hallo,
gedanke :
scripte + dateien auf der einen domain, datenbank auf einer anderen.
machbar müßte es sein (eben andere daten in der config, denke ich) - oder habe ich etwas wichtiges vergessen ?
bzw wird es dadurch irgendwie unsicherer oder hätte sonstige nachteile ?
viele grüße, yks
1 forum auf 2 domains verteilt
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
1 forum auf 2 domains verteilt
Mit subsilver2 macht es noch viel mehr Spaß ! :)
Eigentlich überhaupt kein Problem (rein konfiguratorisch). Sicherheitstechnisch natürlich nicht das beste, aber wie du deine Datenbanken konfigurierst bleibt natürlich dir überlassen. Wenn du paranoid bist, dann sag doch einfach deiner Datenbank, dass sie nur von dem einen Server angesprochen werden kann. Und wenn du richtig paranoid bist, dann Tunnel die Verbindung und verschlüssel sie ordentlich. Übrigens, wie meinst du das "auf 2 Domains verteilt"? Meinst du, du hast auf localhost 2 Serverlaufen (Apache/Mysql), die nur mit 2 verschiedenen Domains zugänglich sind oder meinst du physisch 2 verschiedene Server? Wenn du 2 Domains, dann sag doch einfach localhost in der Konfiguration und erlaube nur Datenbankzugriffe von localhost. Wenn du allerdings 2 virtuelle Server ala Webhostingangebote meinst, und dass dann auf 2 Hostings aufteilen willst, um Performance zu gewinnen, weiß ich allerdings nicht, wie weit du das konfigurieren darfst.
hallo,
danke für eure antworten
ich dachte, es dürfte kein so großer unterschied sein, ob ich direkt zugriff auf die datenbank aus dem browser heraus habe oder dabei quasi noch über einen anderen server gehe - macht das ganze evtl auch langsamer ?
@ Svenstaro
stimmt, dachte nicht an die diversen möglichkeiten.
ich hatte dabei an 2 verschiedene webhostingmöglichkeiten gedacht :
die eine domain bei einem webhoster, jedoch nur mit webspace und die andere domain bei einem anderen webhoster mit webspace und datenbank.

dh, falls/wenn und überhaupt, würde ich das natürlich schon möglichst sicher machen wollen. nur wie man das am besten macht, weiß ich vermutlich nicht. machen würde ich es dann wohl gerne so :
- nur von dem einen servern ansprechbar (+ dem, auf dem die db liegt natürlich),
- die verbindung tunneln mir erst durchlesen muß
- verschlüsseln - muß nicht unbedingt sein, vermute einiges an mehraufwand (andererseits, um es mal zu lernen, vllt auch nicht schlecht wäre)
*mal etwas im inet wühle - falls noch tips dazu gibt, natürlich auch gerne hier lese
viele grüße, yks
danke für eure antworten
wohl mein 1. denkfehler :closett hat geschrieben:bedenke auch das dann die Datenbank für externe Zugriffe extra freigeschlatet werden muss, viele Hoster machen dies nicht, weil es die Sicherheit gefährden kann.
ich dachte, es dürfte kein so großer unterschied sein, ob ich direkt zugriff auf die datenbank aus dem browser heraus habe oder dabei quasi noch über einen anderen server gehe - macht das ganze evtl auch langsamer ?
@ Svenstaro
stimmt, dachte nicht an die diversen möglichkeiten.
ich hatte dabei an 2 verschiedene webhostingmöglichkeiten gedacht :
die eine domain bei einem webhoster, jedoch nur mit webspace und die andere domain bei einem anderen webhoster mit webspace und datenbank.
naja, ein klein bißchen paranoid schadet nieSvenstaro hat geschrieben:Wenn du paranoid bist, dann sag doch einfach deiner Datenbank, dass sie nur von dem einen Server angesprochen werden kann. Und wenn du richtig paranoid bist, dann Tunnel die Verbindung und verschlüssel sie ordentlich.
dh, falls/wenn und überhaupt, würde ich das natürlich schon möglichst sicher machen wollen. nur wie man das am besten macht, weiß ich vermutlich nicht. machen würde ich es dann wohl gerne so :
- nur von dem einen servern ansprechbar (+ dem, auf dem die db liegt natürlich),
- die verbindung tunneln mir erst durchlesen muß
- verschlüsseln - muß nicht unbedingt sein, vermute einiges an mehraufwand (andererseits, um es mal zu lernen, vllt auch nicht schlecht wäre)
*mal etwas im inet wühle - falls noch tips dazu gibt, natürlich auch gerne hier lese
viele grüße, yks
Mit subsilver2 macht es noch viel mehr Spaß ! :)