Hallo,
ich wollte mal ein Datenbank Backup machen, leider ist unsere Datenbank um die 20 mb so das es nur mit der selbsterstellten php File gehen sollte (das andere hab ich auch probiert aber funktioniert nicht).
Hab dann dieses PHP File installiert und aufgerufen aber es ging nicht, kam eine Fehlemeldung...."Es ist ein Fehler aufgetreten" mehr aber nicht.
Meine php Datei sieht folgendermaßen aus....
<?php
system("/usr/bin/mysqldump -u NAME -p PASSWORT -h SERVERIP > /VERZEICHNIS/UNTERORDNER/UNTERORDNER2/dump.sql", $fp);
if ($fp==0) echo "Daten exportiert"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten";
?>
Wo könnte der Fehler liegen?
MfG Holger
Problem beim SQL sichern trotz Anleitung
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Ich hatte es mit und ohne den Freizeichen probiert gehabt . Weil es ohne komisch wirkte . Aber mit und ohne gehts nicht . den Datenbankname hatte ich in diesem Beispiel vergessen gehabt ... sorry . Aber in meiner php datei ist er .
mhhh ... jetzt haben wir uebergangsweise eine IP . Damals zur installation hatten wir noch eine domain . Aber das kann doch nicht der fehler sein , oder ? Würde an der Stelle nicht normalerweise "localhost" genuegen ??
ist /usr/bin/mysqldumb auf jedem server gleich ?
Kenne mich leider kaum bzw. gar nicht mit Datenbankspezifischen Dingen aus
Wenn nicht , wie kann ich den Pfad rausfinden ?
mhhh ... jetzt haben wir uebergangsweise eine IP . Damals zur installation hatten wir noch eine domain . Aber das kann doch nicht der fehler sein , oder ? Würde an der Stelle nicht normalerweise "localhost" genuegen ??
ist /usr/bin/mysqldumb auf jedem server gleich ?
Kenne mich leider kaum bzw. gar nicht mit Datenbankspezifischen Dingen aus

Wenn nicht , wie kann ich den Pfad rausfinden ?
..kommt auf den Host an, was steht denn in der config.php bei dbhost ?Holger_+_ hat geschrieben: mhhh ... jetzt haben wir uebergangsweise eine IP . Damals zur installation hatten wir noch eine domain . Aber das kann doch nicht der fehler sein , oder ? Würde an der Stelle nicht normalerweise "localhost" genuegen ??
.."eigentlich" scho.Holger_+_ hat geschrieben: ist /usr/bin/mysqldump auf jedem server gleich ?
wichtig isses scho... und das meinte ich mit absoluten Pfad.Holger_+_ hat geschrieben:und der absoulte Pfad /VERZEICHNIS/UNTERORDNER/UNTERORDNER2/dump.sql sagt ja nur aus wo er das sql file ablegen soll , oder ? Also auch nicht unbedingt wichtig ?
Habe es in der form angegeben home/benutzer/www/dumb.sql
sollte doch also auch ok sein .
Ob er richtig is, kannst Du mit folgendem Code testen (in eine Datei abspeichern, uploaden, ausführen):
Code: Alles auswählen
<?
echo "Der absolute Pfad lautet: ";
$path = ereg_replace ("\\\","/",__FILE__);
$path = dirname ($path);
$path = trim($path);
echo "<b>$path</b>";
?>
In der config.php hatte ich auch localhost angegeben gehabt .Acid hat geschrieben:..kommt auf den Host an, was steht denn in der config.php bei dbhost ?Holger_+_ hat geschrieben: mhhh ... jetzt haben wir uebergangsweise eine IP . Damals zur installation hatten wir noch eine domain . Aber das kann doch nicht der fehler sein , oder ? Würde an der Stelle nicht normalerweise "localhost" genuegen ??.."eigentlich" scho.Holger_+_ hat geschrieben: ist /usr/bin/mysqldump auf jedem server gleich ?wichtig isses scho... und das meinte ich mit absoluten Pfad.Holger_+_ hat geschrieben:und der absoulte Pfad /VERZEICHNIS/UNTERORDNER/UNTERORDNER2/dump.sql sagt ja nur aus wo er das sql file ablegen soll , oder ? Also auch nicht unbedingt wichtig ?
Habe es in der form angegeben home/benutzer/www/dumb.sql
sollte doch also auch ok sein .
Ob er richtig is, kannst Du mit folgendem Code testen (in eine Datei abspeichern, uploaden, ausführen):Code: Alles auswählen
<? echo "Der absolute Pfad lautet: "; $path = ereg_replace ("\\\","/",__FILE__); $path = dirname ($path); $path = trim($path); echo "<b>$path</b>"; ?>
Habe jetzt den absoluten Pfad überprüft mit Hilfe Deines Codes , er war falsch und habe es abgeaendert . Danke !
Dennoch kriege ich die Fehlermeldung "Es ist ein Fehler aufgetreten" bei dem Code zur Sicherung der DB .
Hast Du vielleicht noch eine Idee woran es liegen koennte ?
Hier noch ein Bsp. wie meine Datei aussieht .
Das Verzeichniss in dem die Datei liegt ist 777 chmodet . die datei selbst auch 777 .
<?php
system("/usr/bin/mysqldump -ubenutzer -pmeinpw -h localhost dbname > /home2/www/server/meindir/unterverzeichniss/dump.sql", $fp);
if ($fp==0) echo "Daten exportiert"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten";
?>
Gruss
Holger
P.S. Danke für Deine Mühen !