HTTP 404: Adresse der Datei -> /N

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
easygo
Mitglied
Beiträge: 2170
Registriert: 03.09.2004 13:45
Kontaktdaten:

HTTP 404: Adresse der Datei -> /N

Beitrag von easygo »

Hi! Wir verwenden zur HTTP-Fehleranalyse ein php-Script, dass die
Daten sammelt und per Email an die Webmaster weiterleitet.

In letzter Zeit tritt extrem häufig das folgende 404 Problem auf:

HTTP 404 Error ( Datei oder Verzeichnis nicht gefunden )

Adresse der Datei, die angefordert wurde (mittels $REQUEST_URI): /N

Adresse, die auf diese Datei verweist:

Bsp: http://www.net4seven.de/ftopic943.html

Was hat das /N zu bedeuten? :-?

Wir hatten da auch schon mal das halbe Alphabet zu stehn.

Der Auslöser war damals ein Bot! Nur diesmal sind die Hosts und Browser
ganz verschieden und haben auch keine bekannte Bot-Signatur.

Schon mal Danke für jede hilfreiche Antwort. easy
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Klingt nun vielleicht extrem dumm, aber kann es sein, dass dort ein Tippfehler im "Error-Script" ist? Ein \n ist mir (und wohl auch Dir) geläufig. Kann mir jedenfalls nix unter /n oder /N vorstellen.

Grüße,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Benutzeravatar
easygo
Mitglied
Beiträge: 2170
Registriert: 03.09.2004 13:45
Kontaktdaten:

Beitrag von easygo »

Jo meine Vorstellung übersteigt das im Moment auch. :-?

Die Codezeile ist eigentlich ok

Code: Alles auswählen

$message .= "Adresse der Datei, die angefordert wurde: $REQUEST_URI\n";
und wie gesagt, da waren auch schon andere Buchstaben.

Bsp: /O /P /Q /R /S (immer großgeschrieben)

Ein Lücken abklappern kann das schlecht sein, oder? easy
rkern
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 01.02.2005 11:49
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von rkern »

es könnte sich lohnen, sich mal die dazugehörigen Einträge im accesslog anzuschauen - zumindest wirst Du dann erkennen können, ob es normale URI's sind, wie sie beim Browsen erzeugt werden, oder ob da einer was spezielles probiert.

mfg Ralph
Alturo-Forum Das unabhängige Forum für alle Root-Server und Web-Master auf Linux-Systemen
Benutzeravatar
easygo
Mitglied
Beiträge: 2170
Registriert: 03.09.2004 13:45
Kontaktdaten:

Beitrag von easygo »

Gibt leider auch nicht viel her. :-? In der Access Log zeigt der
404er auch nur auf ein "GET /N HTTP/1.1"

Code: Alles auswählen

"GET /N HTTP/1.1" 404 413 "http://www.net4seven.de/ftopic943.html" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2"
Scheinen aber ganz normale Besucher zu sein. easy
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Jetzt wo ich Deine "komischen Abfragen" sehe kommt mir eine andere Idee.

Siehe hier:

Code: Alles auswählen

C:\>dir /?
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.

DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N]
  [/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4]

  [Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
             Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien.

  /A         Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf.
  Attribute   D Verzeichnisse        R Schreibgeschützte Dateien
              H Versteckte Dateien   A Zu archivierende Dateien
              S Systemdateien        - vorangestellt kehrt die Bedeutung um
  /B         Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung).
  /C         Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigrößen an (Standard-
             einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen
             nicht anzuzeigen.
  /D         Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.
  /L         Verwendet Kleinschreibung.
  /N         Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite).
  /O         Gibt die Liste sortiert aus.
  Folge       N Name (alphabetisch)           S Größe (kleinere zuerst)
              E Erweiterung (alphabetisch)    D Datum/Zeit (ältere zuerst)
              G Verzeichnisse zuerst          - vorangestellt kehrt die
                                                Reihenfolge um
  /P         Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite.
  /Q         Gibt den Besitzer der Datei aus.
  /S         Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
  /T         Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS).
  Zeit        C  Erstellung
              A  Letzter Zugriff
              W  Letzter Schreibzugriff
  /W         Verwendet Breitformat für die Auflistung.
  /X         Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an.
             Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor
             dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist,
             werden Leerzeichen angezeigt.
  /4         Zeigt das Jahr vierstellig an.

Optionen können in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden.
"-" vor einer Option setzt die Voreinstellung außer Kraft, z.B. DIR /-W.

C:\>
Das sind DOS-Flags für irgendein Command (Ich hab jetzt als Beispiel mal dir genommen). Sind diese 404-Requests alle von demselben User? Wenn ja, dann hat der nen fetten Bug in seinem System und sein Browser fragt anstelle von Seiten irgendwelche Flags ab.

Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Benutzeravatar
easygo
Mitglied
Beiträge: 2170
Registriert: 03.09.2004 13:45
Kontaktdaten:

Beitrag von easygo »

Jo das geht schon so in Richtung Flags, nur dass wir den Bock selbst
geschossen haben, beim Rumspielen an der Topic Navigation.

So kanns gehn :lol: der Support von all-inkl.com hat uns eben
drauf gebracht mit einem Hinweis auf den Topic Header.

Da stand nämlich

Code: Alles auswählen

<link rel="prev" href="" title="">
<link rel="prev" href="V" title="V">
<link rel="next" href="" title="">
<link rel="next" href="N" title="N">
und deswegen haben die Mozilla Browser voll die 404er Welle gemacht.

Nachdem nun die $nav_links['prev'] und $nav_links['next'] an die
Mod angepasst sind, sollte der ganze Spuk ein Ende haben.

Hoff ich jedenfalls! Danke fürs Mitwirken. easy
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

:D:D Da soll einer erst einmal drauf kommen. Wir haben viel zu kompliziert gedacht. Typisch :D:D
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“