Problem wären der Installation mit Install.php

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Gesperrt
MarcoG12
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2007 18:26
Kontaktdaten:

Problem wären der Installation mit Install.php

Beitrag von MarcoG12 »

Hallo

Ich hab eine Qnap NAS 209 Station mit MySql und möchte da ein Forum drauf einrichten.
Jetzt hab ich mir das PhpBB2 Forum heruntergeladen und so kopiert, wie es in der Anleitung steht. SQL und Datenbanken sind auf dem NAS aktiviert.

Wenn ich jetzt die Install.php öfnnen möchte, bringt Firefox mir nur komische Zeichen und der IE7 will die Datei nur speichern.

http://www.turbostation.de/TS209.htm

Das is das gute stück

Laut Qnap Forum kann das Gerät PHP

also muss irgendwo anders der Fehler liegen.

Die Config.php datei hat den Status 666 in Smart FTP

Die Daten habe ich in den FTP Ordner kopiert. SIeht dann so aus
ftp://IP/qweb/phpbb2

Hier nochmal ein Bild
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
entweder unterstützt der Webspace kein php bzw. php-Unterstützung wurde nicht aktiviert. :o

Siehe die Voraussetzungen für phhBB in der >>> KB:10 <<< bzw. auch >>> KB:9 <<< ! :wink:
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
MarcoG12
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2007 18:26
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcoG12 »

Doch, laut Qnap wird php unterstützt
Wenn ich über den Brower hinsteuere zeigt er mir den Quellcode an, der IE 7 will die datei immer nur runterladen.

Ich werde, wenn die Datensicherung fertig ist, msl die neuste Firmware flshen, evtl bringt das ja was
Das hab ich auf dem NAS gefunden, ich kann entweder eine Uploaden, bearbeiten oder löschen

PHP.INI
[PHP]
engine = On
short_open_tag = On
asp_tags = Off
precision = 12
y2k_compliance = On
output_buffering = Off
zlib.output_compression = Off
implicit_flush = Off
unserialize_callback_func=
serialize_precision = 100
allow_call_time_pass_reference = On
safe_mode = Off
safe_mode_gid = Off
safe_mode_include_dir =
safe_mode_exec_dir =
safe_mode_allowed_env_vars = PHP_
safe_mode_protected_env_vars = LD_LIBRARY_PATH
disable_functions =
disable_classes =
expose_php = On
max_execution_time = 240 ; Maximum execution time of each script, in seconds
max_input_time = 60 ; Maximum amount of time each script may spend parsing request data
memory_limit = 8M ; Maximum amount of memory a script may consume (8MB)
error_reporting = E_ALL & ~E_NOTICE
display_errors = On
display_startup_errors = Off
log_errors = Off
log_errors_max_len = 1024
ignore_repeated_errors = Off
ignore_repeated_source = Off
report_memleaks = On
track_errors = Off
variables_order = "EGPCS"
register_globals = Off
register_argc_argv = On
post_max_size = 12M
gpc_order = "GPC"
magic_quotes_gpc = On
magic_quotes_runtime = Off
magic_quotes_sybase = Off
auto_prepend_file =
auto_append_file =
default_mimetype = "text/html"
doc_root =
user_dir =
extension_dir = /usr/local/apache/libexec
enable_dl = On
file_uploads = On
upload_max_filesize = 8M
allow_url_fopen = On
default_socket_timeout = 60

[Syslog]
define_syslog_variables = Off

[mail function]
SMTP = localhost
smtp_port = 25

[Java]

[SQL]
sql.safe_mode = Off

[ODBC]
odbc.allow_persistent = On
odbc.check_persistent = On
odbc.max_persistent = -1
odbc.max_links = -1
odbc.defaultlrl = 4096
odbc.defaultbinmode = 1

[MySQL]
mysql.allow_persistent = On
mysql.max_persistent = -1
mysql.max_links = -1
mysql.default_port =
mysql.default_socket =
mysql.default_host =
mysql.default_user =
mysql.default_password =
mysql.connect_timeout = 60
mysql.trace_mode = Off

[mSQL]
msql.allow_persistent = On
msql.max_persistent = -1
msql.max_links = -1

[PostgresSQL]
pgsql.allow_persistent = On
pgsql.auto_reset_persistent = Off
pgsql.max_persistent = -1
pgsql.max_links = -1
pgsql.ignore_notice = 0
pgsql.log_notice = 0

[Sybase]
sybase.allow_persistent = On
sybase.max_persistent = -1
sybase.max_links = -1
sybase.min_error_severity = 10
sybase.min_message_severity = 10
sybase.compatability_mode = Off

[Sybase-CT]
sybct.allow_persistent = On
sybct.max_persistent = -1
sybct.max_links = -1
sybct.min_server_severity = 10
sybct.min_client_severity = 10

[dbx]
dbx.colnames_case = "unchanged"

[bcmath]
bcmath.scale = 0

[browscap]

[Informix]
ifx.default_host =
ifx.default_user =
ifx.default_password =
ifx.allow_persistent = On
ifx.max_persistent = -1
ifx.max_links = -1
ifx.textasvarchar = 0
ifx.byteasvarchar = 0
ifx.charasvarchar = 0
ifx.blobinfile = 0
ifx.nullformat = 0

[Session]
session.save_handler = files
session.use_cookies = 1
session.name = PHPSESSID
session.auto_start = 0
session.cookie_lifetime = 0
session.cookie_path = /
session.cookie_domain =
session.serialize_handler = php
session.gc_probability = 1
session.gc_divisor = 100
session.gc_maxlifetime = 1440
session.bug_compat_42 = 1
session.bug_compat_warn = 1
session.referer_check =
session.entropy_length = 0
session.entropy_file =
session.cache_limiter = nocache
session.cache_expire = 180
session.use_trans_sid = 0
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=,fieldset="

[MSSQL]
mssql.allow_persistent = On
mssql.max_persistent = -1
mssql.max_links = -1
mssql.min_error_severity = 10
mssql.min_message_severity = 10
mssql.compatability_mode = Off
mssql.secure_connection = Off

[Assertion]

[Ingres II]
ingres.allow_persistent = On
ingres.max_persistent = -1
ingres.max_links = -1
ingres.default_database =
ingres.default_user =
ingres.default_password =

[Verisign Payflow Pro]
pfpro.defaulthost = "test-payflow.verisign.com"
pfpro.defaultport = 443
pfpro.defaulttimeout = 30

[com]

[Printer]

[mbstring]

[FrontBase]

[Crack]

[exif]

; End:
MarcoG12
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2007 18:26
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcoG12 »

so sieht es aus, wenn ich über http drauf zugreife
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
also der Installation eines phpBB auf einem NAS wurde hier bisher noch nicht berichtet ! :oops:
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
MarcoG12
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2007 18:26
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcoG12 »

Nach dem Update der Firmware ging es mit der Anleitung ohne probleme. Jetzt muss ich mich nur noch da reinarbeiten, aber das Forum läuft schonmal
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Du hast zu große Bilder in deinen Beitrag eingebunden, was das Thema unübersichtlich macht. Es wäre besser die Bilder stattdessen lediglich zu verlinken - siehe auch Grösse von Avataren und Bildern.

Bitte passe deinen Beitrag an, lies Dir den phpBB.de-Knigge und den Hinweis zur Fragestellung und Rechtschreibung durch und beachte diese zukünftig.
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“