RSS im eigenen Forum, Praxisbeispiele

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Schwejk
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 10.12.2006 18:24
Kontaktdaten:

RSS im eigenen Forum, Praxisbeispiele

Beitrag von Schwejk »

Habe gelesen, dass das im PHPBB - Forum geht. Wir setzen PHPBB im Sportlverein ein.

Ich muß mich entscheiden, ob ich das im Forum mache, oder z. Bsp. selbst programmiere ( natürlich irgendeinen kostenlosen RSS - Feader verwende) und auf die Startseite der HP bringe.

Wie könnte sowas denn in einem Forum aussehen. Hat jemand mal Praxisbeispiele ( Links ) wo ich mir das mal angucken kann?

Danke

Schwejk


PS: Ach ja, wir wollen z. Bsp. die RSS - NEWS von EUROSPORT.DE lesen....
musashi
Mitglied
Beiträge: 1585
Registriert: 04.12.2003 12:50
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von musashi »

Wir haben unsere eigenen Headlines der Newsseite halt eingebunden, sieht so aus:
http://www.hartware.de/forum/

Mehr dazu unter: http://www.hartware.de/else_rdf.html
www.dsaforum.de - DAS DSA Fanforum
Schwejk
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 10.12.2006 18:24
Kontaktdaten:

Fast nicht gefunden...

Beitrag von Schwejk »

aber dann doch dort oben gesehen. Hatte eigentlich gedacht, dass es im normalen Forum integriert ist, zumindestens optisch....

Warscheinlich kann man es unterschiedlich formatieren und einbauen.

Interessant ist auch die Bildergalerie im PHPBB vermutlich kann ich die aber nicht benutzen weil der Provider den SAFE-MODE auf ON hat. Tja und dann geht es wohl leider nicht, oder?

Schwejk
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“