Dateianhang größer als 3 MB

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Tabaluga
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2008 07:58

Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von Tabaluga »

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Bei größeren Dateianhängen in einem Beitrag bekomme ich bedauerlicherweise
immer eine Fehlermeldung. Ich habe schon Dateien hochladen können die etwas größer als
2 MB sind - So 2,3 und 2,8 MB geht, aber über 3 MB geht nix mehr.

Ich hab php Version 5.2.8 und laut info.php die ich erzeugt habe ist der Wert für "upload_max_filesize" = 10 M
Als Fehlermeldung bekomme ich :

Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.


In einer Anfrage an meinen Provider (strato) fragte mich der supporter wo ich denn meine php.ini gespeichert
hätte, in der ich die 10 M "freigeschaltet" hätte, denn dies müsse man immer manuell machen ?

Ich bin hier etwas ratlos, und müsste dringend Dateianhänge hochladen können die größer sind als 3 MB.

Hat vielleicht irgendjemand einen Tip für mich, wie ich hier weiter vorgehen könnte oder wo die Ursache hierfür liegt ?

Vielen Dank im Voraus

TAbaluga
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

In der phpInfo stehen immer zwei Werte. Einmal der "Adminwert" und einem der "Userwert". Für Dich zählt der Userwert. Steht da auch 10M?

Strato ist in Sachen Serverkonfiguration sowieso nett gesagt eigenartig. Der Fehler ist auf jeden Fall Serverbasiert und hat nichts mit den phpBB Skripten zu tun. Ein HTTP 500 weist immer auf ein Problem direkt am Server hin (manchmal z.B. auch wegen fehlerhafter Rewrite in der .htaccess). So wie es scheint, kommt "Dein Server" mit größeren Dateiuploads nicht klappt und gibt mit einem HTTP 500 auf.

Das Problem kannst Du leider nur mit dem Support von Strato beheben. Viel Erfolg hierzu.

Grüße,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Tabaluga
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2008 07:58

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von Tabaluga »

cYbercOsmOnauT hat geschrieben:In der phpInfo stehen immer zwei Werte. Einmal der "Adminwert" und einem der "Userwert". Für Dich zählt der Userwert. Steht da auch 10M?
Ja, das steht da auch..
cYbercOsmOnauT hat geschrieben: Strato ist in Sachen Serverkonfiguration sowieso nett gesagt eigenartig.
Das kann ich bestätigen, ...bin schon länger Kunde dort...
Wird immer alles auf "third party products" geschoben... Die werden natürlich nicht supportet...

Gleiches natürlich mit meiner o.g. Problematik...

Fängt an mit: "welche software" ? phpbb 3.0 "aha, da sie php3 nutzen ist der wert 2 M und muss manuell in der php.ini geändert werden"... Meine Argumentation, dass die php version 5.2.8 ist und jene auch ersichtlich in der php.info ist völlig egal...

Immer die gleiche Antwort bei Strato: User zu dumm, oder Fehler in einer Software die nicht supportet wird...


Bin schwer enttäuscht...
Zuletzt geändert von Tabaluga am 31.01.2009 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von gn#36 »

Bitte keine Hosterdiskussionen. Wie gut oder schlecht ein Hoster ist gehört auf andere Diskussionsplattformen, nicht auf diese.

Wenn sie dich fragen wo du die Datei gespeichert hast, dann hast du offensichtlich selbst Zugriff auf die php.ini bzw. die Möglichkeit diese anzupassen? Darüber würde ich mich an deiner Stelle mal schlau machen. Und wie das immer so ist, natürlich dann alle Einstellungen noch mal doppelt und dreifach prüfen, also ACP Einstellung zur Dateigrösse und php.ini Datei und dann noch mal eine Mail an den Support schicken.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
Scorpio8
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 14.08.2008 13:37

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von Scorpio8 »

Ich kenne auch jemanden mit einem STRATO PowerWeb-Paket S und habe mir mal die Konfigurationsmöglichkeiten angesehen : außer der einstellbaren php-Version (auf 5.2.8 als Standard geändert) konnte ich dort nichts einstellen!
Tabaluga
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2008 07:58

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von Tabaluga »

gn#36 hat geschrieben:Bitte keine Hosterdiskussionen. Wie gut oder schlecht ein Hoster ist gehört auf andere Diskussionsplattformen, nicht auf diese.
Ja, sorry hast recht. Ist so mit mir durchgegangen...
______________________________________________


Ich hab auf die php.ini wohl keinen Zugriff, weil die ja auf dem strato server irgendwo ist...
Laut meiner info.php ist die hier:

Configuration File (php.ini) Path: /opt/RZphp5/etc

Da komm ich doch nicht dran ?

Wenn mir die info.php ja auch den upload_max_filesize mit 10 M anzeigt, dann MUSS die php.ini
ja so konfiguriert sein, denn von dort kommen doch die Infos aus der info.php, oder nicht ?

Und dass nur 2M konfiguriert sind kann auch nicht sein, denn ich kann ja mehr als 2 MB hochladen.

*verzeifeltdenkopfschüttel*

Tabaluga
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von Mahony »

Hallo

Welche Werte stehen im ACP--Allgemein--Dateianhänge bei Maximales Kontingent für Dateianhänge: und bei Maximale Dateigröße:


Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Tabaluga
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2008 07:58

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von Tabaluga »

Mahony hat geschrieben:Welche Werte stehen im ACP--Allgemein--Dateianhänge bei Maximales Kontingent für Dateianhänge: und bei Maximale Dateigröße:
Die Werte stehen beide auf "0" für unbegrenzt. Habe aber auch schon 10 MiB und 15 MiB probiert... hat leider nichts geändert

Tabaluga
Tabaluga
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2008 07:58

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von Tabaluga »

Ich denke, ich weiss nun woran es liegt....

Die info.php sagt bei dem Wert max_input_time: 60 ... das schaff ich mit meiner 2MB Leitung natürlich nicht
3 MB innerhalb von 60 sec. upzuloaden...

Jetzt muss ich nochmal den Strato Support bemühen ob die irgendeine Möglichkeit sehen die php.ini anzupassen, was an ein Wunder grenzen würde....
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5395
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re: Dateianhang größer als 3 MB

Beitrag von oxpus »

Ihr vergesst noch eine weitere php-Einstellung: "post_max_size" !!

Um einen Post abzusenden, wird diese Grenze verwendet, die meist auch recht knapp eingestellt ist.
Diese umfasst aber neben den üblichen Formulardaten auch die hochzuladenen Attachments, deren maximale Grösse mit "upload_max_filesize" festgelegt wird und in "post_max_size" inkludiert ist!!

Beispiel zum besseren Verständnis:

Ein Post wird mit 0,5 MB verfasst (nur, um mal Zahlen zu nennen), in dem ein 1,5 MB und ein 0,5 MB grosser Attachment enthalten sein soll.
Nun macht das zusammen nach Adam Riese 2,5 MB.
Zuzüglich von vielleicht noch 0,2 MB sonstige "hidden" Daten für das Formular wären das dann allerdings schon 2,7 MB ("hidden" Werte werden zu gerne in dieser Rechnung vergessen).

Sagen wir nun mal, "post_max_size" wäre auf 2,5 MB und "upload_max_filesize" auf 1,5 MB eingestellt.

Zunächst bekämmen wir damit also kein Problem, die Dateien komplett hoch zu laden, aber zusammen würde der Webserver irgendwas beschneiden wollen, da wir ja auf maximal 2,7 MB POST-Daten kommen, "post_max_size" aber bei 2,5 MB eingestellt ist.
Und davon werden ja bereits 2 MB für die Attachments verwendet, die über "upload_max_filesize" jeweils einzeln bewertet, mit den Postdaten aber zusammen zu gross sind.

Kurzum:
Nicht nur der Wert für "uplaod_max_filesize", sondern auch der Wert für "post_max_size" muss angepasst werden, sonst klappt es nicht mit dem "Nachbarn" ;)
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“