Das Forensystem der nächsten Generation

Diskussionen über aktuelle und zukünftige phpBB-Versionen.
Wichtig: Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten! Kein Support!
Forumsregeln
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Nein, das kann ich so nicht stehen lassen. Du sprichst immer von anscheinend unweigerlichen "Sprüngen". In Wirklichkeit sind es nur Sprungmöglichkeiten, von denen ein User nicht Gebrauch machen muss. Im nachfolgenden gehe ich jeweils von dem jetzigen System des phpBb3 aus; und versuche jeweils zu veranschaulichen, wie zwei Modifikationen dieses System komfortabler machen würden.

Ich stelle mir also das zukünftige Forum grundsätzlich auf der Basis von normalen einfachen Threads vor. Also ohne Sprünge die User beim normalen Lesen der Threads unbedingt machen könnten. Es bedarf meines Erachtens nur des Einbaus zweier Modifikationen. Nach dem Einbau werden alle Threads im Prinzip genauso dargestellt wie zuvor. Also ohne, dass der User irgendwelche Sprünge machen müsste.


Nehmen wir an, es gibt einen Startbeitrag A. Dieser hat drei Antwortbeiträge mit den Titeln Aa, Ab und Ac. Wenn man in der ganz normalen Forenübersicht den Thread A anklickt, hat man den ganz normalen Thread mit dem Basisbeitrag A ganz oben und den drei Antwortbeiträgen Aa - Ac. Und es gibt einen weiteren Thread mit dem Startbeitrag B, der auch mehrere Antwortbeiträge hat; nämlich Ba, Bb und Bc.

Der Startbeitrag B des zweiten Threads wäre zugleich ein Antwortbeitrag auf den Beitrag Ac des Threads A. Es musste ein neuer Thread begonnen werden, weil das Thema dieses Beitrags zu sehr vom Thema des Threads A abweicht. Ohne einen Mod hätte der Verfasser des Startbeitrags B wahrscheinlich den Beitrag Ac des ersten Threads zitiert, und seinem Startbeitrag B einen Link zum Antwortbeitrag Ac hinzugefügt.

Den Mod zum automatischen Einfügen eines Links zum Originalbeitrag gibt es schon; und den Mod zum Zitieren im neuen Thread, gibt es auch schon. Letzten Mod im Moment leider noch nicht für die phpBB-Version 3.0.4.

Zudem würde der Verfasser des Beitrags B eine PM an den Verfasser des Beitrags Ac schicken; wo er ihn bittet, in seinem Beitrag Ac die entsprechende Info und einen Link zum Startbeitrag B hinzuzufügen; damit die Leser des Threads A wissen, dass ein User in einem anderen Thread auf diesen Beitrag antwortete.

Ein entsprechender Mod würde aber dem Verfasser des Beitrags B diese Mühe abnehmen, indem dieser automatisch beim Beitrag Ac einen Link erscheinen lassen würde, der zum Startbeitrag B führt. Zudem würde dieser Mod auch beim Beitrag B einen entsprechenden Link erscheinen lassen.


Der Antwortbeitrag Ab soll nun zugleich auch eine Antwort auf Startbeitrag B sein. Deswegen würde der Verfasser dieses Beitrags Ab diesen auch im Thread B posten. Der zweite Mod würde das aber erübrigen, indem der Verfasser bei seinem Beitrag Ab angeben kann, dass dieser auch im Thread B erscheinen soll. Dieser Mod würde dann diesen Beitrag auch im Thread B erscheinen lassen.

Darüber hinaus könnte dieser Mod so programmiert sein, dass er auch Antwortbeiträge jeweils zu anderen Antwortbeiträgen als Antwort zuweisen könnte. Wenn nämlich bspw. der Antwortbeitrag Ab zugleich auch eine Antwort zu den Antwortbeiträgen Aa und Bb sein soll, würde bei diesem Beitrag ein Link erscheinen, der die Beiträge Aa und Bb auflisten oder direkt anzeigen lassen könnte.

Und bei den Antwortbeiträgen Aa und Bb würde der Mod jeweils einen Link erscheinen lassen, der alle Beiträge auflisten würde, die jeweils Antwortbeiträge zu diesen Antwortbeiträgen (Aa und Bb) sind.

Ohne diese zusätzliche Funktion dieses Mods würde der Verfasser des Antwortbeitrags sprachlich, durch Zitieren und/oder durch Links klarstellen, dass sein Beitrag auch eine Antwort auf diese Antwortbeiträge sein soll. Und er würde die Verfasser dieser Beiträge per PM darum bitten, dass diese jeweils in ihren Beiträgen diese Info und entsprechende Links in ihren Beiträgen veröffentlichen.

Dieser Mod nimmt den beteiligten Usern nur diese Arbeit ab; und bewirken nur, dass in Beiträgen ggf. weitere Links erscheinen würden, wo dadurch Beiträge jeweils anderen Beiträgen jeweils zueinander zugeordnet würden; weiter nichts.

Solche Links könnten User auch selbst in ihren Beiträgen einfügen. Es ist also völlig falsch, wenn man hier irgendwie so einem Mod vorwerfen würde, dass durch diese Links (unweigerlich) riesige Sprünge erzeugt werden würden.


Was für "Sprünge"? Es gäbe keine Sprünge, sondern nur zusätzlich vorhandene Links, die der User gar nicht anzuklicken bräuchte, wenn er die Threads nur ganz normal lesen möchte, wie er das beim phpBB gewohnt ist.

Und dass ggf. manche Beiträge durch den anderen Mod mehrfach im Forum vorhanden wären, so könnte dadurch auch keine Verwirrung (und auch keine Sprünge) entstehen, weil das jeder User auch ohne diesen Mod schon machen kann, dass er ggf. seinen Beitragstext in mehreren Threads postet, falls dieser Text inhaltlich jeweils zu mehreren Threadthemen passen würde.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re: Das Forensystem der nächsten Generation

Beitrag von oxpus »

Dennoch weiterhin ein Baumsystem mit Flatanzeige.

Aber was ich als Sprünge meinte wäre, wenn ein User in einem Beitrag C, der weder zum Ast ab A oder zum Ast ab B (welcher unterhalb dem Ast B beginnt) gehört, der aber plötzlich auch eine Antwort aus A zugewiesen bekommt. Sagen wir mal Antwort Ab wäre dann auch Antwort Cf.
Dann springt das System an eine gänzlich andere Stelle im Baum und das kann dann eben verwirren!!!

Ausser, es wäre nur zulässig, innerhalb eines Astes, in dem alle Startbeiträge zusammenhängen würden. Dann hätten wir aber auch "nur" einen erweiterten Baum, wo eine MOD die Links automatisch setzen würde und dann die betreffenden User, sofern sie es eben dann wollten, in welcher Form auch immer benachrichtigt.
Aber das liesse sich jetzt schon mit Links auf eben den anderen Beitrag realisieren, wie das in einem phpBB ja auch oft genug von den Usern oder dem jeweiligen Team gemacht wird.
Dafür muss man keine "erweiterte" Baumstruktur als Basis hernehmen...

Und wenn es doch schon solche MODs gibt, warum dann nicht die Autoren bitten, diese nach Deinen Vorstellungen zu erweitern, anstatt hier eine Grundsatzdiskussion über ein "neues" Forensystem zu führen, welches jedoch eher "nur" eine Erweiterung und Kombination der bestehenden Forenarten ist?
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Weil Du unter einem "Ast" das verstehst, wenn ein User auf einen Beitrag antwortet, worauf der erste wiederum auf diesen antwortet, worauf dann wieder der andere User antwortet, und so weiter. Und auf diese Weise mehrere Hierarchieebenen entstehen, ist es für mich schwer, mit Dir auf der Basis von solchen "Ästen" zu diskutieren; denn in einem einfachen Threadsytem gibt es technisch bedingt nur einfache Threads bzw. Topics; aber keine Äste.

Zudem ist dabei auch unklar, ob für Dich ein normaler Thread, also Basisbeitrag und Antwortbeiträge, auch ein Ast ist. Jedenfalls, wenn Antwort Ab auch Antwort Cf wäre, würde beim von mir vorgeschlagenen System gar nichts springen. Dieser Beitrag würde dann einfach sowohl im Thread A, als auch im Thread C erscheinen; weiter nichts. Und wo nichts springt, kann auch nichts verwirren.

Was für eine erweiterte Baumstruktur? Das von mir in meinen beiden letzten Beiträgen vorgeschlagene System hätte überhaupt keine Baum-, sondern eine reine Threadstruktur. Nur dass Mods ggf. jeweils entsprechende Links zu Beiträgen hinzufügen würden; und dass sie ggf. jeweils denselben Beitrag an verschiedenen Stellen des Forums erscheinen lassen würden.

Auf diese Weise könnte man auf ein Forum mit Baumstruktur völlig verzichten, ohne dabei auf den Komfort verzichten zu müssen, jeden Beitrag beliebig jeweils anderen Beiträgen als Antwort zuordnen zu können. Und wozu sollte ich Mod-Autoren bitten? Falls diese das hier lesen, können sie doch meine Ideen aufgreifen, falls sie das möchten.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von oxpus »

dieweltist hat geschrieben:Weil Du unter einem "Ast" das verstehst, wenn ein User auf einen Beitrag antwortet, worauf der erste wiederum auf diesen antwortet, worauf dann wieder der andere User antwortet, und so weiter. Und auf diese Weise mehrere Hierarchieebenen entstehen, ist es für mich schwer, mit Dir auf der Basis von solchen "Ästen" zu diskutieren; denn in einem einfachen Threadsytem gibt es technisch bedingt nur einfache Threads bzw. Topics; aber keine Äste.
Langsam!
Wenn Du einen Forensystem erstellst, welches auf einem reinen Flat-System arbeitet, wie eben ein phpBB, dann kann man nicht innerhalb eines Threads von einem Post einen weiteren Ast (nach Deiner Ausdrucksweise: einen neuen Thread) eröffnen. Das geht nur in einer Baumstruktur!!
dieweltist hat geschrieben:Zudem ist dabei auch unklar, ob für Dich ein normaler Thread, also Basisbeitrag und Antwortbeiträge, auch ein Ast ist. Jedenfalls, wenn Antwort Ab auch Antwort Cf wäre, würde beim von mir vorgeschlagenen System gar nichts springen. Dieser Beitrag würde dann einfach sowohl im Thread A, als auch im Thread C erscheinen; weiter nichts. Und wo nichts springt, kann auch nichts verwirren.
Ein normaler Thread wäre in der angesprochenen Kombination ein "Startbeitrag" mit allen direkt dort angehängten Antworten. Alle weiteren, von diesen Antworten abgehenden Threads, wären neue Äste.
Und wenn man nun von Thread A zu Tread C kommt, weil ein Beitrag als Antwort zu beiden dient, was soll dann als Folge angezeigt werden?
Die Beiträge aus Thread A, die nach dem "Crossbeitrag" gepostet wurden oder die Antworten nach Thread C, die nachfolgend gepostet wurden?
Beides geht ja schlecht!!
dieweltist hat geschrieben:Was für eine erweiterte Baumstruktur? Das von mir in meinen beiden letzten Beiträgen vorgeschlagene System hätte überhaupt keine Baum-, sondern eine reine Threadstruktur. Nur dass Mods ggf. jeweils entsprechende Links zu Beiträgen hinzufügen würden; und dass sie ggf. jeweils denselben Beitrag an verschiedenen Stellen des Forums erscheinen lassen würden.
Das ist ja dann bereits eine Baumstruktur ;)
dieweltist hat geschrieben:Auf diese Weise könnte man auf ein Forum mit Baumstruktur völlig verzichten, ohne dabei auf den Komfort verzichten zu müssen, jeden Beitrag beliebig jeweils anderen Beiträgen als Antwort zuordnen zu können. Und wozu sollte ich Mod-Autoren bitten? Falls diese das hier lesen, können sie doch meine Ideen aufgreifen, falls sie das möchten.
Ja eben nicht, denn ohne eine Baumstruktur kann man nicht innerhalb eines Threads plötzlich einen weiteren, von einer beliebigen Antwort abgehenden Thread eröffnen ;)
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Wegen eines Beitrags, der zugleich als Antwort im Thread A und C dient, so kommt man überhaupt nicht von Thread A zu Thread C. In so einem Beitrag lässt ein Mod bei diesem Beitrag u.a. nur einen Link erscheinen, mit dem man zum Thread C kommen kann.

Dies hat aber mit dem System an sich nichts zu tun. Man kann das nämlich nicht als abgehenden Ast bezeichnen, weil es eben nur ein Link ist. Und weil der Verfasser dieses Beitrags diesen Beitrag auch doppelt hätte posten können und einen entsprechenden Link in seinem Beitrag hätte einfügen können, der dann auch zum Thread C geführt hätte.

Der Mod bewirkt aber keinen abgehenden Ast, sondern nimmt nur dem User so eines Beitrags diese Arbeit ab; weiter nichts. Erst wenn ein abgehender Ast mit angezeigt werden würde, könnte man dies als abgehenden Ast bezeichnen. Oder willst Du jeden internen Link in irgendeinem Beitrag zu einem anderen Thread oder Beitrag als abgehenden Ast bezeichnen?
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von oxpus »

dieweltist hat geschrieben:Oder willst Du jeden internen Link in irgendeinem Beitrag zu einem anderen Thread oder Beitrag als abgehenden Ast bezeichnen?
Ich habe jetzt nicht von einem Link gesprochen!

Das Beispiel nanntest Du selber:
Ein User postet einen Beitrag und eröffnet damit den Thread A.
Andere User posten dann Antworten Aa, Ab und Ac.
Ein anderer Thread, B, wird eröffnet sowie C mit den Antworten Ba, Bb, Bc, Ca, Cb, Cc, Cd, Ce.

Nur als Beispiel bisher!

Soooo und nun postet ein User einen Beitrag in Thread A, also Ad, den er auch zu C als Antwort verlinken will, also kommt dieser (rein logisch, nicht technisch!) als Cf noch einmal ins System.

Soweit klar bis hierher?

Gut, dann weiter:
Was passiert nun, wenn jemand Beitrag Ad, bzw. Cf anschaut?
Bestes Beispiel aus einem Suchergebnis heraus?
Was soll danach an Antworten folgen?
Die aus Thread A oder die aus Thread C???
Oder welcher Thread soll angezeigt werden? A oder C???

Ich meine hier wirklich keinen Link in irgend einem Beitrag, sondern die wiederholt von Dir angesprochene Verknüpfung einer Antwort zu mehreren Threads!

Also: Was soll beim Anzeigen dieses Beitrags angezeigt werden?
Alle nachfolgenden Posts des Threads, mit dem man den Beitrag geöffnet hat? Geht nicht aus einem Suchergebnis heraus!
Und wie soll dann der User erkennen, daß dieser Beitrag dann auch zu einem oder mehreren anderen Threads gehört?
Gar nicht? Per Link? Per "Meldung"?

Das ist es doch, was so verwirrend sein kann!!!
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

"Bestes Beispiel aus einem Suchergebnis heraus?" Was bedeutet diese Frage? Diese verstehe ich nicht. Eine Antwort ist als Ad und Cf vorhanden. Ich weiß jetzt nicht, wo da ein Problem ist. Auch ohne, dass das durch einen Mod realisiert wird, könnte doch ein User diesen Beitrag sowohl im Thread A als auch im Thread veröffentlicht haben.

Du meinst also, wenn ein User denselben Beitrag, also mit dem selben Text, in mehreren Threads postet, dass das nicht ginge, weil das Verwirrung stiften würde? Und so würde es aber auch keine Probleme geben, wenn das System diese Arbeit für ihn erledigen würde.

In beiden Threads können User auf diesen Beitrag antworten. Ich weiß jetzt wirklich nicht, wo Du jetzt ein Problem zu erkennen glaubst. Beide Threads werden ggf. in einem Suchergebnis aufgelistet.

Du fragst, was beim Anzeigen dieses Beitrag angezeigt werden soll. Für mich ist das jetzt äußerst einfach diese Frage zu beantworten. Na, dieser Beitrag eben. Was sonst? Ich werde irgendwann noch völlig verwirrt sein, wenn Du so weitermachst. :)
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re: Das Forensystem der nächsten Generation

Beitrag von oxpus »

Du verstehst scheinbar das Problem nicht?!?

Es geht hierbei nicht um das Eröffnen eines neuen Threads mit einem Startbeitrag in einem anderen Thread, also Thread B abgehend von Antwort c im Thread A.
Das ist reine Baumstruktur und eben auch mit einer Flat-Darstellung machbar, wenn nicht sogar sowas bereits existiert (keine Ahnung, in wie weit z. B. vBulletin das schon umgesetzt hat).
Darüber rede ich hier nicht, sondern von Deiner Vorstellung, eine Antwort eben "mit Gewalt" an mehrere Threads zu binden. Das ist technisch weniger das Problem, aber in der logischen Anwendung schwer darstellbar, wie ich halt auch dauernd versuche aufzuzeigen!


Also noch einmal:

Wenn ein User eine Antwort in einem Thread postet, steht diese Antwort in diesem Thread.
Ist dieser User nun dazu der Meinung, daß diese Antwort auch zu einem anderen Thread passt und "verknüpft" diese mit genau diesen anderen Thread, erscheint die Antwort auch dort.
Technisch bleibt der Beitrag dabei ggf. nur einmal vorhanden (in der Datenbank nur einmal gespeichert), ist aber (in diesem Fall) 2 Threads zugeordnet.
Der Punkt, den Du eben einsparen wolltest, um nicht doppelte Posts speichern zu müssen ;)

Ist das soweit bis hierher verstanden?

Okay, dann weiter:

Wenn man nun in der Forensuche per "Zufall" auf genau diese Antwort stösst, die in mehr als einem Thread zugeordnet ist, wird sie zwar nur einmal angezeigt, da sie ja auch nur einmal gespeichert wurde, ist dennoch an zwei Threads geknüpft!

Und wo ist das Problem? Genau hier:

Nun klickt der User aus dem Suchergebnis genau diese Antwort (also diesen einen Beitrag) an und was passiert dann?
Das System weiß zunächst überhaupt nicht, wohin, also in welchen Thread dieser Beitrag nun zugeordnet werden soll!

Oder besser ausgedrückt:
Da der Beitrag in mehr als einem Thread verknüpft ist, kann das System nun nicht mal eben den einen oder anderen Thread anzeigen, wenn der User den Beitrag aufruft, da ja nicht bekannt ist, welchen Thread der User sehen will!
Das ginge in diesem Fall nur, wenn man im angezeigten Suchergebnis bei den einzelnen Beiträgen (mit Titel und/oder Auszug dargestellt) alle Threads mit Namen/Auszug jeweils zu den Beiträgen mit auflistet, in denen die jeweiligen Beiträge verknüpft sind.

Es könnte so also folgendes dargestellt werden (als Beispiel für ein Suchergebnis!):
  • Beitrag Ad
    - in Thread A
    - in Thread C

    Beitrag Nn
    - in Thread A

    Beitrag O
    - in Thread F
Und nun soll der User entscheiden, welchen Thread er zu diesen einen Beitrag (hier Beitrag Ad) aufrufen soll?
Das hierbei keine Verwirrung aufkommen soll, halte ich für sehr blauäugig!
Im Zweifelsfall würde der User erst den Thread A und, sofern dieser nicht seinen Vorstellungen entspricht, danach Thread C öffnen.
Ersparnis: Nur in der Datenbank, der User verliert u. U. sogar Zeit, da er im schlechtesten Fall einmal zu viel schauen muss!

Und das war nur die Foren-Suche!

Ebenso bei der Thread-Ansicht selber kommt es zu Problemen:
Ist ein User in einem Thread, wo (mal das Beispiel aus meinem letzten Post genommen) er Antwort Ad sieht, hat er im/beim Post auch einen Link (machen wir es mal einfach) zu dem weiteren Thread, den er darüber aufrufen kann.

Soweit, so schön.

Der User folgt nun diesem Link und landet (gemäß meinem Beispiel) in Thread C, wo dieser Beitrag die Antwort Cf darstellt.

Soweit noch mitgekommen? Ja?

Okay.
Was zeigt aber nun die Navigation an, nachdem der User Thread C aufgerufen hat?
Den Thread C ausgehend vom Forumroot oder den Teil des Threads ab Beitrag Ab, bzw. Cf?!?!?!?

Beide Varianten können eben genau dann den ein oder anderen User verwirren, gerade wenn das Forum schon einigen Umfang hat und viele Threads untereinander verknüpft sind, bzw. innerhalb diverser Threads bereits viele neue Threads aufgemacht wurden und damit lange und umfangreiche Baumstrukturen gewachsen sind.

Daher und genau aus diesen Gründen halte ich das Zuordnen einer Antwort zu mehreren Threads für mehr als verwirrend, ja sogar für gefährlich.


Nachtrag:
Du fragst, was beim Anzeigen dieses Beitrag angezeigt werden soll. Für mich ist das jetzt äußerst einfach diese Frage zu beantworten. Na, dieser Beitrag eben. Was sonst?
Wenn ein Beitrag aus einer Liste (welche auch immer) aufgerufen wird, der mehreren Threads zugeordnet wurde, aber dann auch nur der Beitrag angezeigt wird, wiederspricht das doch Deiner Vorstellung einer Flat-Anzeige des Threads.
Nur eben welchem Thread?
Das ist hierbei dann doch die Frage!!!
Kein Thema zu einem Beitrag alle im gleichen Thread/Ast befindlichen vorherigen und nachfolgenden Posts mit in einer Flat-Anzeige darzustellen.
Das System scheitert aber dann, wenn ein Beitrag an mehr als nur ein Thread geknüpft wurde!
Spätestens, wenn der User entscheiden soll, welchen Thread er aufrufen soll (ich bleibe immer noch bei einer Liste an Beiträgen, sei es beispielhaft in einer "Forenübersicht" oder einem Suchergebnis), wird er verwirrend dreinschauen (der eine mehr, der andere weniger) und eben beim Betrachten eines Threads zu viel auf Dauer die Lust am Forum verlieren, wenn er ständig Threads mit Anzeigen erhält, die er nicht einsehen will, dagegen aber nichts machen kann, weil Beiträge querverlinkt wurden!

Das wäre analog einem Suchergebnis einer Internet-Suchmaschine, die Seiten zu Themen auflistet, die rein gar nichts mit dem eingegebene Suchwörtern gemein haben, nur weil die Seiten manipuliert wurden. Das verärgert den Anwender und Nutzer der Suchmaschine ebenfalls und sofern er Alternativen hat, wird er woanders suchen ...
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Ein Beitrag, der in mehreren Threads vorkommt, muss natürlich in jedem Thread eine andere Beitrags-ID haben, damit bei Verlinkungen dieser Beitrag im jeweils gewünschten Thread erscheint beim Klick auf den Link. Dazu müssen diese Beitrag-IDs in der Datenbank natürlich alle mit diesem Beitrag verknüpft gespeichert werden. Und natürlich müssen zu diesem Beitrag auch alle Forum-IDs in der DB gespeichert werden.

Bei der Suche nach Worten, die in diesem Beitrag sind, werden alle die Threads aufgelistet, in denen dieser Beitrag ist. Sollte man einstellen, dass das Suchergebnis als Beiträge angezeigt werden soll, erscheint dieser Beitrag mehrmals im Suchergebnis.

Ein Beitrag, der immer wieder in Threads vorkommt, der jeweils zu diesem Thema passt, ist dadurch viel leichter zu finden. Ein User muss dadurch nicht alle möglichen Threads durchsuchen, falls er keine passenden Suchworte hat; sondern wird viel eher fündig.

Nun zur Threadansicht. Ich hatte geschrieben, dass eine Zuordnungsmöglichkeit von jedem Antwortbeitrag zu wiederum jedem Antwortbeitrag vielleicht nicht unbedingt sinnvoll ist; aber das wäre Geschmackssache. Nehmen wir um der Einfachheit wegen an, dass man einen Beitrag einfach nur in verschiedenen Threads anzeigen lassen kann.

Wenn ein Beitrag im Thread A als Ac und im Thread C als Cf vorhanden ist, gibt es bei diesem Beitrag auf jeden Fall einen Link, der diejenigen Threads auflistet, wo dieser Beitrag auch vorhanden ist. Ruft er Thread C auf, zeigt die Navigation dann natürlich den Thread C an; welchen sonst?

Zu Deinem Nachtrag. Wenn man einen Beitrag aus einer Liste aufruft, also wenn bei einem Beitrag ein Link ist, der diejenigen Threads auflistet, in denen dieser Beitrag auch vorhanden ist, so klickt der User dann eben einen dieser Links dieser Threadliste an, worauf dieser Thread aufgerufen wird. In diesem Thread ist dieser Beitrag dann auch zu finden.

Bei Foren ist es normal, wenn zu bestimmten Themen immer wieder neue Threads eröffnet werden. Wenn man dann als Dauergast deswegen immer wieder dieselben Inhalte in diese Threads postet; so wird das mit der Zeit immer frustrierender. Der Aufwand dies zu tun wird durch die Möglichkeit verringert, denselben Beitrag jeweils mehreren Threads zugleich zuzuordnen.

Aber auch für die Leser ist das angenehmer, wenn er bei manchen Beiträgen eine Threadliste erscheinen lassen kann, wo dieser Beitrag auch vorhanden ist. Er wird dadurch über andere ähnliche Threads informiert. Und er sieht sofort, in welchen Threads dieser Beitrag auch ist; was er sonst nicht wüsste, wenn dieser User diesen Beitrag ohne dieses System in anderen Threads inhaltsgleich gepostet hätte. Bzw. der Leser müsste das sonst umständlich über die Suchfunktion herausfinden.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re: Das Forensystem der nächsten Generation

Beitrag von oxpus »

Ähm, der Beitrag wäre doch nur einmal vorhanden, aber an mehrere Threads geknüpft.
Er ist nicht doppelt und bei gleichen Inhalten, die in mehreren Threads gleichzeitig stehen, fragt man sich doch eher: Warum nicht ein Thread schliessen und/oder auf einen anderen Thread verweisen, anstelle den selben Text x-mal an unterschiedlichen Stellen anzeigen zu lassen, auch wenn er nur physisch nur einmal gespeichert wurde?

Ja, daß man gelegentlich in unterschiedlichen Threads immer wieder mal gleiche Beiträge schreiben könnte, mag ich ja nicht abstreiten, aber kommt das wirklich so oft vor, daß man dafür extra ein komplexes System aufbauen muss? Kann ich nicht wirklich feststellen, jedenfalls nicht in den rund dutzend Foren, in denen ich regelmässig unterwegs bin.
Und warum wird z. B. hier auf phpbb.de auch immer wieder auf die Suchfunktion verwiesen, wenn es ein User mal wieder "zu bunt" getrieben hat?
Das wäre auch in dem von Dir angedachten Forensystem nie ausgeschlossen, denn wer braucht schon X gleichartige Threads, bei denen sich sogar Beiträge absolut gleichen, wenn auch nur einmal gepostet und lediglich mehrfach zugeordnet sind?
Ein Beitrag, der in mehreren Threads vorkommt, muss natürlich in jedem Thread eine andere Beitrags-ID haben, damit bei Verlinkungen dieser Beitrag im jeweils gewünschten Thread erscheint beim Klick auf den Link. Dazu müssen diese Beitrag-IDs in der Datenbank natürlich alle mit diesem Beitrag verknüpft gespeichert werden. Und natürlich müssen zu diesem Beitrag auch alle Forum-IDs in der DB gespeichert werden.
Bei kurzen Beiträgen mit vielen Verknüpfungen spart man dann also theoretisch eher weniger, als es was nutzt?!? Super :geek:
Mit einem kurzen Link in einem Post in einem der Threads wäre da schon eher geholfen, anstelle eine zusätzlich angelegte "Übersetzungstabelle" zu verwalten, deren Zugriffe das Forum zusätzlich ausbremsen könnten.
Wie man solche Beiträge aber letztlich in den Threads anzeigen würde, wäre eher in der Rubrik "Kosmetik" zu behandeln und von klassischen Post-IDs müsste man sich dabei eh verabschieden...
Bei der Suche nach Worten, die in diesem Beitrag sind, werden alle die Threads aufgelistet, in denen dieser Beitrag ist. Sollte man einstellen, dass das Suchergebnis als Beiträge angezeigt werden soll, erscheint dieser Beitrag mehrmals im Suchergebnis.
Ja und wenn der User einen Beitrag gleich mehrfach sieht, könnte er z. B. meinen, daß da jemand gespammt hat (so würde es mir jedenfalls gehen - alte Gewohnheit).
Nun zur Threadansicht. Ich hatte geschrieben, dass eine Zuordnungsmöglichkeit von jedem Antwortbeitrag zu wiederum jedem Antwortbeitrag vielleicht nicht unbedingt sinnvoll ist; aber das wäre Geschmackssache.
Das wäre nicht nur nicht sinnvoll, sondern kann im absoluten Chaos enden. Eben auch noch ein Grund mehr, daß die Möglichkeit, auf mehrere Thread "parallel" zu "antworten" nicht wirklich zielführend ist.
Wenn ein Beitrag im Thread A als Ac und im Thread C als Cf vorhanden ist, gibt es bei diesem Beitrag auf jeden Fall einen Link, der diejenigen Threads auflistet, wo dieser Beitrag auch vorhanden ist. Ruft er Thread C auf, zeigt die Navigation dann natürlich den Thread C an; welchen sonst?
Oh ja und der User weiß dann auch immer, wo er herkommt und müsste nach dem letzten Thread nicht erneut suchen oder hoffen, daß die History-Funktion seines Browsers noch nicht "gestört" wurde, wenn er sich weiter verläuft. Also sofern der User über einen Link in einem Beitrag bei der Ansicht von Thread A in Thread C wechselt...
Zu Deinem Nachtrag. Wenn man einen Beitrag aus einer Liste aufruft, also wenn bei einem Beitrag ein Link ist, der diejenigen Threads auflistet, in denen dieser Beitrag auch vorhanden ist, so klickt der User dann eben einen dieser Links dieser Threadliste an, worauf dieser Thread aufgerufen wird. In diesem Thread ist dieser Beitrag dann auch zu finden.
Ja, sofern, wie Du es jetzt beschrieben hast, der betreffende Beitrag dann mehrfach in der Liste steht, ist das dann auch "einfach" und logisch nachvollziehbar ;)
Bei Foren ist es normal, wenn zu bestimmten Themen immer wieder neue Threads eröffnet werden. Wenn man dann als Dauergast deswegen immer wieder dieselben Inhalte in diese Threads postet; so wird das mit der Zeit immer frustrierender. Der Aufwand dies zu tun wird durch die Möglichkeit verringert, denselben Beitrag jeweils mehreren Threads zugleich zuzuordnen.
... oder durch ein gutes Board-Team, welches sowas weitgehend verhindert und auf bestehende "ältere" Threads verweist ...
Es liegt aber auch ein Stück weit an der Community, ob zu gleichen Themen immer wieder neue Threads aufgemacht werden oder nicht. Letztlich dient auch eine gute Übersicht des Forums dazu, alte Themen möglichst schnell und unkompliziert finden zu können. Dann vermeidet man schon eher mehrere gleichartige Themen.
Mehrfach aufgeführte, identische Posts fördern dagegen nicht unbedingt eine unkomplizierte und schnelle Suche in einem Forum.
Darüber hinaus müsste ein User aber beim Zuordnen auch selber erst einmal alle passenden Threads finden, im Kopf hat man die schliesslich sicher nicht, erst recht nicht, wenn man noch nicht so lange am Forum aktiv ist.
Und eine Zuordnung von Antworten durch das Board-Team würde ich mir als Autor eines Beitrags verbeten, denn ich antworte noch immer von mir aus auf einen Thread und nicht über das Team in mehrere, wenn ich das nicht will.
Also könnte eine solche Verknüpfung zu mehreren Threads, rein vom logischen Menschenverstand aus betrachtet, auch eigentlich nur durch den Poster selber erfolgen (sonst droht ggf. mächtig Ärger) und der sieht/findet ja nicht immer die gleichartigen Threads.
Ergo hierzu:
Noch ein Punkt gegen die Sinnhaftigkeit, diese Möglichkeit zu schaffen.
Nicht jeder User sieht es darüber hinaus auch gern, einen seiner Beiträge als Antwort in einem Thread wiederzufinden, in dem er ursprünglich überhaupt nicht posten wollte, nur weil ein Forumteam-Mitglied meint, daß der betreffende Beitrag hier und dort auch noch zu passt.
Rechtlich wäre das ggf. sogar schon eine Straftat: Urkundenfälschung fällt mir spontan da noch als verwandteste Straftat ein oder auch Vortäuschung falscher Tatsachen.
Und dann beweise mal als Autor des Beitrags, nicht in dem oder jenen Thread gepostet zu haben, die aber z. B. rechtlich heikle Inhalte behandeln, aus denen man sich komplett heraushalten wollte. Oha...
Hier müsste man, wie bereits genannt, die Zuordnung entweder nur dem jeweiligen Autoren überlassen oder einer Zuordnung durch das Team muss der Autor zustimmen oder diese ablehnen können. Wie gesagt: Andernfalls kann mächtig Ärger drohen!
Aber auch für die Leser ist das angenehmer, wenn er bei manchen Beiträgen eine Threadliste erscheinen lassen kann, wo dieser Beitrag auch vorhanden ist. Er wird dadurch über andere ähnliche Threads informiert.
Solche MODs gibt es auch für das phpBB schon und vergleichen nicht nur einen Beitrag, sondern sogar das gesamte Topic. Das kostet aber Performance, daher werden diese MODs wohl auch weniger oft eingesetzt (ich sehe solche MODs jedenfalls recht selten in phpBB-Foren installiert).
Aus meiner Erfahrung und Gewohnheit heraus suche ich aber eher mit der Forensuche in einem Forum nach Beiträgen bestimmter Themen und finde dann 0-n Beiträge. Mich persönlich interessiert dabei dann aber auch weniger, ob es zu dem gerade offenene Thread noch ähnliche Threads gibt, da ich diese ja bereits im Suchergebnis habe ;)
Und er sieht sofort, in welchen Threads dieser Beitrag auch ist; was er sonst nicht wüsste, wenn dieser User diesen Beitrag ohne dieses System in anderen Threads inhaltsgleich gepostet hätte. Bzw. der Leser müsste das sonst umständlich über die Suchfunktion herausfinden.
Eben doch, wenn die Beiträg bestimmte Wörter beinhalten, die allesamt in der Suchanfrage des Users liegen.
Oh ja, er muss ja suchen, sorry, aber das ist doch eine der mit ersten Dinge, die ein User in der Regel in einem Forum tut, wenn er nach etwas fahndet, oder nicht?
Oder er hangelt sich mühsam aus einer Übersicht heraus durch diverse, für ihn interessant klingenden Threads und Beiträge und kommt so auch mehr oder weniger geschickt und schnell zum Ziel, wenn überhaupt. Was ich mir aber bei der Masse der User eher weniger vorstellen kann. Wobei ich jetzt keinem was unterstellen will.

Wem allerdings die Suchfunktion des phpBB zu star ist, kann ja auch einen Thesaurus installieren und damit "ähnliche" Wörter finden, also weitere (inhaltsgleiche anstelle künstlich "kopierte"/"vervielfachte") Beiträge als jetzt schon...

Ich bleibe kurzum weiterhin dabei:
Einen Beitrag als Antwort an mehrere Threads zu kleben, halte ich für eher nachteilig, also vorteilhaft und gleichzeitg für "überflüssig" bis "unbrauchbar".
Schade nur, daß sich bislang keiner der anderen User hierzu geäussert hat, denn unsere beiden Fronten sind ja nun wohl richtig festgefahren...
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Antworten

Zurück zu „phpBB Diskussion“