Beitrag sperren / Thema sperren

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag sperren / Thema sperren

Beitrag von dieweltist »

Wenn ich für ein Forum für alle registrierten Mitglieder einstelle, dass sie Beiträge sperren können, können sie das trotzdem nicht, wenn das Editierformular aufgerufen wird. Stattdessen ist aber die Option 'Thema sperren' vorhanden, was doch eher eine Moderationsaktion ist.

Als Admin habe ich beide Optionen zur Verfügung. Nebenbei möchte ich sehr bedauern, dass die Option 'Beitrag löschen' leider immer noch nur dann möglich ist, wenn Editierung möglich ist und keine weitere Antwort darunter ist.

Meines Erachtens sollte das aber so sein wie beim MyBB und dem IPB, wo das uneingeschränkt für einen User möglich ist, seinen Beitrag völlig zu löschen, wenn es so eingestellt wird.
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Re: Beitrag sperren / Thema sperren

Beitrag von bantu »

dieweltist hat geschrieben:Wenn ich für ein Forum für alle registrierten Mitglieder einstelle, dass sie Beiträge sperren können, können sie das trotzdem nicht, wenn das Editierformular aufgerufen wird. Stattdessen ist aber die Option 'Thema sperren' vorhanden, was doch eher eine Moderationsaktion ist.
Vielleicht hast du auch die Moderatoren-Rechte zugewiesen, anstatt der Benutzer-/Forenrechte. Wenn du die Moderatoren-Rechte zugewiesen hast, dürfen alle User alle Themen sperren. Ansonsten nur der Thema-Ersteller. Wie genau bist du vorgegangen?
dieweltist hat geschrieben:Meines Erachtens sollte das aber so sein wie beim MyBB und dem IPB, wo das uneingeschränkt für einen User möglich ist, seinen Beitrag völlig zu löschen, wenn es so eingestellt wird.
Damit würdest du ja anderen Usern ermöglichen die Beiträge der antwortenden User zu löschen. Für mich keine akzeptable Option.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Stimmt; ich hatte versehentlich dem Mitglied ein Moderatorenrecht vergeben, wodurch er das Thema sperren (schließen) konnte; aber das andere stimmt. Ich habe es jetzt noch mal ausprobiert und der Systemgruppe der registrierten Mitglieder das Forumsrecht erteilt, die eigenen Beiträge zu sperren. Aber dieses Recht haben dann leider die registrierten User nicht.

Und wie Du darauf kommst, dass wenn User ihre eigenen Beiträge löschen können, dass sie dann auch die der anderen löschen können, verstehe ich nicht. Beim UNB kann jeder User sogar den Basisbeitrag im Thread löschen, aber leider auch nur, wenn er Editierrecht hat.

Beim MyBB und beim IPB kann er das nicht. Dort kann jeder User, falls so eingestellt, nur jeden eigenen Beitrag innerhalb des Threads löschen, aber nicht den Basisbeitrag. Dafür braucht er dort aber nicht unbedingt das Editierrecht haben.
Zuletzt geändert von dieweltist am 08.06.2007 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

dieweltist hat geschrieben:Und wie Du darauf kommst, dass wenn User ihre eigenen Beiträge löschen können, dass sie dann auch die der anderen löschen können, verstehe ich nicht. Beim UNB kann jeder User sogar den Basisbeitrag im Thread löschen, aber leider auch nur, wenn er Editierrecht hat.
Ein kleines Beispiel:
User A öffnet Thema A -> User B antwortet -> User C antwortet -> User D antwortet.
User A löscht Thema A -> Antworten von User B, C & D werden ebenfalls gelöscht.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Beim UNB nicht. Wenn der User den Basisbeitrag löscht, den er natürlich selbst erstellt hat, bleiben die Antwortbeiträge erhalten. Der erste Antwortbeitrag (B) ist dann der neue Basibeitrag. Der Threadtitel bleibt dabei erhalten, der dann praktisch das Threadthema bestimmt.

Wenn ein Moderator einen (fremden) Basisbeitrag löscht, ist es genauso. Sogar beim phpBB3 kann ein Moderator den Basisbeitrag löschen, ohne dass dadurch der ganze Thread gelöscht wird. Wenn ein Beitrag vom User nur gelöscht werden kann, wenn kein Beitrag folgt, hat das aber auch seine Vorteile.
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Ich denke das ist in gewissermaßen Einstellungssache und der kleine Unterschied zwischen der verschiedenen Boards.
Aus gewissen Standpunkten macht sicherlich beide Methoden Sinn.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

dieweltist hat geschrieben:Stimmt; ich hatte versehentlich dem Mitglied ein Moderatorenrecht vergeben, wodurch er das Thema sperren (schließen) konnte; [...]
Leider muss ich das wieder zurücknehmen. Es stimmt doch, dass ein registriertes Mitglied unter bestimmten Umständen ohne Moderationsrechte Themen sperren kann.

Ich habe mich nun genauestens damit beschäftigt und herausgefunden, dass, wenn ein registriertes Mitglied das Recht hat, seine eigenen Beiträge zu sperren, dass es das nicht kann. Es kann aber dadurch (stattdessen) das Thema sperren, wenn es das Thema bzw. den Thread selbst erstellt hat.

Um ganz sicher zu gehen, habe ich sogar unter >Benutzer und Gruppen - Benutzerrechte< dem Testuser die Moderationsrechte mit 'nie' im Test-Forum 1 entzogen. Unter Gruppenrechte habe ich zudem der Gruppe der registrierten Mitglieder auch alle Moderationsrechte mit 'nie' im Test-Forum 1 verboten.

Der Testuser gehört ausschließlich der Systemgruppe der registrierten Mitglieder an. Ich versichere auch, dass ich die gesamte Administration gewissenhaft geprüft habe, dass der Testuser keine Moderationsrechte hat.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Inzwischen ist mir sprichwörtlich ein Licht in dieser Sache aufgegangen. Natürlich wäre es doch Unsinn, wenn User ihre eigenen Beiträge sperren könnten. Welchen Sinn sollte das Haben? Keinen nämlich.

Aber dass ein User das eigene Thema sperren kann, hat schon Sinn, wie bspw. in diesem Thread, wo ein User den Moderator bat, doch sein Thema bzw. Thread zu sperren:

08.06. Neuer Space-Shuttle Starttermin - DIGITAL FERNSEHEN - Forum

Es ist also klar, dass es sich nur um einen Schreibfehler handelnen kann. Anstatt "Kann eigene Beiträge sperren" muss es natürlich heißen "Kann eigene Themen sperren". Das kann man in der Datei permissions_phpbb.php (language - de - acp) entsprechend ändern.

In der gleichnamigen englischen Sprachdatei (language - en - acp) ist dieser Schreibfehler nicht vorhanden. Dort ist richtig angegeben "Can lock own topics". Andernfalls würde dort "Can lock own posts" geschrieben stehen.
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Obwohl es die Funktion "Beiträge sperren" auch gibt, denn dann wird ein Editieren des Beitrags verhindert; solltest du (wenn es sich wirklich um ein Schreibfehler handelt) es bei PhilippK melden.
Hier: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=148593
Danke.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Habe ich jetzt gemacht. Klar kann man auch Beiträge sperren, aber das ist ein Moderationsrecht; ist also dafür gedacht, dass fremde Beiträge gesperrt werden; sonst ergäbe es keinen Sinn.

Mit dem Programm FileLocator Pro hatte ich bei der Suche nach dieser Wortgruppe auch nur in einer Datei einen Treffer, nachdem ich alle Systemdateien über Ftp heruntergeladen hatte.

Weil das ß und Umlaute in Systemdateien anders dargestellt werden, sollte man das bei der Suche entsprechend beachten, damit nicht nach Wörtern gesucht wird, die so nicht in der Datei geschrieben sind. :grin:
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“