Auf jeden Fall solltet Ihr im Kopf haben, daß es jetzt für 2.2 zu machen vertane Arbeit ist.
Es wird sich noch sehr viel an den Templates ändern, das komplette Styles/Template Management befindet sich in der Umgestaltung/Diskussion.
Des weiteren werden wir vielleicht ein Grundtemplate anbieten, daß nicht so kompliziert wie SubSilver ist.
Es ist alles noch im Entwicklungsstadium, gerade was Styles und Templates angeht würde ich damit noch etwas warten.
ich habe eine css-klasse ".meinKasten {}"
nun habe ich aber zwei kästen die angepasst werden müssten
user a) will für beide kästen das gleiche design. kein problem, klasse = meinKasten.
user b) will aber für den ersten kasten andere farben benutzen als für den zweiten. und schwups, ist die vorbelegung schon fürn arsch, weil er eh "meinKasten1" und "meinKasten2" definieren muss. und das zieht sich dann wahrscheinlich noch durch mehrere templatedateien, so dass er überall wo der kasten vorkommt im template die benutzte klasse anpassen muss.
da ist es find ich übersichtlicher das gleich selber zu machen und nur den kasten ohne vorgabe stehen zu haben.
Aha, etwas unlogisch, oder nicht?
User A wird bei deinem Vorschlag meinKasten editieren und User B zwei klassen daraus machen.
Wenn du es umdrehst, dann könnte User A beide in eine Klasse zusammenfassen oder für beide den gleichen Inhalt verwenden, User B wird beide füllen.
Ich verstehe den Sinn des ganzen noch nicht. Ich verstehe es, wenn User tableless Templates haben möchten, strict XHTML. Dieses wäre dann aber erheblich komplizierter und verwirrender als das normale subSilver Template (ich spreche da aus Erfahrung).
edit: und CSS2 ist auch noch eine Möglichkeit. BTW, CSS Klassen immer lowercase, da sonst der IE auf dem Mac durcheinanderkommt.