Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
forant
Gesperrt
Beiträge: 424
Registriert: 07.06.2010 17:50

Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von forant »

Hallo Community,

sucht man via der Jobbörse einen entsprechenden Partner um anstehende Probleme zu lösen, muss man eine Gegenleistung anbieten.

Ansonsten wird der Beitrag mit folgendem Hinweis gesperrt:
Aus deinem Beitrag ist nicht ersichtlich, wie genau deine Gegenleistung aussieht.
dies obwohl z.B. im Beitrag steht:
Selbstverständlich soll der Aufwand auch fair bezahlt werden.
aber auch der folgende Hinweis wird einem mitgeteilt:
Wenn du Geld ausgeben möchtest, gib im Beitrag auch an, wieviel (zumindest ungefähr - 5€, 50€ oder 500€) - bei anderen Gegenleistungen wie z.B. Namensnennung solltest du diese auch kurz beschreiben.
die Offerte wird gesperrt mit dem Zusatz:
Dieses Thema wird in drei Tagen gelöscht.
und zur "Strafe" (man hat ja gegen den derzeit definierten phpBB-Knigge verstossen), muss man (wie früher in der Schule) bei den nächsten Postings folgenden Hinweis "Du musst den Knigge 5 mal bestätigen, weil du gegen ihn verstoßen hast (auf diesen Verstoß wurdest du am tt.mm.yyyy hingewiesen)". bestätigen, auch wenn eine "marktregelnde" Gegenleistung im Text der Offerte angeboten wurde.

Daraus ergibt sich für jeden Hilfesuchenden, welcher ja eine Lösung für sein phpBB-Problem sucht folgende Problematik:

Der Hilfesuchende kann meist nicht beurteilen, wie hoch der Aufwand für den Helfenden ist und wieviel es kosten soll/darf/kann/müsste, um sein Problem zu lösen. Manchmal sind kleine Aufgabenstellungen mit sehr hohem Zeitaufand und Fachwissen (Eingriffe in Datenbanken etc.) erforderlich, manchmal sind vermeintlich hohe Anforderung mit einem kleinen Eingriff zu lösen. Der Hilfesuchende weis dies nicht - woher auch - und kann somit keinen Kostenfaktor angeben.

Gibt er jedoch einen Kostenfaktor gemäß phpBB-Knigge-Forderung zur Entlohnung an, ergeben sich daraus zwei Probleme:
1. liegt er zu tief, wird er eventuell milde belächelt und keiner meldet sich :oops:
(der Hilfesuchende wird negiert)
oder
2. liegt zu hoch, begibt er sich in die Gefahr, das er abgezockt wird. (schön blöd, wenn er so viel anbietet) :evil:
(der Hilfesuchende wird negiert)

Da ist es wohl mit der Angabe bzw. Definition "Selbstverständlich soll der Aufwand auch fair bezahlt werden." für alle Hilfesuchenden fairer wenn der Hilfegebende die Gelegenheit bekommt, zu sagen "für Euro X würde ich es machen". Den Rest regelt Angebot und Nachfrage.

Ich bitte alle Diskussionteilnehmer das Szenario (wegen fehlender Preisangabe Beitrag gesperrt) im Interesse aller Hilfesuchenden und Hilfegebenden des phpBB-Forums - für künftige Anliegen der phpBB-Anwender - einen fairen, interessenausgleichenden Lösungsvorschlag seitens "Offerten in der Jobbörse" in der Feldangabe: "Gegenleistung:" zu erarbeiten.

Für Anregungen und Diskussionsbeiträge vorab besten Dank

Martin
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von Pyramide »

mdietrich hat geschrieben:sucht man via der Jobbörse einen entsprechenden Partner um anstehende Probleme zu lösen, muss man eine Gegenleistung anbieten.
Falsch - man muss nicht zwingend eine Gegenleistung anbieten, man muss jedoch im Angebot schreiben, wie die Gegenleistung aussieht (bzw. halt "Ehrenamtlich" oder "Nichts", wenn man keine Gegenleitung bietet).
mdietrich hat geschrieben:Ansonsten wird der Beitrag mit folgendem Hinweis gesperrt:
Aus deinem Beitrag ist nicht ersichtlich, wie genau deine Gegenleistung aussieht.
dies obwohl z.B. im Beitrag steht:
Selbstverständlich soll der Aufwand auch fair bezahlt werden.
aber auch der folgende Hinweis wird einem mitgeteilt:
Wenn du Geld ausgeben möchtest, gib im Beitrag auch an, wieviel (zumindest ungefähr - 5€, 50€ oder 500€) - bei anderen Gegenleistungen wie z.B. Namensnennung solltest du diese auch kurz beschreiben.
Nun, mit dem letzten Satz ist doch genau beschrieben, wo das Problem liegt: Du hast lediglich "fair bezahlt" geschrieben, allerdings ist das keine klare Beschreibung. Für einen Schüler mag z.B. ein Stundenlohn von 10 Euro eine faire Bezahlung sein - ein professioneller Dienstleister wird sich bei so einem Betrag jedoch veräppelt vorkommen.
mdietrich hat geschrieben:und zur "Strafe" (man hat ja gegen den derzeit definierten phpBB-Knigge verstossen), muss man (wie früher in der Schule) bei den nächsten Postings folgenden Hinweis "Du musst den Knigge 5 mal bestätigen, weil du gegen ihn verstoßen hast (auf diesen Verstoß wurdest du am tt.mm.yyyy hingewiesen)". bestätigen
Das ist keine Strafe, sondern ein gut gemeinter Hinweis, der dich daran erinnern soll, bei deinen nächsten Beiträgen auch den Knigge zu beachten. Damit wollen wir unter anderem verhindern, dass jemand aus Unwissenheit immer wieder gegen die Regeln verstößt, weil er z.B. seine alten Themen nicht mehr ansieht und somit gar nicht mitbekommt, dass diese aufgrund von Regelverstößen gesperrt wurden.
mdietrich hat geschrieben:Der Hilfesuchende kann meist nicht beurteilen, wie hoch der Aufwand für den Helfenden ist und wieviel es kosten soll/darf/kann/müsste, um sein Problem zu lösen. Manchmal sind kleine Aufgabenstellungen mit sehr hohem Zeitaufand und Fachwissen (Eingriffe in Datenbanken etc.) erforderlich, manchmal sind vermeintlich hohe Anforderung mit einem kleinen Eingriff zu lösen. Der Hilfesuchende weis dies nicht - woher auch - und kann somit keinen Kostenfaktor angeben.
Der Hilfesuchende weiß aber, wieviel Geld er maximal bereit ist auszugeben (dieses kleine aber entscheidende Wort scheinst du überlesen zu haben). Wenn Beispielsweise ein Schüler/Student/Arbeitsloser/etc nur ein begrenztes Budget hat, kann er diesen Betrag als Obergrenze eintragen. Schließlich kostet ist es für beide Parteien nur unnötig Zeit, wenn besagter Schüler ein Angebot über 80€ bekommt und dieses dann ablehnen muss, weil er gar nicht so viel Geld hat.

Wer nicht einer solchen Budgetbeschränkung unterliegt, wählt dann eben den Punkt "frei verhandelbar (auch mehr als 100€)" aus. Das heißt natürlich im Umkehrschluss nicht, dass man dann verpflichtet ist, für eine dreizeilige Anleitung auch 100€ zu bezahlen. Im Gegensatz zu Ebay o.ä. dient unsere Jobbörse ja lediglich zur vereinfachten Kontaktaufnahme - den eigentlichen Vertrag schließt man dann erst im Nachhinein mit dem Vertragspartner ab. Und wenn dieser dann ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis hat, steht es jedem frei zu sagen "Sorry, 150€ ist mir dann doch zu teuer für 5 Minuten Modeinbau - entweder du kommst mir mit dem Preis entgegen oder ich suche mir einen anderen Anbieter".

Du hast das ja selbst auf den Punkt gebracht:
mdietrich hat geschrieben:Den Rest regelt Angebot und Nachfrage.

PS: Wir diskutieren aktuell im internen Forum, wie wir die obigen Erklärungen in die Forum-FAQ aufnehmen, da dieser Punkt in der Vergangenheit häufiger zu Missverständnissen führte.
KB:knigge
forant
Gesperrt
Beiträge: 424
Registriert: 07.06.2010 17:50

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von forant »

Schön das Du die Thematik abschließend selbst auf den Punkt bringst.
Pyramide hat geschrieben:PS: Wir diskutieren aktuell im internen Forum, wie wir die obigen Erklärungen in die Forum-FAQ aufnehmen, da dieser Punkt in der Vergangenheit häufiger zu Missverständnissen führte.
Dies bestätigt, das ich mit meinen Ausführungen nicht unrecht habe.

Wenn Vorgaben zu Missverständissen führen, dann sind die Vorgaben schlichtweg missverständlich, und somit falsch, definiert. (Dies weis jeder, weil jeder im Leben schon etwas auf Grund von Vorgaben ausführen musste und es nicht korrekt ausführte) [fang bei der Kindheit an und gehe weiter über das Berufsleben bis zur Bahre].

Es freut mich, das man nach Lösungen sucht. :P

Pyramide hat geschrieben:Für einen Schüler mag z.B. ein Stundenlohn von 10 Euro eine faire Bezahlung sein - ein professioneller Dienstleister wird sich bei so einem Betrag jedoch veräppelt vorkommen.
und umgekehrt! Auch das sollte man bedenken.
Mit keiner Variante wirst Du verhindern können, das sich jemand, welcher sich z.B. € 50,00 leisten könnte als Schüler mit max. € 10,00 darstellt. :cry:

Eigentlich ist es doch ganz einfach (mein Vorschlag):
Der Hilfesuchende muss seine Forumsseite angeben und der Hilfegebende kann selbst den Nutzen, zum Vorteil des Hilfesuchenden, - je nach Forumsinhalt - erkennen. Die Angabe einer "Gegen"Leistung kann dem Hilfesuchenden hierbei seitens des Formulars empfohlen werden, jedoch sollte dies kein "Zwang" sein.

Beispiele:
1. jemand hat eine Forumsseite für soziale Themen (z.B. Krebskankheiten) und seine Anforderung würde eigentlich € 100,00 kosten. Ein Hilfegebender findet die Thematik jedoch gut und will dieses sogar kostenlos machen.
2. jemand hat eine Forumsseite mit wirtschaftlichen Interessen und seine Anforderung würde eigentlich € 100,00 kosten. Ein Hilfegebender findet die Thematik und die Aufgabenstellung jedoch gut und will dieses sogar kostenlos machen.
Beide Beispiele natürlich auch im Umkehrschluß. :wink: (Nur mal mal so als Denkansatz in Bezug zu Deinen Ausführungen)

Lasst doch einfach die Hilfesuchenden sowie die Hilfegebenden - die haben ja das Fachwissen - selbst entscheiden wo Sie kostenlos, für wenig oder viel Geld, bzw. für andere Formen der Gegenleistung Leistungen in Anspruch nehmen wollen oder nicht. Eine "Zwang"svorgabe bzgl. einer "Zwang"sgegenleistung entbehrt den Grundregeln der freien Marktwirtschaft. Wo also will man die Grenze ziehen? Man tut niemandem einen Gefallen, wenn man meint, alles regeln zu müssen. :roll: (Entweder wird der Hilfesuchende oder der Hilfegebende in seinen Rechten eingeschränkt! Warum aber?)

Ach ja, manche Anforderung eines Hilfesuchenden hat für die gesamte phpBB-Forumswelt neue Ideen eingebracht. Nur durch die Anforderungen der Hilfesuchenden kann sich die Basissoftware des phpBB-Forum weiter entwickeln und zum "Besten" werden. :P

Bedenke: wenn Entwickler (Programmierer) keine Anforderungen von Aussen bekommen, ist entweder Stillstand angesagt, oder das Produkt entwickelt sich an den tatsächlichen Anforderungen vorbei! :evil:

Warten wir mal ab, wann aus dem "internen Forum" hierzu Änderungen veröffentlicht werden. Wenn ich mit meinen Anregungen "nur" etwas zum nachdenken angeregt habe, hat sich mein Schreiben schon gelohnt.

Zum Abschluß ein Zitat: Jedem Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann 8)

Gruß

Martin
Der Mensch will manchmal höchlich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand, aus welchem Stoff ist den die Wand?
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von gn#36 »

mdietrich hat geschrieben:
Pyramide hat geschrieben:Für einen Schüler mag z.B. ein Stundenlohn von 10 Euro eine faire Bezahlung sein - ein professioneller Dienstleister wird sich bei so einem Betrag jedoch veräppelt vorkommen.
und umgekehrt! Auch das sollte man bedenken.
Mit keiner Variante wirst Du verhindern können, das sich jemand, welcher sich z.B. € 50,00 leisten könnte als Schüler mit max. € 10,00 darstellt. :cry:
Das lässt sich aber auch nicht verhindern, wenn wir die Angabe der Gegenleistung nicht einfordern, dafür bewegen wir uns nun mal im Internet.
Der Hilfesuchende muss seine Forumsseite angeben und der Hilfegebende kann selbst den Nutzen, zum Vorteil des Hilfesuchenden, - je nach Forumsinhalt - erkennen.
Das ist doch bereits so, denn sonst kann man ja überhaupt kein vernünftiges Angebot erstellen. Ausnahme ist natürlich die Einrichtung eines neuen Forums, hier lässt sich natürlich kein Link angeben, aber der Aufwand sollte in dem Fall ja auch abschätzbar sein. Es nützt aber nichts, wenn man keine Gegenleistung angeben muss, denn es gibt sehr viele Fälle, in denen die Auftraggeber nicht bereit sind, eine Gegenleistung zu geben (bzw. nur einen Link setzen wollen oder ähnliches). Solche Einträge sind aber dank der verpflichtenden Angabe direkt als solche zu erkennen und können von den Auftragnehmern direkt links liegen gelassen werden, wenn sie Geld wollen.

Nochmals: Die Angabe bedeutet eben nicht, dass du genau so viel wie du angibst für den Auftrag zahlen willst, sondern nur dass du auf keinen Fall mehr als diesen Betrag zahlen willst. Wenn du nicht weißt, wie viel ein Auftrag wert ist, dann gib eben "frei verhandelbar (auch mehr als 100 €)" an. Wenn dir das Angebot schlecht erscheint kannst du es immer noch ablehnen. Nur weil dort auch mehr als 100 € drin steht heißt das ja noch lange nicht, dass jedes Angebot dich mindestens 100 € kosten wird. Wenn du es selbst nicht beurteilen kannst, dann wirst du dich aber auch nur durch Angebotsvergleich vor Abzockern schützen können, da nützt es dir nichts, wenn wir den Ausdruck in Klammern weglassen würden. Der einzige Grund die Auswahl trotzdem zu ändern wäre, dass aus psychologischer Sicht dann vielleicht mehr Leute diesen Eintrag auswählen - auch wenn die Bedeutung exakt die selbe bleibt...
Warten wir mal ab, wann aus dem "internen Forum" hierzu Änderungen veröffentlicht werden. Wenn ich mit meinen Anregungen "nur" etwas zum nachdenken angeregt habe, hat sich mein Schreiben schon gelohnt.
Gute Idee.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
forant
Gesperrt
Beiträge: 424
Registriert: 07.06.2010 17:50

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von forant »

gn#36 hat geschrieben:....dafür bewegen wir uns nun mal im Internet.
ist da die Welt diesbezgl. anderst?
gn#36 hat geschrieben:Nochmals: Die Angabe bedeutet eben nicht, dass du genau so viel wie du angibst für den Auftrag zahlen willst, sondern nur dass du auf keinen Fall mehr als diesen Betrag zahlen willst.
Wenn der Auftragnehmer entsprechend argumentiert weis ich, dass ich mit meinen Preisvorstellungen daneben lag und gebe dann halt - wenn mir die Lösung wichtig ist - doch mehr aus. :wink: Aber so meldet er sich erst gar nicht mehr, weil die Obergrenze - so Deine Aussage - fix definiert wird.

******
Jobbörse hat geschrieben:Wenn du Geld ausgeben möchtest, gib im Beitrag auch an, wieviel (zumindest ungefähr - 5€, 50€ oder 500€) - bei anderen Gegenleistungen wie z.B. Namensnennung solltest du diese auch kurz beschreiben.
Dann muss der Text wahrlich geändert werden wenn der nachfolgende Zusammenhang hergestellt werden soll.
gn#36 hat geschrieben:Wenn dir das Angebot schlecht erscheint kannst du es immer noch ablehnen. Nur weil dort auch mehr als 100 € drin steht heißt das ja noch lange nicht, dass jedes Angebot dich mindestens 100 € kosten wird. Wenn du es selbst nicht beurteilen kannst, dann wirst du dich aber auch nur durch Angebotsvergleich vor Abzockern schützen können, da nützt es dir nichts, wenn wir den Ausdruck in Klammern weglassen würden.
******
gn#36 hat geschrieben:Der einzige Grund die Auswahl trotzdem zu ändern wäre, dass aus psychologischer Sicht dann vielleicht mehr Leute diesen Eintrag auswählen - auch wenn die Bedeutung exakt die selbe bleibt...
Gut das Du den positiven Effekt selbst erkannt hast :P

Greatings
Der Mensch will manchmal höchlich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand, aus welchem Stoff ist den die Wand?
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von gn#36 »

ist da die Welt diesbezgl. anderst?
Ja natürlich. Der PC ist - genau wie Papier - geduldig, würdest du in einem Laden vor einer Person stehen oder mit ihr Telefonieren wäre es sicherlich leichter, einen Preis auszuhandeln, da du die spontane Reaktion deines gegenübers beobachten kannst, außerdem ist man im Internet in der Regel anonym unterwegs, so dass sich ein alter Hase als Teenager ausgeben kann und umgekehrt.
Wenn der Auftragnehmer entsprechend argumentiert weis ich, dass ich mit meinen Preisvorstellungen daneben lag und gebe dann halt - wenn mir die Lösung wichtig ist - doch mehr aus. :wink: Aber so meldet er sich erst gar nicht mehr, weil die Obergrenze - so Deine Aussage - fix definiert wird.
Und dann wirst du das auch merken, denn es meldet sich ja keiner, du musst also sehen wie du es alleine schaffst. Wenn du dann mit deiner Angabe hochgehst machst du was falsch, denn du hättest ja von vorne herein die höhere Angabe verwenden können.

Naja wir könnten das endlos weiterführen, zwar werden wir wohl die eine oder andere Umformulierung der Auswahlliste vornehmen und auch in den FAQ genauer darauf eingehen. Was aber nicht passieren wird, ist, dass wir auf eine Angabe der Gegenleistung völlig verzichten.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
forant
Gesperrt
Beiträge: 424
Registriert: 07.06.2010 17:50

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von forant »

gn#36 hat geschrieben:
ist da die Welt diesbezgl. anderst?
Ja natürlich. ....
Immer mehr "Verträge" werden über das Internet abgeschlossen. Da in den letzten Newslettern des phpBB auch permanent (nicht ohne Grund) auf die Rechtslage(n) hingewiesen wird, solltest Du das Thema, besonders in der Funktion als Moderator, nicht so lapiar übergehen.
gn#36 hat geschrieben:Und dann wirst du das auch merken, denn es meldet sich ja keiner, du musst also sehen wie du es alleine schaffst. Wenn du dann mit deiner Angabe hochgehst machst du was falsch, denn du hättest ja von vorne herein die höhere Angabe verwenden können.
und der Hilfesuchende hat als Laie, bzgl. der Aufgabenstellung, oftmals sein Gesicht verloren :x (dies sollte man stets bedenken)
gn#36 hat geschrieben:.....Was aber nicht passieren wird, ist, dass wir auf eine Angabe der Gegenleistung völlig verzichten.
[Wowereit] Dagegen spricht ja auch nichts. Nur diese restriktive Vorgabe welche - wie ich feststellen musste - in der Praxis mal so, mal so gehandhabt wird - ist sicherlich nicht die Lösung, den sie zeigt unmissverständlich auf, das selbst die Moderatoren der Jobbörse mit der derzeitigen Vorgabe sich uneinig sind. Warten wir ab!

Gruß in den Tag
Der Mensch will manchmal höchlich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand, aus welchem Stoff ist den die Wand?
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von gn#36 »

mdietrich hat geschrieben:Immer mehr "Verträge" werden über das Internet abgeschlossen. Da in den letzten Newslettern des phpBB auch permanent (nicht ohne Grund) auf die Rechtslage(n) hingewiesen wird, solltest Du das Thema, besonders in der Funktion als Moderator, nicht so lapiar übergehen.
Tue ich ja auch nicht, aber es ging ja auch mit keinem Wort um die Rechtslage bisher. Dieses Forum ist nunmal für den größten Teil der Benutzer völlig anonym. Das ist anders als bei Gesprächen an der Ladentheke, wo man dem Gegenüber ins Gesicht sehen kann, und wird sich auch nicht ändern.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
forant
Gesperrt
Beiträge: 424
Registriert: 07.06.2010 17:50

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von forant »

gn#36 hat geschrieben:...aber es ging ja auch mit keinem Wort um die Rechtslage bisher....
Sorry, da ging ich doch wahrlich versehentlich davon aus, dass dies die Basis für alles tun und handeln sein sollte und wähnte mich auf der sicheren Seite da ja im Newsletter intensivst darauf hingewiesen wurde. Mea culpa :oops: das ich dies vorrausgesetzt habe, aber Dank Deines Hinweise bekommen Deine Ausführungen eine Konstellation.

Jetzt warten wir einfach mal ab. :wink:

Gruß

Martin
Der Mensch will manchmal höchlich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand, aus welchem Stoff ist den die Wand?
Benutzeravatar
dagobert50gold
Gesperrt
Beiträge: 1316
Registriert: 04.11.2009 16:52

Re: Diskussion zu Offerten in der Jobbörse

Beitrag von dagobert50gold »

Das ist mal eine Überraschung hier auf phpBB.de :grin: :D !

Mir fällt gehäuft auf, dass vermehrt wegen fehlender "Gegenleistung" in der Jobbörse Threads geschlossen werden. Nun wollte ich heute einen Thread eröffnen, benutze selbstverständlich vorher die Suchfunktion, und finde einen Thread, der topaktuell ist! Das scheint also vielen vermehrt aufzufallen!

Danke, phpBB.de-Community!

Meine Meinung: Das mit der Gegenleistung sollte man nicht so streng sehen. Wenn jemand "Verhandlungsbasis" hinschreibt, ist es doch klar, dass man sich mit dem User als erstes über den Preis abspricht, oder? Aber das ist doch kein Grund, deshalb den Thread zu schließen (und gegebenenfalls noch den User zu löschen)!

Da sollte sich das Team was anderes einfallen lassen :roll: ...
Der kleine phpBB.de-Knigge - unsere HausordnungF1 WebTipp von Dr.DeathF1 WebTipp SQL-Updates
Kein Support per PN! Auch nicht zu den F1WebTipp-SQL-Updates!
Antworten

Zurück zu „Community Talk“