welches System für Großprojekt???

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
goeweb
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2006 11:59

welches System für Großprojekt???

Beitrag von goeweb »

Hallo zusammen,

mich würde mal eure Meinung zu dem folgenden Thema interessieren:

Wir planen eine internationale (mind. 7 Sprachen) Website in der folgende Punkte umgesetzt werden müssen:

- Public Website inkl. CMS
- Shopsytem (alle Währungen, landesbezigene Mwst. landesbeogene Preise)
- zentrale Kundenverwaltung (100.000)
- zentrale Artikelverwaltung
- Intranet Funktionalität
- Identifikation aller Nutzer (Besucher, reg. Kunden, Mitarbeiter etc.)
- Kommunikation auf allen Ebenenen (Kontakt, Angebot anfordern etc.)
- Konfigurator
und und und
kurz gesagt: Dell hat dagegen eine "einfache Site".

Mögliche Lösung:
Wir haben bereits einen Shop mit sehr vielen geplanten Punkten umgesetzt, deswegen habe ich auch den Standpunkt das ganze mit OpenSource - Linux, Apache, PHP, MySQL durchzuführen.

Programmierer, Layouter, Designer etc. stehen mit sehr guten Kenntnissen zur Verfügung.

Nun gibt es aber Kommentare unserer IT die beispielsweise folgende Bemerkung schrieb:
Ihr braucht IT-seitig 'Enterprise Scale Lösungen' sowie einen IT Provider, der das alles langfristig absichert. In einer J2EE Welt z.B. gibt es mehr Libraries als in der PHP Welt.
- - - Bitte mal eine kurze Definition:
- was sind Enterprice Scale lösungen?
- was ist J2EE?

Ich suche nun Argumente, die dieser Meinung entgegensprechen. Kann mir jemand helfen oder hat unsere IT Recht?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Micha
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

Wir planen eine internationale (mind. 7 Sprachen) Website in der folgende Punkte umgesetzt werden müssen:
[...]
kurz gesagt: Dell hat dagegen eine "einfache Site".
- - - Bitte mal eine kurze Definition:
- was sind Enterprice Scale lösungen?
- was ist J2EE?
das ist jetzt nicht dein ernst, oder?
du solltest zu einer professionellen consulting firma gehen und dich beraten lassen - bei allem wohlwollen dürfte phpbb.de wohl kaum die richtige anlaufstelle für solche projekte sein.
btw: http://it-shop.t-com.de/index.html basiert zumindestens teilweise auf OSS ;-)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
goeweb
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2006 11:59

Frage nicht verstanden....

Beitrag von goeweb »

Ich will das auch nicht mit PHPBB durchführen! Habe aber angenommen, dass es hier auch User gibt die in diesem Thema "zu Hause" sind.

Die Frage ist eben OpenSource oder nicht. Dazu benötige ich Argumente. Wenn du dazu eine Antwort hast würde ich mich freuen.

Consulting????
Ich war vor kurzem auf einer Veranstaltung eines der größten Anbieter. Ich kam mir vor wie bei den Scientologen und bin davon überzeugt das das meiste präsentierte "heisse Luft" war. (Ein Projekt konnten sie jedenfalls nichtpräsentieren - nur schöne Begriffe die keiner versteht).

gruß
Micha
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

vielleicht ist dann http://support.pn-cms.de/Article824.htm für dich bzw. die entscheidungsträger interessant.
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12179
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahony »

Hallo
- - - Bitte mal eine kurze Definition:
- was sind Enterprice Scale lösungen?
- was ist J2EE?
Hier findest du einige Antworten---->Die J2EE Connector Architecture

....und ja, das alles ist auch mit Open Source (Linux) möglich (Frag mal im Linux-Lager - die geben dir sicher gute Tipps dazu)

Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
hagily
Mitglied
Beiträge: 1139
Registriert: 25.08.2005 22:05
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hagily »

Die Frage ist eben OpenSource oder nicht. Dazu benötige ich Argumente. Wenn du dazu eine Antwort hast würde ich mich freuen.
Soetwas wirst du nicht als OpenSource finden. Du kannst ja probieren alles zusammen zu basteln und ein CMS dazu zu schreiben...

Felix
123teddy321
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 29.07.2005 17:27
Kontaktdaten:

Beitrag von 123teddy321 »

ich glaube er meint mit opensource ob er eben php und mysql benutzen soll und linux als betriebssystem oder ob man für so ein projekt eher auf lizenspflichtige lösungen sprich windowsserver mit zB asp o.ä. und zB mssql zurück greifen sollte!

aber ich denke mit den erfahrungen die ich habe kann man das alles auf php/mysql basis aufbauen und linuxserver sind eh besser!
goeweb
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2006 11:59

zum Verständnis....

Beitrag von goeweb »

Irgendwie scheint mich (fast) keiner zu verstehen....

Es geht mir darum, Entscheider im eigenen Haus davon zu überzeugen das Lösungen von SAP, HP, Microsoft, Intershop und co. nicht nur schlechter sondern auch viel teurer sind. Dazu unflexibler und bei weitem nicht so leistungsfähig (meine Meinung).

Gerade in der IT Landschaft sind es immer wieder Leute die vom Vertrieb und vom "Kunden" keine Ahnung haben und deswegen auch nicht wissen, wie ein gute Site aufgebaut sein muss.

Anbieter verkaufen nach meiner Meinung nur schöne Aussprache und einige PowerPoint Präsentationen (da diese keiner versteht muss es ja gut sein...), am Ende kann man sich auch einen Vorwerk Vertreter anhören - das gleiche Spiel.

Dazu kommen noch Geschäftsführer, denen OpenSource ebenfalls wenig sagt...(Was nichts kostet, taugt auch nicht...). Am Ende muss man aber genau diese Leute überzeugen.

Deswegen suche ich Argumente für oder gegen. Mir würden auch Projekte helfen, die mit dem einen oder anderen System umgesetzt worden sind.

Und nochmal: Wir programmieren alles selbst, wenn wir also ein CMS brauchen programmieren wir es nach unseren Bedürfnissen.

gruß
Micha
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

Dazu kommen noch Geschäftsführer, denen OpenSource ebenfalls wenig sagt...(Was nichts kostet, taugt auch nicht...). Am Ende muss man aber genau diese Leute überzeugen.
opensource hat mit dem preis nix zu tun sondern nur mit der freiheit die software nach eigenen wünschen und bedürfnissen anzupassen - das ist auf jeden fall schon einmal ein argument.
Mir würden auch Projekte helfen, die mit dem einen oder anderen System umgesetzt worden sind.
der o.a. it-shop der t-com ist vielleicht ein ganz gutes beispiel - nachdem beim grossen T früher intershop und co. platzhirsche waren, ist nun opensource ein wichtiges kriterium bei der auswahl.
Und nochmal: Wir programmieren alles selbst, wenn wir also ein CMS brauchen programmieren wir es nach unseren Bedürfnissen.
hmmh - dabei gibt es in dem bereich doch nu wirklich genügend OSS lösungen - unabhängig ob nun t3, zope/plone, joomla oder eben postnuke. habt ihr zuviel zeit oder zuviel geld?
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
goeweb
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2006 11:59

Danke...

Beitrag von goeweb »

Also T-Com ist auf jeden Fall schon mal ein Argument.
opensource hat mit dem preis nix zu tun sondern nur mit der freiheit die software nach eigenen wünschen und bedürfnissen anzupassen - das ist auf jeden fall schon einmal ein argument.
- das sehe ich aber ganz anders, ich war bereits in mehreren Meetings in denen un IT Lösungen "der großen" vorgestellt worden sind. Als Fazit kann man feststellen: ab 250.000 € wird weiterdiskutiert. Ein laufendes System kostet das doppelte. Eine der jenigen Firmen bot zusätzlich einen Lizenzmdell an: 50.000 € im Jahr pro CPU im Web/Applikationsserver....Leider konnte uns aber niemand eine Lösung bieten, die nur annähernd das konnte was wir erwarten.
hmmh - dabei gibt es in dem bereich doch nu wirklich genügend OSS lösungen - unabhängig ob nun t3, zope/plone, joomla oder eben postnuke. habt ihr zuviel zeit oder zuviel geld?
- All das lässt sich nicht gebrauchen, zuviele spezifische Dinge müssten angepasst werden. Im grunde benötigen wir das beste von allem in einer einheitlichen Struktur. Ideen sind aber sehr gute vorhanden und man kann einiges übernehmen beziehungsweise nachbauen. Das kann man eben nur selbst machen - oder kaufen.

Ich bin eben für selbst machen, hat auch den Vorteil das man nicht bei jeder kleinen Anpassung ein Meeting einberufen muss oder zu hören bekommt "Stand nicht im Pflichtenheft".

Na ja, ich werd euch mal auf dem laufenden halten, wenn ich mit meinem Konzept durchkomme.

gruß
Micha
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“