DB */
Wo muss ich denn etwas Eintragen?
Achso, mal noch ein andere Frage, kann man den Mysql-Daemon auch irgendwie herunterfahren? IIch hab schon mit Yast2 alles was den Namen Apache trägt gelöscht, aber trotzdem kann ich durch einfache Eingabe des mysqladmin oder des daemon den Server-Daemon oder das Admintool starten.
/* config.h Generated by configure. */
/* config.h.in Generated from configure.in by autoheader. */
/*acconfig.h
This file is in the public domain.
Descriptive text for the C preprocessor macros that the distributed .......
dann wird weiter von den autoheader geschrieben, dann kommen andere Angaben, die vom Aufbau her gleich aussehen, der Inhalt etwas anders ist. Hier ein Beispiel:
/* bool is not defined by all C++ compilators */
#define HAVE_BOOL 1
/* Have berkeley db installed */
/* #undef HAVE_BERKELEY_DB */
Wo muss ich denn etwas Eintragen?
Achso, mal noch ein andere Frage, kann man den Mysql-Daemon auch irgendwie herunterfahren? IIch hab schon mit Yast2 alles was den Namen Apache trägt gelöscht, aber trotzdem kann ich durch einfache Eingabe des mysqladmin oder des daemon den Server-Daemon oder das Admintool starten.