[img] funktion mit bildern auf dem server

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
achim89

[img] funktion mit bildern auf dem server

Beitrag von achim89 »

guten abend
ich hab ein problem mit der [ img]-funktion
und zwar kann ich keine bilder z.B.

Code: Alles auswählen

[img]upload/nfs/bild1.jpg[/img]
benutzen
muss ich da immer den ganzen pfad angeben? weil ich nicht extern verlinken kann
Kalapuikkoja
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.03.2007 22:10

Beitrag von Kalapuikkoja »

ja eigentlich schon, also immer den absoluten pfad angeben :

http://www.deinedomain/deinebilder/bild.jpg ;)

ich wüsste grad nicht, wies anders gehen sollte, zur Not Suche benutzen oder mal bei den Snippets vorbeischauen ;)
| http://www.sammakko.de | http://www.therasmusforum.net |
| Man muss seinen Träumen treu bleiben, sonst gehen sie fremd. |
Benutzeravatar
ThoRr
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.05.2007 10:26
Wohnort: Münster

Beitrag von ThoRr »

Wie Kalapppppualsia... (schwieriger Nick :D ) schon sagte immer absolut angeben. Ich vermute mal, dass du dein Forum in einem extra Ordner hast und der Ordner upload eine Ebene darüber ist. Also musst du dafür entweder absolut (Mit / vor dem Pfad, dann fängt der Computer nähmlich beim Stammverzeichnis an) oder relativ (dann aber dem Computer Bescheid geben, dass er eine Ebene hoch gehen soll undzwar in dem du ../ davor eingibst) arbeiten.
Viel Spaß mit dem Neuen Wissen wünscht
Der ThoRr alias Torben
achim89

Beitrag von achim89 »

nein ich hab das forum direkt auf dem server und ein uploads-ordner auch
ich lade die bilder direkt in den uploads-ordner da ich die bilder mit einem button zeigen und verstecken kann

so ist mein beitrag nicht immer 10 seiten lang.....
mit attachment mod werden die bilder dauerhaft anzeigt... wenn man anwortet muss man immer ganz runter usw.

deshalb nutz ich so ein verstecken/aufdeck-button

siehe hier:http://firestormboard.fi.funpic.de/view ... =6612#6612

wenn ich aber so die bilder mit [ img ] einbinde... muss ich immer den kompletten pfad des forums angeben
also wie gesagt
das forum befindet sich direkt auf dem server so wie der uploads-ordner

wieso geht dann

Code: Alles auswählen

[img]upload/nfs/bild1.jpg[/img]
nicht?
Benutzeravatar
ThoRr
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.05.2007 10:26
Wohnort: Münster

Beitrag von ThoRr »

Das ist mir auch ein Rätsel :( Klappt es denn mit absolutem Pfad?
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Der IMG Tag muss ein paar Sicherheitsprüfungen bestehen, damit das Bild als solches eingebunden wird:

Code: Alles auswählen

// [img]image_url_here[/img] code..
	$text = preg_replace("#\[img\]((http|ftp|https|ftps)://)([^ \?&=\#\"\n\r\t<]*?(\.(jpg|jpeg|gif|png)))\[/img\]#sie", "'[img:$uid]\\1' . str_replace(' ', '%20', '\\3') . '[/img:$uid]'", $text);
Hier kann man schön sehen, dass geprüft wird, ob ein gültiges Protokoll für das IMG angegeben wurde (http|ftp|https|ftps) und ob die Dateiendung jpg|jpeg|gif|png ist und auch kein Query String an der URL hängt(von Skripten generierte Dateien sollen so rudimentär unterbunden werden). Man könnte das jetzt anpassen, allerdings halte ich das nicht unbedingt für sinnvoll sofern die Eingabe der vollen URL kein großer Mehraufwand ist.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“