Probleme bei Userrechten

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
suRe.19
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.10.2007 14:52
Wohnort: Weichs

Probleme bei Userrechten

Beitrag von suRe.19 »

Einens chönen guten Abend zusammen

habe seit eben das neue Board am laufen und es gefällt mir auch relativ gut.

Es gibt im Moment nur eine Sache die mir Kopfweh bereitet.

Ich habe außer mir nur ein registriertes Mitglied zum testen.
Dieser User kann aber zb. Themen löschen was ich nicht will.

Hab im ACP überall wo irgendwas mit "Rechten" steht rumgespielt, bekomme es aber nicht hin, dass dieser User keine Themen löschen kann.

Kann mir da mal jmd. einen Crashkurs durch die Rechtevergabe spendieren? :-)

Vielen Dank im Vorraus

mfg
stefan
suRe.19
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.10.2007 14:52
Wohnort: Weichs

Beitrag von suRe.19 »

Keiner eine Idee?

mfg
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

KB:170
Powered by Coffee
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Helfen könnten dir die effektiven Berechtigungen. Dazu folgt noch ein Beitrag in der Knowledge Base.

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Here you are: KB:rechte_verfolgen

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
suRe.19
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.10.2007 14:52
Wohnort: Weichs

Beitrag von suRe.19 »

Danke für eure Hilfe.

Leider hat das keinen Erfolg gebracht.

Das einzige was der User laut Angaben kann ist eigene Beiträge zu löschen...

Vielleicht hilft euch folgender Fall: Es hat sich nun ein neuer User angemeldet ohne das ich irgendetwas an den Rechten gemacht habe und auch dieser User kann fremde Beiträge löschen?!

Ideen?

mfg
stefan
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Hast du irgendwelche Mods eingebaut?
Woher weißt du, dass der neue User fremde Beiträge löschen kann? Hast du mal selbst einen neuen Testuser angelegt?

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
suRe.19
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.10.2007 14:52
Wohnort: Weichs

Beitrag von suRe.19 »

Nein keine Mods.

Wissen tu ich es aus 2 Gründen:

1. Er hat es selbst ausprobiert.
2. Im phpBB3 gibt es ja die Funktion die Userrechte von anderen Usern selbst zu testen. Dort funktioniert das auch.

mfg
stefan
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Werden diese neuen Benutzer auf der Team-Seite angezeigt?
Powered by Coffee
suRe.19
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.10.2007 14:52
Wohnort: Weichs

Beitrag von suRe.19 »

Nein da stehe nur ich als Administrator :-(


mfg
stefan
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“