phpbb.com - Down wegen Doppeltem Festplattencrash
phpbb.com - Down wegen Doppeltem Festplattencrash
Kann man das glauben? phpBB.com hat sich auf Grund eines doppelten Festplattencrashs verabschiedet.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau gleichzeitig beide Festplatten drauf gehen?
Ich vermute eher andere Gründe. z.B. dass es gar keine zweite Festplatte gegeben hat oder mal wieder einen Hackerangriff.
Hat jemand weitergehende News / Gerüchte?
Gruß
Marc
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau gleichzeitig beide Festplatten drauf gehen?
Ich vermute eher andere Gründe. z.B. dass es gar keine zweite Festplatte gegeben hat oder mal wieder einen Hackerangriff.
Hat jemand weitergehende News / Gerüchte?
Gruß
Marc
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Bei mir hats vor einigen Tagen 3 Platten verissen, sowas kommt vor, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist.
www.dsaforum.de - DAS DSA Fanforum
Passiert öfter als man meinen sollte. Ich erinnere mich an einen Fall indem sind mir beide Festplatten von verschiedenen Rechnern gecrashed. War ein Failover System für eine Agentur in Oldenburg. Erst hat es den Master dahin gerafft, 5 Min. später den Slave, mit identischen Schäden auf den Platten noch dazu.
Im übrigen weiss ich nicht, ob man immer alles so in Frage stellen muss, phpBB.de hatte auch schon weit mehr Mainboard Defekte als üblich.
Im übrigen weiss ich nicht, ob man immer alles so in Frage stellen muss, phpBB.de hatte auch schon weit mehr Mainboard Defekte als üblich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1883
- Registriert: 20.10.2003 12:07
- Wohnort: Hannover
Oft werden in Raids ja baugleiche Platten verwendet. Da ist dann logischerweise die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass die Platten eine ähnliche Lebensdauer haben, vor allem wenn die Betriebsbedingungen durch das Raid auch gleich sind (Zugriffe, Temperatur, usw).
Da bei einem Raid1 (bei Raid5 ist das noch extremer) beim Rebuild die übriggebliebene Platte besonders beansprucht wird, kann es gut und gerne passieren, dass sich diese dann in den Himmel der Festplatten zu ihrer Schwester gesellt *g*
Wie auch immer: ärgerlich ist das natürlich, aber solange Backups vorhanden sind (denn die werden ja auch durch Raid nicht zwecklos), sollte es nur eine Ausfallzeit und kein großer Datenverlust sein.
Da bei einem Raid1 (bei Raid5 ist das noch extremer) beim Rebuild die übriggebliebene Platte besonders beansprucht wird, kann es gut und gerne passieren, dass sich diese dann in den Himmel der Festplatten zu ihrer Schwester gesellt *g*
Wie auch immer: ärgerlich ist das natürlich, aber solange Backups vorhanden sind (denn die werden ja auch durch Raid nicht zwecklos), sollte es nur eine Ausfallzeit und kein großer Datenverlust sein.
Also wäre es ratsam die Platten mit einem Jahr Altersunterschied zu verbauen 
Gruß
Marc

Gruß
Marc
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Einige Hersteller liefern daher ja auch Systeme mit unterschiedlichen Festplatten aus 
Aber ein bischen Murphy steckt halt überall drin
Gruß, Philipp

Aber ein bischen Murphy steckt halt überall drin

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Da kann ich auch nur ein traurig lied von singen.
Wer da denkt mit Raid x und baugleichen Platten IMMER auf der sicheren Seite zu sein, wird ihrgendwann vom gegenteil überzeugt.
RAID x Funktioniert NUR dann, wenn man nach einer Aktuellen Spiegelung die Zweite Platte Abhängt.
Denn sonnst Arbeitet sie GENAU so wie die Source-Platte mit, hat also die selben schreib/Lese-Zyklen.
Und das läst die Platte genauso mitaltern.
Also wenn schon RAID, dann die Destination Abklemmen und in nen Tresor legen.
Ab und zu, so alle halbe jahre vieleicht einmal anhängen, und ne Aktuelle Spiegelung machen. Danach aber Wieder ab in den Tresor.
Wer da denkt mit Raid x und baugleichen Platten IMMER auf der sicheren Seite zu sein, wird ihrgendwann vom gegenteil überzeugt.
RAID x Funktioniert NUR dann, wenn man nach einer Aktuellen Spiegelung die Zweite Platte Abhängt.
Denn sonnst Arbeitet sie GENAU so wie die Source-Platte mit, hat also die selben schreib/Lese-Zyklen.
Und das läst die Platte genauso mitaltern.
Also wenn schon RAID, dann die Destination Abklemmen und in nen Tresor legen.
Ab und zu, so alle halbe jahre vieleicht einmal anhängen, und ne Aktuelle Spiegelung machen. Danach aber Wieder ab in den Tresor.
Ich bin mir sicher, das ich was übersehen habe.
Ich hab nur noch nicht gesehen wo.
Ich hab nur noch nicht gesehen wo.
Ebenfalls keine Lösung. Was mir schon vorher auffiel, und dankbarer Weise von Google in einer "Studie" kürzlich bestätigt wurde, Festplatten gehen bei Lagerung eher kaputt als Festplatten die im Betrieb sind.YoshiOWL hat geschrieben: Ab und zu, so alle halbe jahre vieleicht einmal anhängen, und ne Aktuelle Spiegelung machen. Danach aber Wieder ab in den Tresor.
Ich habe kürzlich einen alten Rechner wieder flott machen wollen, dabei sind mir in den ersten 30 Min. 2 Festplatten kaputt gegangen die vorher ca. 1 Jahr (in sauberer, trockener Umgebung) gelagert wurden.
Entsprechend mein Tipp, mit dem ich seit einigen Jahren vollkommen Festplattencrashfrei fahre, allerdings nur auf wichtigen Servern einsetze: ein RAID mit verschiedenen Platten (verschiedene Hersteller!) und alle 1,5 Jahre wird eine Platte ausgetauscht. Die ausgetauschte verwende ich dann meist noch einige Zeit als Backup oder so. Dadurch ist jede Platte max. 3 Jahre im RAID in Betrieb. Die meisten Crashs bei dauerhaft genutzten Platten, habe ich nach ca. 3,5 Jahren aufwärts.
Bei aktuellen Festplattenpreisen, mit der ständigen Tendenz des weiteren Verfalls, sollte ein solches Vorgehen eigentlich für keinen der seinen Rechner ernsthaft benutzt ein Problem darstellen.