phpbb3 und die Smilies

Diskussionen über aktuelle und zukünftige phpBB-Versionen.
Wichtig: Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten! Kein Support!
Forumsregeln
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
YoshiOWL
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 01.06.2006 21:28

phpbb3 und die Smilies

Beitrag von YoshiOWL »

Hallo ihr,

hat sich von euch schon mal jemand angeschaut, wie das mit den Smilies nun gehandelt wird?

Sicherlich bietet phpbb3 recht viel GUTES neues, aber ist das denn auch wirklich gut überlegt, das die Smilies in den Beiträgen und PN E-Mails
Nun in folgender weiße gespeichert werden?

Code: Alles auswählen

<!-- s:D --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_biggrin.gif" alt="Very Happy" title="Very Happy" /><!-- s:D -->
in phpBB2 wurde ja an dieser stelle nur das gespeichert.
mit der menge an Beiträgen in einem Forum bläht sich dieses doch nur unnötig auf. :(

Sicher könnte man an dieser stelle jetzt sagen! "Das ist doch eine Beat"
Aber mal Hand aufs Herz, ich glaube nicht, das das bei einer Releas-Version wieder anders gehandelt wird. Denn wozu ne Beta, wenn das Releas dann doch ganz anders kommt?
Da würde das Testen doch keinen sinn machen.
:o Na mal sehn was man diesbezüglich erfahren kann.

lg Yoshi
Benutzeravatar
mad-manne
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 18.03.2005 10:00
Wohnort: Marl im Ruhrgebiet

Beitrag von mad-manne »

Hi Yoshi,
ich nehme mal an, dass dies vor allem Performance-Gründe hat.

So wie das jetzt gemacht wird, ist das Smilie-Parsing ausschliesslich beim Posten zu leisten. Bei der Darstellung muss man jetzt nur noch die Variable {SMILIES_PATH} durch die Template-Engine schicken, und das wars.

Die umschliessenden "TAGs"

Code: Alles auswählen

<!-- s:D --> und <!-- s:D -->
sind ja in sich geschlossene HTML-Kommentare und werden deshalb nicht dargestellt. Beim Zitieren, oder editieren der Beiträge kann aber anhand dieser "TAGs" die geschriebene Variante, also in diesem Fall wieder hergestellt werden :wink:

Ich denke, dass die "Mehrbelastung" der DB in Anbetracht der heute üblichen Kapazitäten einfach das deutlich kleinere Übel ist, als der Parsing-Overhead durch die Variante, die in phpBB2 genutzt wird.

Gruss
Manne.
Try not. Do or do not. There is no try. (YODA)
Supportanfragen via E-Mail oder PN werden ignoriert
YoshiOWL
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 01.06.2006 21:28

Beitrag von YoshiOWL »

Da muss ich jetzt aber deutlichst WIEDERSPRECHEN.
Wenn die Web-Hoster doch etwas machen, dann ist es doch hier und da die Server - gegen schnellere zu tauschen. Aber eben nicht dem USER mehr Speicher (OHNE erhöhung des Preises) zur verfügung zu stellen.

GRUND!
Ein WEB-Server Hostet (je nach speed) bis zu 20 Home-Pages, nebst Datenbank.
Aus diesem Grund sorgen sie von sich aus schon immer um mehr Speed.
Denn je weniger Server ich für das Hosten brauche, um so größer ist der Gewinn.
Bei Speicher (Festplatte) schaut es hingegen wie folgt aus.
Die Festplatten können keine BILLIGEN IDE- Platten sein (Begrenzte anzahl der schreib/lese-zyklen) Die würden mit der menge an zugriffen garnicht klar kommen.
Wenn sich ein Normaler User für seinen Rechner Durchaus eine 160 GB platte für (derzeit etwa) 70 Euro Kaufen kann, würde eine Festplatte der gleichen Größe für einen Server etwa das Doppelte Kosten.

Wenn wir uns jetzt aber einmal genauer die zeit ansehen, die für das EIN/AUS-Parsen der Smilies, oder des bbcodes ansehen, so macht gerade das, doch nur einen wert im untersten Millisecundenbereich aus.
Und wenn ein Beitrag, PN, ja schon einma (OHNE änderung) zur anzeige gebracht wurde, liegt diese Fix und Fertig schon im Cashe, so das das Parsing eh NIE pro Seitenaufruf durchlaufen wird.

Die Belastung des Speichers hingegen extrem ansteigt.
Schau dir die Masse an Beiträgen in diesem Forum einmal an, und dann rechne Pro Beitrag einmal mit einem Smilie, und nun Multipliziere einmal die Zusätzlichen zeichen (der neuen Methode) hinzu!!!!!
Du wirst dich Wundern, wie hoch der Zusätzlich benötigte Speicher da wird.

lg Yoshi
Benutzeravatar
Acyd Burn
Mitglied
Beiträge: 469
Registriert: 16.06.2001 02:00
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Acyd Burn »

Setzen, 6. Deine Ausführungen der internen Funktionsweise von Olympus sind falsch. Wir parsen möglichst alles nur beim posten damit die Performance beim Betrachten gesteigert wird, denn es ist erforderlich bei *jedem* Pageview für *jeden* Text *jedes* Element zu *jeder Zeit* zu parsen, allein auf Grund der möglichen verschiedenen Usereinstellungen (User erlaubt das anzeigen von Smilies, Censors, BBCodes, Images, Flash, etc.). Gerade durch diese Änderung sind bei unseren Tests (unter anderem eines der größten phpBB-Boards) signifikante Unterschiede festgestellt worden. Mit allen Änderungen bezüglich der Performance zusammen ist Olympus sogar schneller als ein phpBB 2.0.x, trotz der zusätzlichen Features. Nicht nur das, es ist auch sehr viel besser skalierbar.

Und Speicherplatz stellt heutzutage genau so kein Problem dar - es ist sogar günstiger für einen Webhoster, wo heutzutage mit TB-Platten um sich geschmissen wird - da ist es noch immer teurer die Server-Kapazitäten zu erhöhen, gerade wenn man bedenkt das Hoster immer mehr User auf einen Server packen. Hier ist IMO der gegenteilige Effekt sichtbar - es muss immer mehr darauf geachtet werden das die Software performant bleibt, auch und gerade wegen den immer mehr eingeschränkten PHP Konfigurationen die immer weniger Execution Time und Speicher erlauben.

Und Olympus ist auch auf mid- sowie large-sized foren angelegt, daher... nimm 2.0.x wenn dir Olympus nicht gefällt.
Meik Sievertsen - phpBB Development Team Leader
Strom | Gas | phpBB Services
Benutzeravatar
miccom
Mitglied
Beiträge: 5620
Registriert: 30.03.2003 23:53
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von miccom »

@ YoshiOWL

Widersprechen tut man ohne ie! ;) Das mal am Rande.

Festplattenspeicher ist wohl wahrlich günstiger als Serverkapazität/Leistung - ich würde mir darüber keine Gedanken, denn:

- Server wo 20 unterschiedliche Seiten am laufen sind und auch laufen können, haben dann eh so kleine Datenbanken das der Festplattenplatz nicht ins Gewicht fällt.

- Würde sich die Größe der Datenbank wirklich so extrem vergrößern, dass es Auswirkungen auf die Festplattenkapazität haben würde, dann würde diese Seite vermutlich in einer Liga mitspielen wo sie alleine schon mind. einen Server benötigt und sich den Platz nicht mit anderen Seiten teilen.
Benutzeravatar
killerbees19
Mitglied
Beiträge: 1185
Registriert: 09.05.2006 17:33
Wohnort: Wien (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von killerbees19 »

Mal eine andere Frage zu dieser Methode:
Wenn nun ein Smilie im ACP gelöscht wird, wie bitte wird dann der Smilie dargestellt?
Bisher wurde dann einfach der Smiliecode dargestellt, aber wenn schon direkt in der Datenbank der IMG-Tag ist, wird das doch schwieriger, oder?


MfG Christian
» Real programmers don't comment. If it was hard to write, it should be hard to understand!
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17473
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

Nicht ganz... solange der "gelöschte" Smilie noch als "Datei" vorliegt, wird er immer noch angezeigt.

Die Beiträge werden nicht mehr bei jedem Aufruf neu geparst, sodern nur beim Erstellen oder Editieren.

Beispiel: http://area51.lpi-clan.de/viewtopic.php?f=2&t=10
Benutzeravatar
killerbees19
Mitglied
Beiträge: 1185
Registriert: 09.05.2006 17:33
Wohnort: Wien (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von killerbees19 »

Aber wenn ein Smilie nun wirklich gelöscht wird, als Datei dann sieht das nicht gerade schön aus.

Und:

Code: Alles auswählen

{SMILIES_PATH}/icon_biggrin.gif
Wenn man ein neues Smilie-Packet installiert, wo die Smilies andere Dateinamen haben wird das auch falsch angezeigt.....

Also irgendwie wiederspricht das dem Sinn von Smiliecodes. Denn sonst könnte ich ja gleich den Smilie als Bildlink einfügen :lol:


MfG Christian
» Real programmers don't comment. If it was hard to write, it should be hard to understand!
Benutzeravatar
GreJan7
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 12.02.2007 14:30
Wohnort: Weißenthurm
Kontaktdaten:

Beitrag von GreJan7 »

Ich habe mal aus testgründen das phpBB3 B5 installiert, muß dabei sagen, das ich ein vB-Board habe und halt mal phpBb3 austesten möchte.
Also die Install hat mich überzeugt, hab nun ein kleines Problem und da ich mich nicht so recht mit phpBB auskenne stelle ich hier mal die Frage.
Bei mir werden die einzelnen Buttons wie Avatar oder im Thraed die Buttons E-Mail, Quote u.s.w. nicht angezeigt.
Muß ich da irgenwelche Pfade anpassen, wenn ja wo genau.
Ich weiß, es gibt keinen Support zu phpBB3, aber eventuell kann ja einer so helfen.

PS: ich glaube das mit Olympus ein großer Sprung gemacht werden kann, besser als wBB ist es jetzt schon.

Danke vorab.
MFG
GreJan
YoshiOWL
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 01.06.2006 21:28

Beitrag von YoshiOWL »

hm...
ansich sollte man die Buttons auch sehen.
Sind sie eventuell nicht mit rüber Kopiert worden?
Hier und da kommt soetwas mit diversen FTP-Clients vor.
Ist mir z.B. mit FZ so passiert.

Gibt es ein Link zu deinem phpBB3 Board?
Damit man sich das einmal ansehen kann?

So ist es ja nur ein rätseln.

lg YoshiOWL
Ich bin mir sicher, das ich was übersehen habe.
Ich hab nur noch nicht gesehen wo.
Antworten

Zurück zu „phpBB Diskussion“