barrierefreies template?

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 2.0, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Scotty
Mitglied
Beiträge: 1451
Registriert: 15.06.2005 03:54
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

FatFreddy hat geschrieben:Falsch!
Na ja ich schrieb ja nicht das es so ist, es war auch nur eine frage, wenn das tatsächlich so gemeint ist dann möchte ich mal wirklich was Barrierefreies sehen?

Ich bin davon ausgegangen das das bedeutet das einen jegliche Freiheiten gegeben sind, also das nichts sonderlich vorgegeben ist, sondern nur eben das aller nötigste, immerhin würde das zu diesem begriff ja auch passen.
Scotty's .NET Projekte: StarTrek Infos X10, e-hahn Updater 3.10, Easy Desktop Note 1.06
Benutzeravatar
FatFreddy
Mitglied
Beiträge: 1937
Registriert: 25.07.2004 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von FatFreddy »

Scotty hat geschrieben: Na ja ich schrieb ja nicht das es so ist, es war auch nur eine frage, wenn das tatsächlich so gemeint ist dann möchte ich mal wirklich was Barrierefreies sehen?
Um solche Missverständnisse zu vermeiden, wäre es schön, wenn Du dir angewöhnen würdest, Fragen eindeutig als solche zu formulieren, statt Behauptungen mit einem Fragezeichen zu beenden.

Ein Beispiel, das den Ansprüchen der Barrierefreiheit schon sehr nahe kommt, ist in meinem letzten Post genannt: phpBBlite


FatFreddy
Watch out where the huskies go, don't you eat the yellow snow...
Mehr dazu im Reiseforum InselTalk.de.
Tupperdosensucher schauen ins Geocachingforum.
Benutzeravatar
Scotty
Mitglied
Beiträge: 1451
Registriert: 15.06.2005 03:54
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

FatFreddy hat geschrieben:Um solche Missverständnisse zu vermeiden, wäre es schön, wenn Du dir angewöhnen würdest, Fragen eindeutig als solche zu formulieren, statt Behauptungen mit einem Fragezeichen zu beenden.
*lol* Das war wie eine Frage formuliert, spiel dich nicht immer so auf…
Scotty's .NET Projekte: StarTrek Infos X10, e-hahn Updater 3.10, Easy Desktop Note 1.06
Benutzeravatar
Jan500
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4199
Registriert: 01.03.2003 21:32
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan500 »

hi

@Scotty:

eigentlich wollt eich mich ja nicht einmischen, aber ich konnte es net lassen jetzt was zu schreiben :-?
Scotty hat geschrieben:Er meint Barrierefreies Template, darunter versteht man
allein dieser Textteil weist auf eine Aussage hin NICHT auf eine Frage :-/

ich gib FatFreddy recht, am besten in zukunft eindeutiger ne frage stellen ^^

wie zb "Meint er mit Barrierefreies Template evtl, ein einfaches Template ohne was auch immer".... ;-)

gruß Jan
Benutzeravatar
Scotty
Mitglied
Beiträge: 1451
Registriert: 15.06.2005 03:54
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

;) Ja ich Versuchs, man kann das ganze dann aber auch weniger klugscheißerisch rüberbringen (mein nicht dich), sollte dennoch eigentlich ne Frage sein und gleichzeitig das was ich denke, was es ist bzw. sein kann.

Wie dem auch sei kann man so ja auch sehen, also das mit dem Barrierefrei, hab mich ehrlich gesagt mit diesem begriff nie wirklich befasst.
Scotty's .NET Projekte: StarTrek Infos X10, e-hahn Updater 3.10, Easy Desktop Note 1.06
kilian
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 27.11.2003 14:28
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von kilian »

hi,

barrierefreie sites müssen nichtmal scheisse aussehen :) - man sollte einfach darauf achten, dass massangaben möglichst relativ sind, dass keine tabellen fürs layout verwendet werden (stattdessen lieber <div>-Tags die man mit CSS positionieren kann) etc...

Die seite sollte ohne JS und ohne Bilder funktionieren und von einem screenreader vorlesbar sein.
desweiteren sollte auf gute Farbkontraste geachtet werden.

Sind aber meistens Dinge auf die man sowieso achtet/achten sollte.

gruss:

kilian
Benutzeravatar
Scotty
Mitglied
Beiträge: 1451
Registriert: 15.06.2005 03:54
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

kilian hat geschrieben:Sind aber meistens Dinge auf die man sowieso achtet/achten sollte.
Ohne JS und ohne Bilder auskommen, wie soll das gehen? Muss mich damit mal mehr befassen, so richtig vorstellen kann ich mir das alles nicht, das schreckt doch vielleicht auch wieder andere ab?
Scotty's .NET Projekte: StarTrek Infos X10, e-hahn Updater 3.10, Easy Desktop Note 1.06
kilian
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 27.11.2003 14:28
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von kilian »

Hi,
Scotty hat geschrieben: Ohne JS und ohne Bilder auskommen, wie soll das gehen?
Ui, Du hast natürlich recht :)
Aber die Seite sollte grundsätzlich zumindest auch ohne JS funktionieren.
Bilder sind natürlich OK weil man ja nicht NUR für behinderte Menschen codet sondern AUCH.
Scotty hat geschrieben:Muss mich damit mal mehr befassen, so richtig vorstellen kann ich mir das alles nicht, das schreckt doch vielleicht auch wieder andere ab?
Mich hat es auch immer abgestossen weil ich mir unter barrierefreien designs immer irgendwelche hässlichen grau-weissen klotz-konstrukte vorgestellt habe.
habe dann mit einer seite angefangen (im Zuge der Umstellung auf W3C-Konformität (was überhaupt zu empfehlen ist)) und gleichzeitig meine Layout-Tabellen rausgeschmissen und durch Divs ersetzt.
Das Layout blieb somit quasi vorhanden, war aber plötzlich prima skalierbar und eben nahezu barrierenfrei.

neu und potentiell barrierefrei: http://www.umweltchat.de

Gruss:

Kilian
Benutzeravatar
Scotty
Mitglied
Beiträge: 1451
Registriert: 15.06.2005 03:54
Wohnort: Neuruppin
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

kilian hat geschrieben:Aber die Seite sollte grundsätzlich zumindest auch ohne JS funktionieren.
Eine Website ohne JS bekommt man sicherlich hin, bei so einem Forum oder einer etwas aufwendigere Präsents sieht das schon anders aus, das phpBB würde ohne JS auch nicht laufen ;).
Scotty's .NET Projekte: StarTrek Infos X10, e-hahn Updater 3.10, Easy Desktop Note 1.06
kilian
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 27.11.2003 14:28
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von kilian »

hallo,
Scotty hat geschrieben:das phpBB würde ohne JS auch nicht laufen ;).
wie kommst du darauf? die grundsätzlichen funktionen sind serverseitig und benötigen kein js... oder was meinst du?

gruss:

kilian
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Styles, Templates und Grafiken“