Webserver auf Linux

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Gast123

Webserver auf Linux

Beitrag von Gast123 »

Hallo, hat von euch schon jemand einen Apache Server und Mysql Datenbank und PHP auf einen Suse Linux 8.1 Rechner installiert. Bei der Installation habe ich mich schon gut an die mitgeführten Hilfetexte gehalten, aber es geht trotzdem immer wieder alles schief. Wie macht ihrs? Und wenn ihr wisst wie man dann mit MySQL eine Datenbank mit Passwort und Usernamen kreiiren kann, wäre das auch nicht schlecht.
Danke für eure Hilfe, schon mal im vorraus. :)
Tuxman
Mitglied
Beiträge: 2284
Registriert: 24.05.2003 13:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Tuxman »

Was genau geht denn bei dir net? :)

Und das mit der Datenbank würd ich über phpMyAdmin machen... :)
tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
Gast123

Beitrag von Gast123 »

Den Apache Server habe ich schon installiert(denk ich mal das derläuft). In der Anleitung steht, das man in der Konsole folgenden Befehl eingeben muss:
./configure --prefix=PREFIX
Wenn ich das für die Apache Installation eingebe, bekomme ich immer Error(expected an absolute directory name for prefix: PREFIX. Deswegen habe ich es mal ohne den Prefix Befehl ausprobiert
etwa so
./configure
danach habe ich so weiter gemacht, wie es in der Anleitung stand
make
make install
aber dann sollte ich wie in der Anleitung beschrieben den Befehl eingeben
PREFIX/bin/apachectl start
und das ging natürlich auch nicht, weil es sicherlich an den ersten prefix Befehl lag.
Aber bin dann aus dem Verzeichnis /Apache 2.0.47 (wo auch die config Datei drinne steht)
heraus gegangen. (Das Apache Verzeichnis habe ich wie beschrieben in /usr/local gelegt.) Im /usr/local Verzeichnis hatte die Installation ein neues Verzeichnis angelegt Namens /apache2 dort fande ich die Datei apachectl im /bin Ordner und habe dann
./apachectl start
eingegeben und es hat scheinbar funktioniert, denn es kam kein Error, er ist einfach auf die nächste Kommandozeile gerutscht.
Mit Mysql hatte ich auch meine Probleme gehabt. Die Installationhat sicher funktioniert(auch hier bin ich mir nicht sicher. Aber ich bin nach Anleitung gegangen und bin wie folgt vorgegangen: Erst einmal habe ich in das Mysql4.0 Verzeichnis gewechselt, was auch in /usr/local lag und habe den Befehl ./configure eingegeben.
Nun gings wie folgt weiter
groupadd mysql
useradd -g mysql mysql
Ich schätze die Befehle bedeuten, das ich eine Gruppe angelegt hatte und dann wiederum speziel für diese Gruppe einen User. Nun gings so weiter
scripts/mysql_install_db
auch wieder kein Error, bei der 4.1er Version war das anders
nun gings nach Anleitung wie folgt weiter
chown -R root .
chown -R mysql data
chgrp -R mysql .
bin/mysqld_safe --user=mysql &
Mit dem letzten Befehl startet nach Anleitung der MYSQL-Daemon, was auch immer das sein mag. Mit enter bin ich wieder zur Eingabeaufforderung zurückgekehrt und habe den MYSQL-Admin gestartet. Dort habe ich eine Datenbank angelegt, mit den Befehl ./bin/mysqladmin create database
auch hier kein Error oder keine Meldung das die Datenbank erfolgreich angelegt wurde, einfach nur ein Umsprung ohne Worte in die nächste Eingabeaufforderung. Danach wollte ich ein Password anlegen, aber als ich ./bin/mysqladmin password new-password eingegeben habe kam auch wieder wie vorher ein Rutsch in die nächste Eingabeauffforderung und kein Error und keine Fehlermeldung. Als ich einpaar andere Befehle Testen wollte z.b. das Löschen einer Datenbank, das wollte er auch nicht tun, denn ich bekam einen Error, der besagte, das der User root@localhost keinen Zugriff bekommen hat. Wie kann ich ihn nun Sagen, das er sich mit dem richtigen Passwort connecten soll und wie kriege ich raus, wie die Datenbank heißt, denn das ganze benötige ich um z.b. das PHPBB Forum zu installieren, oder PHP-Nuke?
Benutzeravatar
Henne
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4520
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: Lage (Lippe)
Kontaktdaten:

Beitrag von Henne »

Hast du dir das richtig überlegt mit deinem Ausflug ins Linuxleben?

Ich hoffe mal, dass das System, was du aufgesetzt hast nicht mit dem Internet verbunden ist.
Versuch erstmal noch ein wenig in Dokumentationen und Literatur zu lesen. Es bringt glaube ich nicht viel, wenn man dir hier sagt, was du machen sollst, du aber nicht weißt, was du gemacht hast.
Gast123

Beitrag von Gast123 »

Mich würde erstmal hauptsächlich interrisieren, wie ich mich mit dem Admintool zu meinen MYSQL-Server connecten kann. Bei mir nimmt er immer kein Passwort mit und ich habe ja schon eins gesetzt(siehe letzters in meiner letzten "Antwort").
Benutzeravatar
BrahmA
Mitglied
Beiträge: 2283
Registriert: 25.07.2002 13:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von BrahmA »

ich glaube, du hast größere probleme als das mysql-admintool!
krieg erstmal den apache hin, ohne den kannst auch mit mysql nicht viel tun!
und php? haste das auch installt?
Gast123

Beitrag von Gast123 »

PhP krieg ich auch nicht so zum laufen
Ich versuch es immer mit diesen Befehll zu installieren
./configure --with-mysql=../mysql4.0 --with-apache=../apache2.0.47
Nach diesen Befehl gibts immer einen Error, auch wenn ich den zweiten Ordner von Apache(apache2) angebe(der wurde von Apache bei der Installation mit installiert), gibts auch bloß einen Error. Und der Error besagt, das er eine httpd.h Datei im Apache2.0.47 Ordner nicht finden kann, oder im apache2 Ordner jenachdem. Diese besagte Datei httpd.h habe ich in ein Unterverzeichnis beider Apache-Ordner finden können, im include Ordner. Ich hab auch schon versucht die Datei ins die Hauptverzeichnisse zu kopieren, trotzdem kann er sie nicht finden. Was kann das bloß sein?
Benutzeravatar
BrahmA
Mitglied
Beiträge: 2283
Registriert: 25.07.2002 13:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von BrahmA »

wenn du schlau bist, benutzt du yast um den apache, mysql und php zu installieren.....
brauchst dann nur noch die config-dateien zu bearbeiten.....
Gast123

Beitrag von Gast123 »

Das hab ich auch schon versucht. Auch wenn ich dann die Configuredateien bearbeite, geht trotzdem nichts. Weil dann z.b. der Apache-Server nichts von PHP weiß.
Oder wie soll ich dann deiner Meinung nach die Configure - Dateien bearbeiten?
Benutzeravatar
BrahmA
Mitglied
Beiträge: 2283
Registriert: 25.07.2002 13:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von BrahmA »

editor und dateien öffnen.....

aber vorher nachlesen was man wo ändern muß/sollte....
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“