Database server hostname or DSN

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
Gesperrt
Internet_Legende
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 15.11.2007 20:13
Wohnort: Unterreichenbach

Database server hostname or DSN

Beitrag von Internet_Legende »

Bis hier hin bin ich mit der Installation gekommen.

Jetzt habe ich keine Ahnung wo ich das im Titel angegebene am schnellsten finde.

Wenn ich mit phpmyadmin Zugriff auf meine Datenbank habe, kann ich da dann irgendwo den Pfad ablesen?

Gruss und Danke!
Webdesigner Forum
Themen rund um das Thema Webdesign und Webmastering. Bestimmt selber in welche Richtung sich die noch junge Community entwickeln soll!
Michael Zacher
Mitglied
Beiträge: 1620
Registriert: 03.01.2004 23:12
Wohnort: Aken (Elbe)

Beitrag von Michael Zacher »

Hallo,

wenn Du bei der Installation schon localhost eingegeben hast, dann wird die Datenbank auch auf dem selben Server liegen.
Herrausfinden kannst Du das auch alles in der config.php.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Met vriendelijke groeten

Michael Zacher
Internet_Legende
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 15.11.2007 20:13
Wohnort: Unterreichenbach

Beitrag von Internet_Legende »

Das Problem ist, das ich bei diesem Schritt stehe und folgende Fehlermeldung erhalte:

Could not connect to the database, see error message below.
Access denied for user: 'user@irgendwo.tld' (Using password: YES)

Eine Datenbank habe ich allerdings auf meinem Webspace schon erstellt. Nur kenne ich den verlangten Pfad nicht...
Webdesigner Forum
Themen rund um das Thema Webdesign und Webmastering. Bestimmt selber in welche Richtung sich die noch junge Community entwickeln soll!
Michael Zacher
Mitglied
Beiträge: 1620
Registriert: 03.01.2004 23:12
Wohnort: Aken (Elbe)

Beitrag von Michael Zacher »

Man muss keinen Pfad angeben.
Wenn die Datenbank auf dem selben Server ist, dann gib localhost ein, danach den Benutzernamen (keine Ahnung, wie Deiner bei Dir lautet) und das Passwort für diesen User, der Zugriff auf die Datenbank hat.

Das sehe dann zum Beispiel so aus:
Datenbankserver: localhost
Benutzername: webx
Passwort: ichbineinpasswort
Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Met vriendelijke groeten

Michael Zacher
Internet_Legende
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 15.11.2007 20:13
Wohnort: Unterreichenbach

Beitrag von Internet_Legende »

Ach ich muss da Wort wörtlich localhost eingeben!!! Ich dachte das muss ich ersetzen :)

Danke!
Webdesigner Forum
Themen rund um das Thema Webdesign und Webmastering. Bestimmt selber in welche Richtung sich die noch junge Community entwickeln soll!
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“