Automatisches Backup?

Du suchst einen bestimmten Mod, weißt aber nicht genau wo bzw. ob er überhaupt existiert? Wenn dir dieser Artikel nicht weiterhilft, kannst du hier den von dir gewünschten/gesuchten Mod beschreiben ...
Falls ein Mod-Autor eine der Anfragen hier aufnimmt, um einen neuen Mod zu entwickeln, geht's in [3.0.x] Mods in Entwicklung weiter.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
DeepSurfer
Mitglied
Beiträge: 1337
Registriert: 23.01.2009 10:26

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von DeepSurfer »

Fyn hat geschrieben:Ich habe leider weder von Perl noch von CGI irgendeine Ahnung. @.@
Ich bin übrigens eine sie, wie man vielleicht an der kompletten Planlosigkeit von der Sache merken kann. :)
Es gibt auch jede menge "er" die Planlos sind ;-)
Fyn hat geschrieben: Meinen Webhoster oder meinen Paket möchte ich hier nicht öffentlich bekanntmachen. Leider kann ich dir keine PM schreiben, DeepSurfer.
Kein Thema..musst Du auch nicht.
Jepp hab PN abgeschaltet.
Fyn hat geschrieben: Auf die Cronjobs kann ich über Parallels Confixx zugreifen, dort habe ich dann eine Zeile um den Befehl einzugeben. :X
Huuii Confixx, laaang ist es her.

Grundsätzlich würde der Befehl so aussehen

Code: Alles auswählen

mysqldump -u MySQLBENUTZER -p MySQLPASSWORT -h localhost --opt DATENBANKNAME > kompletten-Serverpfad/zu-einem-beschreibbaren/Pfad/backup.sql
Für "localhost" am besten genau die MySQL-Server Daten Deines Providers eintragen.

Hoffe ist so Verständlich für Dich

Das als CronTab nachts um 2 Uhr ausführen lassen und schon hast du einen 24 Stundenbackup.
Wenn ich mich richtig erinnere kannst Du soagr BASH-Scripte einfach als CronTab aufrufen lassen, dazu mal das hier zu Gemüt führen, das Script auf Deinem Webspace als Textdatei hochladen, dann über CHMOD 755 ausführbar machen und im CronTab den kompletten Serverpfad zum BashScript eintragen und schon hättest Du Backups mit Zeitangabe.

EDIT:
Hinweis: meine Anagbe beruht auf das von MySQL-Server mitgelieferte Programm und nicht wie in diesem Thread mehrfach erwähnte "MySQLdumper.
wie einst der MCP aus Tron auf dem Bildschirm zu schreiben pflegte.
- end of communication -
greets
Fyn
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 12.04.2010 18:40

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von Fyn »

Huhu,

ich schiebe das nach einem Webspacewechsel nochmal hoch.

Da ich jetzt Perlscripts ausführen kann, habe ich mir den MySQLDumper installiert.

Nun wollte ich fragen, was genau ich in der Zeile für den Cronjob eingeben muss und ob ich noch irgendein Script o.ä. installieren muss.
Außerdem habe ich einen Verzeichnisschutz für MySQLDumper angelegt (wurde ja auch empfohlen), muss ich das dabei irgendwie beachten?

Hoffnungsvoll,
Fyn
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12179
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von Mahony »

Hallo
Fyn hat geschrieben:Nun wollte ich fragen, was genau ich in der Zeile für den Cronjob eingeben muss und ob ich noch irgendein Script o.ä. installieren muss.
Außerdem habe ich einen Verzeichnisschutz für MySQLDumper angelegt (wurde ja auch empfohlen), muss ich das dabei irgendwie beachten?
Svhau mal hier Der Weg zum automatisierten Cronjob
PCFreund hat geschrieben:.... obwohl er nicht weiss MIT WEM ER HIER SPRICHT ...
Ja, nee iss klar.... :D
Gefährliches Halbwissen, wie du es hier verbreitet hast, kann ich so nicht stehen lassen, da damit keinem hilfesuchenden Benutzer geholfen wäre.


Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Fyn
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 12.04.2010 18:40

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von Fyn »

Mahony hat geschrieben:Hallo
Fyn hat geschrieben:Nun wollte ich fragen, was genau ich in der Zeile für den Cronjob eingeben muss und ob ich noch irgendein Script o.ä. installieren muss.
Außerdem habe ich einen Verzeichnisschutz für MySQLDumper angelegt (wurde ja auch empfohlen), muss ich das dabei irgendwie beachten?
Svhau mal hier Der Weg zum automatisierten Cronjob
Huhu,

danke für die Antwort. :)

Ich habe ein CGI-Bin-Verzeichnis, allerdings ist das leer. Sind die Dateien crondump.pl und mysqldumper.conf irgendwo im Verzeichnis MySQLDumper, sodass ich sie rüberkopieren muss?

Edit: Sorry, ich bin einfach zu blöde um mal den Post darüber zu lesen. X_x
Ruhrpottler
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: 16.05.2004 12:08

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von Ruhrpottler »

Mahony hat geschrieben:... oder hier Auto Database Backup.


Grüße: Mahony
Ich klink mich hier mal kurz ein.

Habe den o.g. Mod eingebaut und n Cronjob für diese Backup-Datei eingerichtet.

Bekam auch pünktlich um 15 Uhr eine E-Mail, dass die Datensicherung erfolgreich war.
Hab dann per FTP in den Ordner geschaut und dort liegt jetzt tatsächlich ne sql.gz Datei. Schonmal PERFEKT!!! Denn mit dem mysqldumper funktionierte es bei mir nie (automatisch), weil meine Datenbank scheinbar zu groß ist und perl damit nicht klar kommt.

Jetzt hab ich mal verglichen. Ein Datenbankbackup mit dem mysqldumper (ebenfalls sql.gz) über php ist ca. 46MB groß.
Ein Datenbankbackup mit Auto Database Backup ist allerdings nur 39MB groß, also ein Unterschied von 7MB. Muss ich mir da Sorgen machen, dass da z.B. nicht alles gesichert wurde? Oder sind solche Unterschiede zwischen verschiedenen Programmen "normal"?
Fyn
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 12.04.2010 18:40

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von Fyn »

Huhu,

mich würde jetzt nocheinmal interessieren, welche Zeit ihr als optimal für ein Backup ansetzen würdet.

Es gibt ja viele Nachteulen im Internet, andererseits gibt es ja auch Frühaufsteher. Ich finde 3:00 Uhr zu früh und um 5:00 Uhr sind bestimmt die ersten schon wieder wach.

Spricht irgendetwas gegen 4:00 Uhr?
Benutzeravatar
Metzle
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10435
Registriert: 08.03.2008 02:50
Wohnort: Waiblingen-Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von Metzle »

Hallo,

ochjeee...ich denke da wirst du schon ne Zeit finden...du kannst ja auch ein wenig das Verhalten deiner Benutzer anschauen und dann danach eine Zeit festlegen. Bei mir kommt es bspw. selten vor, dass noch nachts jemand online ist und einen Beitrag schreibt, so hab ich die Zeit auf 2:00 Uhr festgelegt für ein Backup.
Bei meinem anderen Forum läuft das Backup wiederum erst um 05:00 Uhr, weil da nachts mehr los ist.
Metzle
phpBB.de-Support-Team
Allround-phpBB.de
Fyn
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 12.04.2010 18:40

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von Fyn »

Alles klar, dankeschön. :)
Benutzeravatar
o0Pascal0o
Mitglied
Beiträge: 819
Registriert: 24.10.2010 21:32

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von o0Pascal0o »

Wenn der Server kein Perl unterstüzt, kann man dann eine automatische Datensicherung der DB Nachts machen lassen irgendwie? Im ACP geht das ja manuell. Gibts da keine MOD z.B. die das Modul dann immer um eine gewisse Uhrzeit ausführt?
phpBB: 3.3.3 De
php: 7.3
db: 5.7-MySQL
Benutzeravatar
schaumi
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2010 17:04
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Backup?

Beitrag von schaumi »

Mahony hat geschrieben:Hallo
Schau mal hier Backup Scheduler.


Grüße: Mahony
Wollte das Thema noch einmal hervorheben.
Ist die Benutzung des oben genannten Mod Backup Scheduler auch unter 3.0.12 einsetzbar?
Vielen Dank für eine Antwort.
You think you’re safe. You are not.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Suche/Anfragen“