global sperren in eig. moderatoren-gruppe nicht zu nutzen ?

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
yks
Mitglied
Beiträge: 1295
Registriert: 10.07.2004 02:31

global sperren in eig. moderatoren-gruppe nicht zu nutzen ?

Beitrag von yks »

hallo,

ich probiere seit einiger zeit herum :
ein moderator in einer eigenen moderatoren-gruppe ohne das (globale) recht sperren (und ohne verwarnen).
alle anderen rechte funktionieren, aber stelle ich das globale sperren ein, tut sich nichts.
man sieht im moderationsbereich nichts - nur die schon bestehendem rechte, die auch funktionieren. aber keinen extra menüpunkt zum sperren.
effektive moderatoren-berechtigungen zeigen an, daß das recht besteht.
in der globalen moderatoren gruppe funktioniert es auch und es wird auch im mod-menü der menüpunkt angezeigt.
aber warum nicht in der anderen moderatorengruppe ?
habe ich noch irgend etwas übersehen oder ist es ein fehler und funktioniert nicht ?

viele grüße, yks
Mit subsilver2 macht es noch viel mehr Spaß ! :)
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17476
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Re: global sperren in eig. moderatoren-gruppe nicht zu nutzen ?

Beitrag von Dr.Death »

Hallo,

das Recht, Themen zu sperren ist auch ein Forenrecht.

Du musst die entsprechenden Forenrecht für die betroffene Moderatorengruppe noch einstellen.

Beispiel:

ACP -->
Berechtigungen -->
Gruppenspezifische Forenrechte -->
Beispiel Gruppe "Moderatorengruppe von Forum xy" auswählen -->
Betroffenes Forum "xy" auswählen -->
Dropdown: Berechtigungs-Art --> Moderator Berechtigung auswählen

Nun entweder eine passende Moderatoren Rolle auswählen oder auf: Erweiterte Berechtigungen klicken.
Reiter Themenvorgänge -->
Kann Themen sperren
Kann Themen zusammenführen
Kann Themen verschieben
Kann Themen teilen
Benutzeravatar
yks
Mitglied
Beiträge: 1295
Registriert: 10.07.2004 02:31

Re: global sperren in eig. moderatoren-gruppe nicht zu nutzen ?

Beitrag von yks »

danke, dr. death,

aber das funktioniert alles.

es geht um das globale sperren.
dh, um das sperren können von benutzernamen, ip oder mail.

viele grüße, yks
Mit subsilver2 macht es noch viel mehr Spaß ! :)
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17476
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Re: global sperren in eig. moderatoren-gruppe nicht zu nutzen ?

Beitrag von Dr.Death »

Achso, du meinst "Benutzer sperren".

ACP -->
Berechtigungen -->
Gruppenreche --> passende Moderator Gruppe auswählen -->
Dropdown --> "Berechtigungs-Art:" öffnen und "Globale Moderator-Berechtigungen" auswählen --> Los anklicken
Passende Moderator Rolle auswählen oder
Erweiterte Berechtigungen anklicken
Reiter Diverses
Kann Sperren verwalten
Diese Berechtigung wird global und nicht forenbezogen erteilt.
Benutzeravatar
yks
Mitglied
Beiträge: 1295
Registriert: 10.07.2004 02:31

Re: global sperren in eig. moderatoren-gruppe nicht zu nutzen ?

Beitrag von yks »

danke ! das hat jetzt weiter geholfen ! :)))
Diese Berechtigung wird global und nicht forenbezogen erteilt.
hatte diese anmerkung so verstanden, daß wenn ich für eine moderatoren-rolle das sperren auf "ja" stelle, diese moderatorengruppe global sperren kann - und ich nicht erst noch extra ein globales moderatorenrecht und somit nochmal eine moderatorenrolle vergeben muß.
also 2 modrollen für eine mod-gruppe einstellen nötig bzw möglich.

vielen dank und viele grüße, yks
Mit subsilver2 macht es noch viel mehr Spaß ! :)
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“