Hallo zusammen,
mal eine allgemeine Frage zum workflow:
Ich habe diverse Dateien, die ich in meine eigentlichen Dateien include. Diese Dateien nenne ich *.inc.php.
Wenn ich diese Dateien bearbeite. "sehe" ich (ich arbeite mit Dreamwerver) nicht direkt, wie sie aussehen, da sie (als rein zu includierende Codeschnipsel) keinen Bezug zur CSS haben; der erfolgt ja durch die eigentliche Datei ... ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine.
Ist es irgendwie problematisch/nachteilig, wenn ich in diesen *.inc.php AUCH noch eine Verknüpfung zu meiner *.css erstelle (damit ich beim Bearbeiten sehe, wie es nachher aussieht)?
Das Problem das ich sehe ist, dass die css dann in der eigentlichen Datei doppelt aufgerufen wird; einmal im head, und ein zweites Mal in der zu includierenden Datei/Codefragment.
Funktionieren tut es, aber ist das ein Problem, hat es einen technischen Nachteil, oder ist das "wurscht"?
Wie macht ihr das?
DANKE!
CSS zusätzlich in *.inc.php einbinden?
Re: CSS zusätzlich in *.inc.php einbinden?
irgendwie nicht, kannst du mal ein bsp sagen?uwe.ha hat geschrieben: Ich habe diverse Dateien, die ich in meine eigentlichen Dateien include. Diese Dateien nenne ich *.inc.php.
Wenn ich diese Dateien bearbeite. "sehe" ich (ich arbeite mit Dreamwerver) nicht direkt, wie sie aussehen, da sie (als rein zu includierende Codeschnipsel) keinen Bezug zur CSS haben; der erfolgt ja durch die eigentliche Datei ... ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine.
ich erstelle dann eine "custom page", in der ich das gewünschte dann umsetze. da ist die verknüpfung zu overall_header.html schon drin, also muß ich übers CSS auch nicht mehr nachdenken bzw. ich seh es ja im browser, da ich alle änderungen erstmal auf xampp mache, bevor das auf den space gewuppt wird. hat den vorteil, das ich das im editor speichern und einen moment später schon im browser angucken kann.Ist es irgendwie problematisch/nachteilig, wenn ich in diesen *.inc.php AUCH noch eine Verknüpfung zu meiner *.css erstelle (damit ich beim Bearbeiten sehe, wie es nachher aussieht)?
Das Problem das ich sehe ist, dass die css dann in der eigentlichen Datei doppelt aufgerufen wird; einmal im head, und ein zweites Mal in der zu includierenden Datei/Codefragment.
Funktionieren tut es, aber ist das ein Problem, hat es einen technischen Nachteil, oder ist das "wurscht"?
Wie macht ihr das?
dreamweaver ist nicht so die superwahl, würde ich meinen. ich hab vor ewigkeiten mal kurz damit gearbeitet, weiß nicht mehr, wie das html da aussieht. aber von netobjects fusion weiß ich, das im html mehr drin war, als wirklich gebraucht wurde - fand google auch nicht so doll. deshalb nutze ich netobjects auch nicht mehr.
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't. 
Support Toolkit in Deutsch

Support Toolkit in Deutsch
Re: CSS zusätzlich in *.inc.php einbinden?
Von der Nutzung von WYSIWYG-Editoren kann ich auch nur abraten; besser ein wenig Zeit mit HTML verbringen und einen guten CSS-Editor mit Vorschaufunktion nutzen, Topstyle bspw.
tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
tuxproject.de
Re: CSS zusätzlich in *.inc.php einbinden?
Hallo,
erstmal Danke für eure Antworten.
Es ging aber nicht darum, ob Dremweaver gut ist oder nicht ... ich nutze ihn nun mal
Die Frage war, ob ein doppelter Aufruf wie, also einmal im head (wo er eigentlich hin gehört und standardmäßig auch ist) und einmal zusätzlich im body, irgend welche Nachteile hat.
Natürlich könnte ich auch während des Editierens den Link zur css nutzen, und vor dem Upload wieder löschen bzw. auskommentieren ... wäre vielleicht die geschickteste Lösung.
erstmal Danke für eure Antworten.
Es ging aber nicht darum, ob Dremweaver gut ist oder nicht ... ich nutze ihn nun mal

Die Frage war, ob ein doppelter Aufruf wie
Code: Alles auswählen
<link href="./styles/phpBBde/theme/normal.css" rel="stylesheet" type="text/css" title="A" />
Natürlich könnte ich auch während des Editierens den Link zur css nutzen, und vor dem Upload wieder löschen bzw. auskommentieren ... wäre vielleicht die geschickteste Lösung.
Uwe