Ränge für Klassenforum

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Alife
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 06.04.2002 20:55

Ränge für Klassenforum

Beitrag von Alife »

Hallo! Ich betreibe ein Klassenforum, und meine Member haben sich über die Ränge beschwert (Ich habe auch Ränge benützt, die normalerweise auf einem allgemeinem Board sind) Kann mir wer helfen, ein paar nützliche zu finden? (Wie z.B.: 5: Putzfrau, 500: Klassensprecher, ...)

Danke im voraus!!!

MFG Alife
Benutzeravatar
Simpson
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 1088
Registriert: 20.05.2002 17:35
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Simpson »

Hmm Ränge:

-50 Schuhe-vor-Hausauszieher
-100 Bodenbetreter
-300 Staubsaugerantester
-600 Kühlschrankbeschauer
-900 Ofenausnutzer
- 1200 Toilettenspülkasten-benutzer
- 1700 Fernseh-näherbetrachter
- 2400 Auf-Sofa-Wohlfühler
- 3000 Im-Bett-Rummacher
- 4000 Vollzeit-Hausanwender
- 5000 Jobsucher
- 5500 Jobhaber
- 5600 Jobhinschmeisser
- 6000 Lottospieler
- 6500 Ewiger-Verlierer
- 7000 Straßendealer
- 7500 Gefängnisbesucher
- 8000 Flüchtlingshelfer
- 9000 Bei-der-Polzei-auf-Matte-Steher
- 9500 Gefängniszwangsbenutzer
- 10000 Freigelassener
- 10150 Miete-schon-lange-nicht-mehr-zahler
- 12000 Brückantester
- 14000 Unter Brücken Schläfer
- 15000 Ewiger Bettler
- 16000 Von-Irgendwelchen-Bekloppten-Angierter
- 17000 Streetfighter
- 19000 Ständig-auf-die-fresse-bekommer
- 19150 Krankenhausvergegenwärtiger
- 20000 Friedhofsbesichtiger



Ich habe mir echt viel Mühe gegeben.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“