Account-Löschung: Es kann immer Gründe dafür geben, die Nutzerdaten länger als Beweise für einen konkret eingetretenen Mißbrauchsfall zu sichern (dann greift "nur" die Pflicht zur Sperrung). Solche konkreten Fälle sind in meinen Foren aber noch nicht aufgetreten.
Also muß jeder für sich entscheiden, was er für sich als den Grund-Fall betrachtet:
Admin A - der Profi - ist immer erreichbar und ständig online, vielleicht auch weil er die inhaltlich kribbeligeren User hat. Er löscht auf Anfrage innerhalb von Stunden, max. Tagen und braucht den MOD deshalb nicht unbedingt.
Ich bin eher Admin B - der Amateur -, habe inhaltlich ausgesprochen brave User (liegt an den Forenthemen), die aber mit ihren Daten empfindlich sein können. Außerdem ist das Ganze nur mein Hobby und ich will mir zumindest einen zweiwöchigen Urlaub ohne Internet und echte Vertretung nicht völlig verbauen.
Kritische Fälle von Account-Löschungen nach Mißbrauch hatte ich noch nicht. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht einmal, was der MOD (
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=298357) wirklich löscht und wieviel man darüber notfalls noch rekonstruieren könnte.
Da nehme ich eben lieber den MOD und bin auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Thema ist ja, was
ich mir überlegt habe (weil Rechtsberatung ja ohnehin verboten ist und man im Übrigen natürlich immer auch eine andere Rechtsauffassung vertreten und notfalls vor Gericht durchsetzen kann und die Aussage "Zwei Juristen - drei Meinungen" für diese komplexen Fragestellungen auf jeden Fall richtig ist)
Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass ich - solange ich dadurch nicht in eigenen Interessen eingeschränkt werde - besser fahre, wenn ich Streit durch klares Handeln von vornherein vermeiden. Das Ausreizen rechtlicher Grenzen ist immer risikobehaftet - wenn es mir aber keinen echten Gewinn bringt, muß ich das nicht probieren. Schon gar nicht als Privatmann, denn es ist ein Unterschied, ob ich eine fremde Akte mit einem Monat Wiedervorlage in den Schrank hänge, oder ob ich mich in meinem eigenen Fall über jedes einzelne Schreiben der Gegenseite aufrege und wieder neu ins Nachdenken komme.
Das Problem liegt zu einem Teil darin, dass ich - wie phpbb insgesamt - neben dem Nutzernamen keinen Klarnamen erfasse und diesen schon gar nicht überprüfe. In der Sprache des TDDSG ist das die wenig ausgeprägte Trennung der Bestandsdaten von den Nutzungsdaten sowie ein hoher Schutz der Anonymität (leidet allenfalls unter Klarname-E-Mail-Adressen).
In phpbb wird - soweit ich das verstanden habe - so ziemlich alles unter die Nutzungsdaten gepackt, was datenschutzmäßig eigentlich von Vorteil ist (schnell löschbar).
Allerdings fehlen einem dann nach einer Löschung eben auch die Bestandsdaten, um einen Nutzer für Regelverstöße im Nachhinein zu belangen.
Gruß
Sepp