url-änderung bereitet probleme

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Azu
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 07.03.2006 15:28

url-änderung bereitet probleme

Beitrag von Azu »

Hey phpboard :)
ich habe seit genau einem monat nun ein eingerichtetes phpboard, habs auch ein bisschen verändert und so,aber nun hat der "Verwalter" meines webspaces die url verändert. dachte das wär so nicht wirklich ein problem, dann nehm ich anstatt blablubb.de/index.php einfach blubbbla.de/index.php

aber das forum macht da innerhalb faxen,da es immernoch auf die alte url zugreifen will. dann wollte ich in den administationsbereich und dort auch die url ändern,aber da komm ich garnichtmehr hin denn das endet in einem deadlink.

kann man das auch manuell in den daten ändern,also ina textfile? so ist das board quasi nun nutzlos, und ich hab natürlich auch vergessn regelmässig ein backup zu ziehen ;)

danke schonmal für eure hilfe

Azu
Benutzeravatar
rabbit
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 4199
Registriert: 14.06.2003 22:09
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabbit »

via KB:phpmyadmin hannst du in der tabelle phpbb_config die werte für die domain und cookies ändern, so dass alles wieder läuft.
siehe auch KB:cookie_probleme.
Offizieller Übersetzer des Categories Hierarchy MOD 2.1.x
Deutscher UserGuide für den Categories Hierarchy MOD v2.1.4
Empfohlener Hoster: All-Inkl.com
Azu
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 07.03.2006 15:28

Beitrag von Azu »

okay,danke schön
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“