Bei Update von RC5 auf RC7 --> ERROR

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
Benutzeravatar
HEADLINE
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 09.09.2007 17:23
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Bei Update von RC5 auf RC7 --> ERROR

Beitrag von HEADLINE »

Hallo Leute!

Wollte soeben das Update von RC5 nach RC7 durchführen....bis zu dem Punkt "Dateien überprüfen" läuft es durch....dann bei ca. 133 Dateien bricht es jedes Mal ab und es erscheint folgender Text;

Error 500 - Internal server error
Ein interner Fehler ist aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt


Was mache ich falsch bzw. wo könnte der Fehler liegen? ....oder ist nur der Server überlastet?

Gruß, HEADLINE
Sascha Müller

Beitrag von Sascha Müller »

Ist evtl. die Laufzeit des Scripts zu lang?

In der php.ini die max. Laufzeit der Scripte höher stellen.
MM
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 26.05.2005 11:26
Kontaktdaten:

Beitrag von MM »

hab das gleiche Problem ... wenn ich alles hochgeladen hab und Updaten will bekomm ich den Fehler 500 ... nur kann ich nichmal das Updatemenü aufrufen ohne den fehler zu haben ( also phpbb3/install ) .

MFG MM
Benutzeravatar
HEADLINE
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 09.09.2007 17:23
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von HEADLINE »

Sascha Müller hat geschrieben:Ist evtl. die Laufzeit des Scripts zu lang?

In der php.ini die max. Laufzeit der Scripte höher stellen.
Wo genau, kann ich die Laufzeit höher stellen?

php.ini ?
KHD
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 03.07.2007 20:14

Beitrag von KHD »

Das sieht dann z.B. so aus:

Code: Alles auswählen

max_execution_time = 60 ; Maximum execution time für jedes Skript
max_input_time = 60	
Und gehört in die php.ini im Installverzeichnis. Vorrausgesetzt man kann die Ausführungszeit überhaupt hochsetzen.
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Die php.ini kann man in der Regel nur bearbeiten, wenn man Server-Administrator ist.
Powered by Coffee
KHD
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 03.07.2007 20:14

Beitrag von KHD »

Globale php.ini nicht mit lokaler php.ini verwechseln.
Man kann im allgemeinen eine lokale php.ini in ein Verzeichnis setzten, das muss dann aber eingeschaltet sein. Diese php.ini gilt nur für dieses Verzeichnis, Unterverzeichnisse sind davon nicht berührt. Deshalb gehört die php.ini auch ins Installverzeichnis.
Benutzeravatar
Ravebase
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 02.07.2003 10:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Ravebase »

@TS: Hast du das Problem lösen können? Wenn ja wie?

Mit der php.ini klappt nicht? Habe eine erstellt mit dem oben genannten Text, nur leider ohne Erfolg!
Eummel
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 18.12.2006 00:28
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Eummel »

Ähm, bei mir gehts auch nicht und habe keine Lösung.

cu Reiner
Eummel
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 18.12.2006 00:28
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Eummel »

Also ich habe das Update auf localhost machen können, spricht jetzt was dagegen, von local auf dem Server hochzuladen?
Wird was beim Update in der Datenbank geändert?

cu Reiner
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“