Fehler beim Einbinden eines Bilderscripts

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
SKYSURFER2002
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 23.01.2005 16:09
Kontaktdaten:

Fehler beim Einbinden eines Bilderscripts

Beitrag von SKYSURFER2002 »

Hallo und Helau,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum.
Nun mal ein paar Infos vorab.
Ich habe mein phpBB mit einem Bilderscript "verbunden". Eigentlich nur die Userdaten. Damit die Seite etwas "mulitmedialer" ist, möchte ich das Bilderscript in das Forum in die page_header.php einbinden.
Dies habe ich so gemacht:

Code: Alles auswählen

$psp_rand = include('pspro/rand_pictures.php');


$template->assign_vars(array(

	'PRIVATE_MESSAGE_INFO_UNREAD' => $l_privmsgs_text_unread,
	'PRIVATE_MESSAGE_NEW_FLAG' => $s_privmsg_new,
	'PRIVMSG_IMG' => $icon_pm,

	'ONLINE_E' => implode('',file('http://127.0.0.1/phpbb/user_online.php')),
	'RAND' => $psp_rand,
das RAND habe ich dann in das overall_header.tpl eingebaut.
Der kleine nebeneffekt ist, dass das Feld für die Eingabe des Benutzernamen bei der Registrierung nicht abgezeigt wird. Es sind aber auch noch weitere ähnliche Effekte zu erkennen. Gibt es dafür eine logische Antwort? Eine Lösung könnte doch sein, dass ich den Mod einbaue, mit dem ich PHP-Code direkt im Template einfügen kann.

Mein zweites Problem ist die Aktivierung des Benutzers. Der normale Vorgang bei der Aktivierung per E-mail ist so:
Registrierung => E-mail von meiner Seite => Link in der E-mail anklicken => Fertig.
Nun dadurch dass ich aber den Benutzer auch noch in der anderen Tabelle freischalten muss, ist die sache etwas komplexer. Mein Chefprogramierer hat das ganze so gelößt: (usercp_activate.php)

Code: Alles auswählen

$sql = "UPDATE " . USERS_TABLE . "
			SET user_active = 1, user_actkey = ''" . $sql_update_pass . " 
			WHERE user_id = " . $row['user_id']; 
		if ( !($result = $db->sql_query($sql)) )
		{
			message_die(GENERAL_ERROR, 'Could not update users table', '', __LINE__, __FILE__, $sql_update);
		}
		$sql = "UPDATE " . USERS_TABLE . "
				SET ct_pwreset = '0', ct_unsucclogin = '0'
				WHERE user_id = " . $row['user_id'];
		if ( !$db->sql_query($sql) )
		{
			message_die(GENERAL_ERROR, 'Could not update users table', '', __LINE__, __FILE__, $sql);
		}
		
		// ----- PSPRO - START -----
		
		define('TB_PROFILES','ps_profiles');
		
		$sql = 'UPDATE '.TB_PROFILES.' SET active = 1 WHERE id = '.$row['user_id'];
		if(!$db->sql_query($sql))
			message_die(GENERAL_ERROR,'Could not update psp-profiles table','',__LINE__,__FILE__,$sql);
		
		// ----- PSPRO - END -----
Nun bekomme ich diese Fehlermeldung:
Could not update users table

DEBUG MODE

SQL Error : 1054 Unknown column 'ct_pwreset' in 'field list'

UPDATE page_users SET ct_pwreset = '0', ct_unsucclogin = '0' WHERE user_id = 3

Line : 76
File : usercp_activate.php
Zeile 76 ist:

Code: Alles auswählen

message_die(GENERAL_ERROR, 'Could not update users table', '', __LINE__, __FILE__, $sql);
Ohne die Änderung funktioniert das ganze problemlos. Was kann das sein?
Ich habe die usercp_activate.php zur kompletten Ansicht auf meinen Server bereitgestellt. usercp_activate.php

Wie kann ich das Problem lösen?


SKYSURFER
Benutzeravatar
hagily
Mitglied
Beiträge: 1139
Registriert: 25.08.2005 22:05
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hagily »

Füge in der tabelle page_users die Spalte ct_pwreset ein und es müsste gehen
Felix
SKYSURFER2002
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 23.01.2005 16:09
Kontaktdaten:

Beitrag von SKYSURFER2002 »

jetzt mal ne ganz dumme frage. Wie geht das mit phpmyAdmin?


SKYSURFER
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“