User von fremden CMS Zugriff auf phpBB gewähren

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
analogbernd
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 02.02.2009 11:48

User von fremden CMS Zugriff auf phpBB gewähren

Beitrag von analogbernd »

Hallo,

ich nutze ein CMS (jaws) für ein Projekt. Alle möglichen Funktionen die ich benötige sind auch schon drin. Nun möchte ich aber gern den Webauftritt mit einem Forum bereichern. phpBB macht einen sehr guten Eindruck.
Die Frage ist nun, wie kann ich vorhandenen Usern des CMS Zugriff (Beiträge schreiben, Antworten, lesen reicht) auf das Forum gewähren ohne das sie sich ein zweites Mal anmelden/registrieren müssen?

Mir fallen so komische Sachen ein, wie Datenbankabfragen des Forums umbiegen etc. Aber mir wäre eine solide Lösung lieber als solch "Quick & Dirty" Sachen. Wichtig ist ja auch der Erhalt des Login-Status. Hat jemand so etwas schon gemacht?

Freu mich über Tipps & Anregungen.
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: User von fremden CMS Zugriff auf phpBB gewähren

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Du könntest eine eigene auth für phpBB schreiben, die die eingegebenen Daten mit der CMS abgleicht und beim ersten Login einen phpBB User erzeugt (netterweise gibt es das schon fertig im Code von phpBB 3). Ganz quick&dirty geht es leider nicht. Du musst ja irgendwie die beiden Systeme verbinden.

Einen guten Überblick wie man eine eigene Auth programmiert gibt die Auth für Mediawiki (auch wenn sie mittlerweile ABD - abandoned - ist).
https://damnian.svn.sourceforge.net/svn ... Wiki/root/

Viele Grüße,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
analogbernd
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 02.02.2009 11:48

Re: User von fremden CMS Zugriff auf phpBB gewähren

Beitrag von analogbernd »

Servus,
cYbercOsmOnauT hat geschrieben:(netterweise gibt es das schon fertig im Code von phpBB 3).
Wie meinst Du das? Gibt es da eine Doku? Welche Files?

Danke
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: User von fremden CMS Zugriff auf phpBB gewähren

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Schau mal in die /includes/auth.php und such nach LOGIN_SUCCESS_CREATE_PROFILE. Wenn ein Loginprozedre diese Konstante im Arraykey status zurück sendet, erzeugt phpBB netterweise von sich aus einen neuen User mit den passenden Userdaten (die das Prozedre auch zurück schicken muss).
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
analogbernd
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 02.02.2009 11:48

Re: User von fremden CMS Zugriff auf phpBB gewähren

Beitrag von analogbernd »

Servus,

sollte es da auch nicht möglich sein, das ich bei der Registrierung eines Nutzers im CMS, eine weitere Datenbankquery an das Forum schicke. Also nur ein paar Grundlegende Daten in die DB eintrage (username, passwort, email) und sobald sich der User im Forum einloggt, wird der Rest angelegt?

Wäre quasi praktisch. Was meinst Du. Ist das so lösbar? Hast Du Ansätze?

Vielen Dank.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“