Also ICH würde nur dann zu einer Bridge greifen wenn ich ein bereits bestehendes CMS um ein Forum erweitern möchte. Und selbst in dem Fall würde ich erst mal schauen ob ich nicht ein gutes Forum finde das Speziell für das CMS-System geschrieben wurde und somit ohne Bridge auskommt.
Der Grund ist einfach das Bridges niemals eine wirklich saubere Lösung darstellen und es bei Updates der einzelnen Systeme schnell mal zu Fehlern kommen kann wenn die Bridge nicht Zeitnah upgedatet wird.
Bei dir (euch) scheint es ja genau anders herum zu sein. Das phpBB3 existiert und ihr hättet gerne CMS Funktionen dazu.
Nun ist das phpBB3 ein sehr solides System das sich mit PHP Kenntnissen gut erweitern lässt. Da die phpBB3 Community recht aktiv ist und bereits viele Erweiterungen anbietet, existieren für die meisten wünsche sogar bereits Lösungen.

Warum also in die Ferne schweifen, wenn das gute bereits vor der Türe liegt?
Für News gibt es Portale (habt ihr schon) und den NV-Newspage MOD (der erinnert mich ein wenig an einen Blog), für Dowmloads gibt es diverse Download MODs (ich empfehle Hotschies Download MOD), für Events gibt es diverse Kalender MODs (da kenn ich mich nicht wirklich aus), für Bilder gibt des die Gallery MOD. Bei Server-Anzeigen wird es etwas heikler, lassen sich aber im allgemeinem auch realisieren (z.B. als Portal-Blöcke).
Somit wären die , von dir, aufgezählten Sachen schon alle abgedeckt. Und das mit nur
einer zentrale Verwaltung, einem Template-System, einer Datenbank, ...
Ok, auch da können updates schon mal zu Problemen führen. Das ist aber eher selten der Fall, betrifft -in der Regel- nur einen Teilbereich (z.B. die Downloads) und legt nicht gleich das ganze System lahm. (Es sei denn es besteht ein Fehler im phpBB-Kern.)
Es gibt übrigens auch mehrere MODs die ein wenig Richtung CMS gehen. Von einfachen statischen Seiten (Static Pages MOD) über Content-Systeme (th32 cms) bis hin zu echten CMS-Funktionen (Primetime).
Zu Primetime kann ich sagen, die gebotenen Möglichkeiten sind Fantastisch. Ich Persönlich bin von Primetime voll und ganz überzeugt.
Man muss allerdings dabei sagen, das Primetime eine ausgiebige Einarbeitungszeit benötigt. Das System ist so Umfangreich das man schon eine weile braucht um damit umgehen zu können.
Und was man auch dabei sagen muss, Primetime befindet sich noch in der Entwicklung. Die aktuell offizielle Version sollte man sich nicht antun, sondern direkt mit der (derzeitig aktuellen)
SVN 684 Version einsteigen. Zum einem weil die RC6 ein paar unschöne Bugs hat und zum anderem weil die SVN-Version sich so stark von der RC6 unterscheidet, das Updates nicht so ganz einfach sind.
Nachteil von Primetime ist, die Dokumentationen sind noch sehr spärlich und nur in Englisch verfügbar. Und was ich noch stark Vermisse ist ein Modul das es ermöglicht eigene Links in das Hauptmenü (das normalerweise Automatisch erstellt wird) ein zu fügen.