Maximallänge von Postings in einem phpBB

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Silverhawk
Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: 07.04.2004 19:38
Kontaktdaten:

Maximallänge von Postings in einem phpBB

Beitrag von Silverhawk »

Nun, Ich will einen Längeren Text Posten..(Länge spricht für sich...!)
Das Problem ist, Poste Ich den ganzen, kommt beim absenden die fehlermeldung:
"Kein Eintrags Modus Gewählt." Und zwar Jedes mal, wenn der Text, eine gewisse, Mir Unbekannte Länge überschreitet. An den Benutzerrechten kann es nicht liegen, es ist in jedem, auch noch so freiem berreich des Forums einfach nicht möglich, den Text in einem stück, zu posten.

meine Frage; Wie Kann Ich diese Grenze, von.. Maximalzeichen, oder Sätzen/ et cetera Höher schrauben?
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Die Nutzung der Suchfunktion hier hätte Dich zu Topics geführt, die genau das Gleiche Thema besprochen haben.

Kurzum: Es liegt an der POST-Begrenzung Deines Freehosters. Will heissen, geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul. Kannste nix dran ändern, ausser Dir ne echte Domain holen.

Viele Grüße,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“