angenommen, es existieren $status[0], $status[1] und $status[2].
Dann existiert unter anderem $status[3] nicht!
Das heißt, du musst dafür sorgen, dass $status[3] existsiert!
Code: Alles auswählen
while ($subscribe = $db->sql_fetchrow($result))
{
extract($subscribe);
$status[$members_newsid] = $members_mailpref;
};
In dem Code wird $status gefüllt;
Aber auch hier:
Code: Alles auswählen
if (isset($status[$newsid]) && $status[$newsid] == "")
{
$status[$newsid] = '3';
$statusview[$newsid] = $lang['L_PHPMN_NOTSUBSCRIBED'] ;
}
elseif (isset($status[$newsid]) && $status[$newsid] == "html")
{
$status[$newsid] = '1';
$statusview[$newsid] = $lang['L_PHPMN_HTML'] ;
}
elseif (isset($status[$newsid]) && $status[$newsid] == "plain")
{
$status[$newsid] = '2';
$statusview[$newsid] = $lang['L_PHPMN_PLAIN'] ;
}
Wie es aussieht, soll die erste if-Abfrage einen Standardwert festlegen, wenn nichts genaueres definiert worden ist.
Wenn das stimmt, kannst du es ja mit
Code: Alles auswählen
if ( !isset($status[$newsid]) || $status[$newsid] == "")
{
$status[$newsid] = '3';
$statusview[$newsid] = $lang['L_PHPMN_NOTSUBSCRIBED'] ;
}