
Hm, hoffentlich bin mit den folgenden Fragen hier wohl in der richtigen „Abteilung“ …
Jedenfalls, weil ich gerade in meiner Freizeit eine zwar rein private, aber dennoch „mit leicht wissenschaftlichen Zügen angehauchte“ Arbeit schreibe, so hätte ich in Hinblick auf phpBB3 (aka Olympus), welche dabei als Beispiel-Software erwähnt werden soll, quasi eine „Über-Drüber-Frage“ dazu - damit ich auch keinen Blödsinn schreibe …

Soweit mir die ganze Entwicklungs-Geschichte von phpBB3 nur durch einen Artikel bei Wikipedia bekannt ist, so geht aus diesem aber nicht wirklich hervor (auch sonst eigentlich nirgendwo), mit welcher Technik/Methode phpBB3 eigentlich begonnen wurde zu entwickeln.
Erwähnt wird dort nur, dass am Kern (nehme mal an, am Kern von phpBB2) massive Änderungen vorgenommen wurden, und daraus halt phpBB3 gereift ist - nicht mehr, aber auch nicht weniger - oder?
Mit Technik/Methode meine ich, dass die Entwickler damals ja wohl sicher nicht nach dem Motto „wir entwickeln einfach munter darauf los, und jeder fummelt halt irgendwas daran rum“ zu entwickeln begonnen haben, sondern bei der Planung von phpBB3(Olypmpus) doch sicher immer ein fundamentales Konzept (Modellierung?) dahinter gestanden haben muss. Und mit Konzept spreche ich dabei Techniken und Verfahren wie „Objektorientierte Modellierung“ bzw. die „Objektorientierte-Programmentwicklung“ an. Techniken also, welche für das Planen und Erfassen komplexer Software-Systeme angewandt werden.
Ich nehme mal an, dass von phpBB 1.0 bis hin zu phpBB 2.0, diese eigentlich so genannte Ad-hoc-Anwendungen darstellen (welche u. U. ja meist div. kleine aber feine Problemchen mit sich bringen können). Denke aber, dass sich die Entwicklung bei phpBB3 von Anbeginn an anders (ferner „richtig“) gestaltet hat, sodass es nicht nur einen „quelloffenen Code“ samt Dokumentation dazu gibt, sondern dabei auch eine zureichende Dokumentation der (ursprünglichen) Entwurfsentscheidungen, z.B. in Form irgendeiner objektorientierter Modellierung o.ä.
DENN wenn es diese gäbe, und ansonsten fundamental auch alles „zeitgemäß“ gemacht wurde schon bei der Planung, und so wie ich das sehe, welchen Programmierer / Web-Entwickler würde es daran hindern, phpBB3 zu einem „Entprise-Content-Management-System“ wachsen zu lassen – OHNE dass (und eben genau dadurch) die Endlösung zu einer unsauberen oder gar „unstabilen“ Anwendung führen muss?
Weiß dazu jemand Genaueres?
Wie ausbaubar, erweiterungsfähig, SKALIERBAR etc könnte man phpBB3 eigentlich einstufen oder definieren?
Wäre nämlich so oder so nicht uninteressant das alles zu wissen, wie das damals gelaufen ist, bzw. WIE das gemacht wurde bei phpBB3 …
Ich danke schon mal im Voraus!
