Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Antworten
dieter99
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: 07.04.2005 20:09

Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Beitrag von dieter99 »

Hallo,
also Forenbetreiber bin ich immer der Gefahr ausgesetzt, dass mir eine Anzeige aufgebrummt wird (z.B. wenn ein Person einen Beitrag als üble Nachrede interpretiert).
Aus diesen Grund würde ich gerne eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Den Rechtsschutz für das Kfz kennen wir alle, doch gibt es sowas auch für Internet-Streitigkeiten?
Toxy
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: 03.07.2009 15:22
Wohnort: Lipsia
Kontaktdaten:

Re: Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Beitrag von Toxy »

Guten Abend,

ich glaube, Rechtsberatung sollte es hier nicht geben, da wir alle (?) keine Anwälte sind und Dich auch nicht mit Fehlwissen vollpumpen wollen.


*persönliche Meinung, eventuelle Fehlinformation
Ich denke, niemand bekommt wegen einem Forum probleme. Zumindest nicht einfach so. Man ist nur verpfichtet, Rechtswiedrige Beiträge zu löschen sofern man sie sieht und davon weiss dass sie existieren. ;)
Zuletzt geändert von Toxy am 23.11.2009 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12179
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Beitrag von Mahony »

Hallo
gibt es sowas auch für Internet-Streitigkeiten?
Nein, ich denke mal so etwas gibt es nicht. Deine Rechtsschutzversicherung besteht aus, entweder einem dicken Bankkonto oder aus vorausschauendem Handeln (oder aus beidem). :D

Im Ernst - Als Forenbetreiber haftest du in aller Regel erst nach Kenntnisnahme. Das bedeutet, dass du ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme einer rechtswidrigen Äußerung, und dergleichen, angemessen handeln musst.

Als Lesestoff, empfehle ich dir das kostenlose PDF “Internetrecht” von Prof. Dr. Thomas Hoeren - Stand September 2009 - 564 Seiten


Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Beitrag von gn#36 »

Anzeigen kann man dich immer, egal ob du nun ein Forum betreibst oder nicht - ob es gerechtfertigt ist ist aber eine völlig andere Frage ;)

Wenn du Inhalte ins Internet stellst und gerade wenn du eine Platform für andere zum Mitwirken ins Netz stellst (wie z.b. ein Forum) stehst du mit einem Bein in der Abmahnfalle oder vor Gericht. Das wirst du auch wohl nur loswerden wenn du keine Website betreibst. Trotzdem kann man ja Vorsicht walten lassen und eben drei mal hinsehen ob das was man da auf seine Seite stellen möchte nun so korrekt und erlaubt ist wie es da steht.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
patti2005
Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: 18.11.2005 13:22
Wohnort: Kerken
Kontaktdaten:

Re: Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Beitrag von patti2005 »

Hallo,

vielleicht auch interessant fuer das Thema hier :

[1] BGH: Seitenbetreiber haften unter Umständen für fremde Inhalte

Und wie schon hier geschrieben, Vorsicht walten lassen, und ein Impressum zu haben ist auch nie falsch, als eine Seit, Forum, Blog was auch immer zu betreiben ist immer so eine Sache , es ist auch nie falsch sich ggf. im Voraus jemanden zu suchen der sich mit Internet Recht auskennt ( fuer den fall der faelle ) und im Zeitalter vom Internet muss der Anwalt fuer Internet recht aber auch nicht bei dir um die Ecke sitzen ;)

Gruss
Benutzeravatar
BaerchenHH
Mitglied
Beiträge: 1067
Registriert: 29.02.2008 01:42
Wohnort: Hamburg

Re: Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Beitrag von BaerchenHH »

dieter99 hat geschrieben:Aus diesen Grund würde ich gerne eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Den Rechtsschutz für das Kfz kennen wir alle, doch gibt es sowas auch für Internet-Streitigkeiten?
Also für Internet direkt nicht, zumindest nicht, was ich wüsste, aber ne gute RSV dekt das mit ab... Es gibt RSVen auf Themen-Basis (aka Verkehrs-, Arbeits-, Privat-Rechtschutz usw.) Welche Leistung genau in den jeweiligen Paketen enthalten ist, musst du die jeweils anbietende Versicherung fragen - Gibt ja genügende: ARAG, D.A.S, AXA, Signal-Iduna, HUK und wie sie nicht noch alle heißen...

Sollte aber auf einmal ein rechtliches Problem zu deinem Forum bei dir ankommen, dann empfehle ich dir einen "Anwalt für Medienrecht".
Das Fachgebiet des Anwalts deines Vertrauens hat erstmal nichts mit deiner Rechtsschutzversicherung zu tun...
Es empfielt sich aber immer, als erstes bei deiner Versicherung den Fall kurz zu schildern und eine "formelle Kostenübernahme" zu erhalten (geht ggf. auch mündlich!) und danach dann den Anwalt deines Vertrauens zu finden.
Meistens sitzt der Fehler nicht im Computer, sondern davor... :D :D

Das Diskussionsforum für Schule und Bildung: http://www.SchulBildungsForum.de
dieter99
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: 07.04.2005 20:09

Re: Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Beitrag von dieter99 »

gn#36 hat geschrieben:Wenn du Inhalte ins Internet stellst und gerade wenn du eine Platform für andere zum Mitwirken ins Netz stellst (wie z.b. ein Forum) stehst du mit einem Bein in der Abmahnfalle oder vor Gericht. Das wirst du auch wohl nur loswerden wenn du keine Website betreibst. Trotzdem kann man ja Vorsicht walten lassen und eben drei mal hinsehen ob das was man da auf seine Seite stellen möchte nun so korrekt und erlaubt ist wie es da steht.
Das große Problem liegt darin, dass ich nicht immer prüfen kann, ob ein Rechtsverstoß vorliegt. Schreibt ein User z.B. "du Arschloch", dann ist der Fall eindeutig (Beleidigung), und ich lösche den Beitrag.
Es kommt jedoch vor, dass ein User schreibt, der Bürgermeister in der Stadt X oder der Lehrer in Dorf Y hat dies und jenes gemacht. Im nachhinein (nach einer Beschwerde der betroffenen Person) stellt sich heraus, dass der User gelogen hat, er hatte quasi eine Hetzkampagne gestartet. Ist der geschriebene Beitrag eine Lüge oder handelt es sich um die Wahrheit - diese Frage kann ich meistens nicht beantworten. Daher bleiben diese Beiträge solange online, bis eine Beschwerde aufschlägt. Daher hoffe ich immer, dass der Verfasser die volle Verantwortung trägt (da er bewusst Lügen verbreitet). Wie komme ich aus der Sache raus? Wenn ich bei jeden Beitrag nachfragen muss ob es sich um die Wahrheit handelt, dann kann ich das Forum gleich dicht machen (hunderte Beiträge pro Tag).
BaerchenHH hat geschrieben:Sollte aber auf einmal ein rechtliches Problem zu deinem Forum bei dir ankommen, dann empfehle ich dir einen "Anwalt für Medienrecht".
Welche Rechtschutzversicherung bezahlt den Anwalt für Medienrecht? Brauche ich dazu eine Privat-Rechtschutzversicherung?
Benutzeravatar
BaerchenHH
Mitglied
Beiträge: 1067
Registriert: 29.02.2008 01:42
Wohnort: Hamburg

Re: Wie kann sich ein Forenbetreiber rechtlich schützen?

Beitrag von BaerchenHH »

dieter99 hat geschrieben:
BaerchenHH hat geschrieben:Sollte aber auf einmal ein rechtliches Problem zu deinem Forum bei dir ankommen, dann empfehle ich dir einen "Anwalt für Medienrecht".
Welche Rechtschutzversicherung bezahlt den Anwalt für Medienrecht? Brauche ich dazu eine Privat-Rechtschutzversicherung?
Jede Rechtschutzversicherungsgesellschaft bezahlt den (Fach)Anwalt für Medienrecht, sofern der dann vorliegende Streitfall in der von dir mit deiner Rechtschutzversicherungsgesellschaft abgeschlossene Rechtschutzversicherung enthalten ist...
Wenn du mit deiner Versicherungsgesellschaft z.B. nur das Versicherungspaket "Arbeitsrecht" abgeschlossen hast, kannst du bzw. wird dein Versicherer davon keinen Verkehrs-Streitfall finanzieren.

Zu welchem Paket "Medienrecht - Internet" jetzt genau gehört, kann ich dir nicht sagen. daß ist auch von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich, Generell kann ich aber sagen, daß es auch von Fall zu Fall etwas unterschiedlich ist, denn es kommt auf den Gegenstand des Rechtsstreits an...
So ist Internet nicht unbedingt gleich Internet - Sprich: "Domainhosting" ist nicht gleich "Forenbeitrag verfassen"...

Such dir ein paar Rechtschutzversicherungsgesellschaften raus und lasse dir unverbindliche Angebote unterbreiten - Dann dürfte dir einiges klarer werden.
Meistens sitzt der Fehler nicht im Computer, sondern davor... :D :D

Das Diskussionsforum für Schule und Bildung: http://www.SchulBildungsForum.de
Antworten

Zurück zu „Community Talk“