config.php mit Passwort - Kein Sicherheitsproblem ??

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Gesperrt
BZebra
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 17.12.2002 22:45
Kontaktdaten:

config.php mit Passwort - Kein Sicherheitsproblem ??

Beitrag von BZebra »

Hallo,

ich habe versucht in meiner config.php das Passwort wegzulassen, dann kann aber nichtmehr auf die Datenbank zugegriffen werden.

Ist das nicht ein Sicherheitsproblem, wenn das Passwort da drinsteht.
Die Datei kann sich doch jeder holen, ist ja schließlich bekannt wo sie liegt und wie sie hießt?

Was macht man denn da am besten?
Benutzeravatar
Mister_X
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 7102
Registriert: 24.05.2001 02:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Mister_X »

das wird erst kritisch wenn mal der PHP Parser deines Hosters ausfällt weill dann die Datei im Klartext runtergeladen wird. Wenn du dich absolut absichern willst: Erstelle eine weitere Datei mit den Verbindungsdaten und kopiere diese Datei in einen für den Webserver nicht zugänglichen Ordner, lösche die Verbindungsdaten aus der config.php raus und includiere dort diese weitere Datei
Benutzeravatar
Root007
Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: 14.12.2002 08:13

Beitrag von Root007 »

hmmm, i'm so sorry... interessantes Thema! Nur weiß ich nicht wie man das dann includiert?
include(config.txt); vielleicht?
Und würde das auch schon reichen wenn man diese Datei in einen mit .htaccess geschützten Ordner kopiert?
Benutzeravatar
Mister_X
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 7102
Registriert: 24.05.2001 02:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Mister_X »

ja du kannst die auch in einen per .htaccess geschützen Ordner verschieben

Code: Alles auswählen

include ("/pfad/zur/config.php");
ich würde die Datei mit den Verbindungsdaten auf jeden Fall weiterhin *.php nennen für den Fall, dass du mal versehentlich den Passwortschutz entfernst ist sie immernoch nicht einsehbar (wenn nicht gerade in diesem Augenblick auch noch der PHP Parser ausfällt)
Benutzeravatar
Simpson
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 1088
Registriert: 20.05.2002 17:35
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Simpson »

Ich bin der Meinung mal gehört zu haben das man einzelne Dateien auch mit htaccess - müßte mal nachsuchen wo ich das gesehen habe...
Benutzeravatar
Simpson
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 1088
Registriert: 20.05.2002 17:35
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Simpson »

So gehts, erstelle eine Datei .htaccess und füge das ein:
<Files "config.php">
order deny,allow
deny from all
</Files>
Speichern und hochladen im TXT Modus in das phpBB Verzeichnis, fertig.

Jetzt ist die config.php geschützt, der direkte Zugriff wird jetzt zusätzlich von htaccess untersagt. Die Datei bleibt aber funktionsfähig für das phpBB, da ja nicht direkt vom User auf der config.php zugeggriffen wird.

Übrigens habe ich das bei mir jetzt auch gemacht :)
Benutzeravatar
Root007
Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: 14.12.2002 08:13

Beitrag von Root007 »

@Mister_X: Danke für deine Hilfe.

@Simpson: Deine Idee ist natürlich ganz elegant! Ne kleine Frage dazu: Muss in der .htaccess auch "AuthType Basic" drin stehen? Ich hab das mal so gemacht (mit AuthType), und zum Test mal diese config.php direkt aufgerufen und hab dann freundlicherweise ne 404er gekriegt. Demnach funktioniert das ja?!

Seh ich das jetzt richtig dass beide Möglichkeiten gleich sicher sind?

CU
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“