Kann keine topics mehr eröffnen!

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
S.Word
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 04.06.2006 19:22

Beitrag von S.Word »

ok dank dir, hab die dateien, kannst die links löschen.

ma schaun obs jetzt gehen wird :D
jedenfalls danke für den support
S.Word
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 04.06.2006 19:22

Beitrag von S.Word »

oder warte lieber mal noch paar minuten mit dem löschen, der andere admin soll sich das auch ma ansehen, der kommt gleich wieder...
Benutzeravatar
easygo
Mitglied
Beiträge: 2170
Registriert: 03.09.2004 13:45
Kontaktdaten:

Beitrag von easygo »

Dann testet mal, solange wart ich noch mit dem Löschen.

Ach ja noch was --> Dateiendungen zurückbenennen nicht vergessen (!)

Bevor ihr die neuen Dateien wieder raufladet. :wink: easy
S.Word
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 04.06.2006 19:22

Beitrag von S.Word »

du wirst es nicht glauben... das ist fast schon wieder witzig, aber auch nur fast! ich hab die dateien (mit der richtigen endung natürlich :D ) ersetzt und kann wieder neue topics erstellen aber weißt du was?

jetzt ist die auflistung der der einzelnen topics verschwunden! :o

wirf ein blick ins board dann wirste sehen was ichmeine

www.rapbase.de.hm

sorry wenn ich dich mit meinen newbie problemen nerve
S.Word
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 04.06.2006 19:22

Beitrag von S.Word »

ok hat sich erledigt, hab meinen fehler schon selbst entdeckt. :D geht jetzt alles wunderbar, vielen vielen dank für die hilfe!
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“