Server und Domain Einstellungen. Subdomain oder Pfadangabe?

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
Gesperrt
qwerdenker
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19.12.2008 17:37

Server und Domain Einstellungen. Subdomain oder Pfadangabe?

Beitrag von qwerdenker »

Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Bei der Installation von phpBB v.3.02 habe ich meine TLD mit Pfadangabe vom phpBB Installationsordner aufgerufen und die Installation mit dieser Url durchgeführt und abgeschlossen: also domain.de/forum.

Nach Abschluss der Installation stand dann im Konfigurationsmenü als Domain: domain.de und als Scriptpfad: /forum.

Dann habe ich aber eine Subdomain auf meinem Webspace erstellt, welche forum.domain.de heißt und deren DocumentRoot auf den virtuellen Pfad /forum von domain.de zeigt. Also werden alle Urls der Form forum.domain.de/abc/def transparent auf Ordner abgebildet, welche auch mittels domain.de/forum/abc/def erreicht werden können.

Nun die Frage(n):

1) Was ist besser bzw. welcher Ansatz hat welchen Vorteil gegenüber dem Anderen. Sollte man ein Subdomain anlegen, welche auf einen Unterpfad der TLD verweist oder sollte man einfach einen kurzen Pfad wie etwa /forum als Scriptpfad unterhalb der TLD benutzen.

2)
Wenn man die Subdomain Variante benutzt, sollte man dann den Scriptpfad auf "/" setzen oder lieber leer lassen.

3)Und was passiert, wenn man zwar die Domain auf die Subdomain abändert und (vergisst) den Scriptpfad ebenfalls von vorab /forum auf "/" anzupassen. Ich habe nämlich das so gemacht gehabt und mich 2-3 mal ab- und angemeldet sowie das Board in diesem Konfigurationszustand in deaktivierten Zustand versetzt (ohne sichtbare Probleme). Ich weiß nur nicht, ob ich durch diese Fehlkonfiguration zwischenzeitlich unentdeckbare Fehler provoziert habe und ich daher eine Neuinstalltion durchführen soll. Obwohl ich keine Benutzer, Foren oder sonstiges im Forum angelegt habe.

4) Wenn man die Subdomain Variante benutzt (Domain und Scriptpfad sind entsprechend gesetzt) und aus Neugier als wissender Admin trotzdem das Forum ab und zu über die alternative Url domain.de/forum aufruft und benutzt, gibt es dann Fehler im Board?

5) Sollte ich in diesem Zustand mein Board per Update auf Version 3.04 updaten oder lieber komplett neuinstallieren. Kann ich denn auch die Installation der 3.02 Version neu starten, indem ich den Installationsordner "install" wieder umbenenne und die Tabellen der ersten Installation aus der MySQL Datenbank sämtlich lösche und dann die Installationsroutine aufrufe? Diesmal dann über die Subdomain Url. Ist das dann genauso sauber wie neukopieren der Dateien auf den Server per ftp?


Danke vorab für konkrete Vorschläge.
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Server und Domain Einstellungen. Subdomain oder Pfadanga

Beitrag von Miriam »

qwerdenker hat geschrieben:1) Was ist besser bzw. welcher Ansatz hat welchen Vorteil gegenüber dem Anderen. Sollte man ein Subdomain anlegen, welche auf einen Unterpfad der TLD verweist oder sollte man einfach einen kurzen Pfad wie etwa /forum als Scriptpfad unterhalb der TLD benutzen.
Die ungünstigere Variante ist meiner Meinung nach, eine 3rd level Domain (dei Dir: forum) zu erstellen, die auf ein Unterverzeichnis Deiner Hauptdomäne verweist.
Warum? Das Forum ist dann per forum.domain.de und auch über www.domain.de/forum und u.U. unter domain.de/forum zu erreichen.
Manche Suchmaschinen reagieren allergisch auf vermeintlich doppelten Content. Und Deine Board-Einstellungen müssten sowohl mit / als auch mit /forum (resp. /forum/) eingestellt werden. Das kannst Du z.B. per th23domain-Mod bewerkstelligen.
qwerdenker hat geschrieben:2) Wenn man die Subdomain Variante benutzt, sollte man dann den Scriptpfad auf "/" setzen oder lieber leer lassen.
Wenn Du im Hauptverzeichnis dieser Domäne landest solltest Du es schon auf / lassen oder einstellen.
qwerdenker hat geschrieben:3) Und was passiert, wenn man zwar die Domain auf die Subdomain abändert und (vergisst) den Scriptpfad ebenfalls von vorab /forum auf "/" anzupassen. Ich habe nämlich das so gemacht gehabt und mich 2-3 mal ab- und angemeldet sowie das Board in diesem Konfigurationszustand in deaktivierten Zustand versetzt (ohne sichtbare Probleme). Ich weiß nur nicht, ob ich durch diese Fehlkonfiguration zwischenzeitlich unentdeckbare Fehler provoziert habe und ich daher eine Neuinstalltion durchführen soll. Obwohl ich keine Benutzer, Foren oder sonstiges im Forum angelegt habe.
Das könnte eher früher als später zu Problemen bei der Anmeldung führen. Insbesondere bei der Anmeldung ins ACP.
qwerdenker hat geschrieben:4) Wenn man die Subdomain Variante benutzt (Domain und Scriptpfad sind entsprechend gesetzt) und aus Neugier als wissender Admin trotzdem das Forum ab und zu über die alternative Url domain.de/forum aufruft und benutzt, gibt es dann Fehler im Board?
Im Board nicht, eher bei Dir oder dem besagten wissenden Admin. Nämlich bei der Anmeldung bzw. beim Thema Eingeloggt-bleiben.
qwerdenker hat geschrieben:5) Sollte ich in diesem Zustand mein Board per Update auf Version 3.04 updaten oder lieber komplett neuinstallieren. Kann ich denn auch die Installation der 3.02 Version neu starten, indem ich den Installationsordner "install" wieder umbenenne und die Tabellen der ersten Installation aus der MySQL Datenbank sämtlich lösche und dann die Installationsroutine aufrufe? Diesmal dann über die Subdomain Url. Ist das dann genauso sauber wie neukopieren der Dateien auf den Server per ftp?
Du brauchst nichts zu löschen. Mach das Update und fertig.



Mehr zum Thema hier -> Klick.
Mehr zum Thema TLD hier -> Klack.
Zur MOD th23domain -> hier entlang bitte.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“