Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Forumsregeln
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Hallo! Unter folgender Webadresse findet sich eine Contribution (AddOn) zum Einbau von SEO-URL (speaking URL) in phpBB:
http://downloads.phpbb-seo.com/phpbb-se ... rl-38.html
Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht diese einzubauen oder ob so etwas vielleicht sogar schon für eine kommende Version des phpBB als integrierte Funktion geplant ist?
Ich möchte mir nämlich nur ungern die Möglichkeit zum Auto-Update verhageln, da diese Funktion doch sehr gut funktioniert und mir eine Menge Zeit sparen hilft. Also… wer weiß etwas oder sollte man sich nicht diesbezüglich mal bei den Entwicklern etwas Gehör verschaffen?
http://downloads.phpbb-seo.com/phpbb-se ... rl-38.html
Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht diese einzubauen oder ob so etwas vielleicht sogar schon für eine kommende Version des phpBB als integrierte Funktion geplant ist?
Ich möchte mir nämlich nur ungern die Möglichkeit zum Auto-Update verhageln, da diese Funktion doch sehr gut funktioniert und mir eine Menge Zeit sparen hilft. Also… wer weiß etwas oder sollte man sich nicht diesbezüglich mal bei den Entwicklern etwas Gehör verschaffen?
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Ich hoffe sehr, dass das niemals eingebaut wird, da ich es für unsinnig halte. Sowas macht nur Sinn, wenn man anschließend wirklich komplett ohne die IDs auskommt, das ist aber nicht so. Für die Suchmaschinen ist es egal, nur wenn man es als Mensch eintippen will hätte man einen Vorteil, sofern eben die ID nicht mehr nötig ist. Eine URL wie "domain.de/ganz-tolles-subforum-54/ganz-toll-merkbarer-titel-345523/ ist nämlich völlig unbrauchbar, da man sich zwar den Titel gut merken kann, aber die Zahl dahinter nicht. In den Suchmaschinen wird der Thementitel i.d.R. ohnehin angezeigt, daher braucht man ihn nicht noch mal in der URL. Bei einem CMS, wo nicht so häufig Änderungen notwendig sind kann es sehr sinnvoll sein sprechende Namen zu verwenden, aber ein Forum ist dafür viel zu dynamisch.
Wie du an dieser Seite hier sehen kannst hat das auch auf das Suchmaschinenranking keinen negativen Einfluss.
Wie du an dieser Seite hier sehen kannst hat das auch auf das Suchmaschinenranking keinen negativen Einfluss.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- Kellergeist2
- Mitglied
- Beiträge: 1133
- Registriert: 01.06.2003 00:21
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Hallo zusammen,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war früher das URL-Rewriting für eine bessere Platzierung in den SuMas notwendig, da sie nicht in der Lage waren, die URL-Parameter zu berücksichtigen oder dies mehr oder weniger abstraften.
Man musste den SuMa-Bots also eine statische URL vorgaukeln.
Heutzutage interessiert es die Bots nicht mehr, und sie sehen alle Parameter als notwendigen Bestandteil der URL.
Bei Google kann man als Webseitenbetreiber sogar selber festlegen, welche Parameter ignoriert werden sollen, da Google ansonsten alle berücksichtigt.
Dies hat den Vorteil, dass man die Anzahl doppelter URLs reduzieren kann, welche denselben Inhalt ausliefern.
z. B. führt der Parameter hilight= dazu, dass doppelt so viele URLs auf den selben Beitrag zeigen, nämlich einmal die URLs mit dem Parameter, und einmal die ohne den Parameter. Der Beitrag bleibt aber derselbe.
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war früher das URL-Rewriting für eine bessere Platzierung in den SuMas notwendig, da sie nicht in der Lage waren, die URL-Parameter zu berücksichtigen oder dies mehr oder weniger abstraften.
Man musste den SuMa-Bots also eine statische URL vorgaukeln.
Heutzutage interessiert es die Bots nicht mehr, und sie sehen alle Parameter als notwendigen Bestandteil der URL.
Bei Google kann man als Webseitenbetreiber sogar selber festlegen, welche Parameter ignoriert werden sollen, da Google ansonsten alle berücksichtigt.
Dies hat den Vorteil, dass man die Anzahl doppelter URLs reduzieren kann, welche denselben Inhalt ausliefern.
z. B. führt der Parameter hilight= dazu, dass doppelt so viele URLs auf den selben Beitrag zeigen, nämlich einmal die URLs mit dem Parameter, und einmal die ohne den Parameter. Der Beitrag bleibt aber derselbe.
Gruß, Kellergeist2
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]
Re: Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Das braucht man normalerweise nicht mal manuell einzustellen, weil Google es selbst erkennt: http://googlewebmastercentral.blogspot. ... -urls.htmlKellergeist2 hat geschrieben:Bei Google kann man als Webseitenbetreiber sogar selber festlegen, welche Parameter ignoriert werden sollen, da Google ansonsten alle berücksichtigt.
Dies hat den Vorteil, dass man die Anzahl doppelter URLs reduzieren kann, welche denselben Inhalt ausliefern.
z. B. führt der Parameter hilight= dazu, dass doppelt so viele URLs auf den selben Beitrag zeigen, nämlich einmal die URLs mit dem Parameter, und einmal die ohne den Parameter. Der Beitrag bleibt aber derselbe.
KB:knigge
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Hallo erstmal,
Google erkennt den doppelten Content recht gut, stimmt wohl.
Aber bei der Erstellung einer Sitemap (mit diverser Software) wird alles eingesammelt, was zu finden ist.
Und so bekommt Google den doppelten Content wieder durch die Hintertür rein.
Durch den Einbau des Snippets Anti-Double-Content - kanonische URL-Umschreibung wird dies Problem elegant gelöst.
Statt >45000 ! Links sind es danach nur noch 34000 ! gewesen.
Google erkennt den doppelten Content recht gut, stimmt wohl.
Aber bei der Erstellung einer Sitemap (mit diverser Software) wird alles eingesammelt, was zu finden ist.
Und so bekommt Google den doppelten Content wieder durch die Hintertür rein.
Durch den Einbau des Snippets Anti-Double-Content - kanonische URL-Umschreibung wird dies Problem elegant gelöst.
Statt >45000 ! Links sind es danach nur noch 34000 ! gewesen.
Beste Grüße
Walter
Walter
Re: Frage zu SEO-URL (speaking URL)
LEse ist das richtig das SEO-Freundliche URL's völlig unnötig sind ?
Wie sieht es mit Sitemaps aus ?
Wie sieht es mit Sitemaps aus ?
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Sagen wir so: Das Verhältnis zum Aufwand und zum Nutzen stimmt nicht. Von da her betrachtet gibt es effektivere Möglichkeiten ein Forum nach „oben“ zu bringen.
Das beste ist guter „Content“ (Inhalt), wobei sich „guter“ darauf bezieht das verwendete Worte in den Beiträgen auch einen Bezug auf den Domainname, verwendete Keywords und Titel des Forums haben sollten.
Beispiel:
Der Inhalt meines Forum handelt über Digitalfotografie.
Wenn jetzt in den meisten Beiträgen über Fußball diskutiert würde, also der „Content“ überwiegend mit Fußball zu tun hätte wäre das nicht wirklich ein guter Inhalt.
Sitemaps:
Die Suchmaschinen durchsuchen oft das Forum nur oberflächlich und verfolgen die Links nicht unbedingt bis zum Ende.
Stichwort:
Eine Sitemap kann man sich gut mit folgenden Programm perfekt erstellen lassen:
http://gsitecrawler.com/de/
Benutze ich schon seit Jahren, eine ganz tolle Sache und Google ist auch zufrieden.
Vor der Einreichung einer Sitemap würde ich das „Snippet“ einbauen.
Das beste ist guter „Content“ (Inhalt), wobei sich „guter“ darauf bezieht das verwendete Worte in den Beiträgen auch einen Bezug auf den Domainname, verwendete Keywords und Titel des Forums haben sollten.
Beispiel:
Der Inhalt meines Forum handelt über Digitalfotografie.
Wenn jetzt in den meisten Beiträgen über Fußball diskutiert würde, also der „Content“ überwiegend mit Fußball zu tun hätte wäre das nicht wirklich ein guter Inhalt.
Sitemaps:
Die Suchmaschinen durchsuchen oft das Forum nur oberflächlich und verfolgen die Links nicht unbedingt bis zum Ende.
Stichwort:
Code: Alles auswählen
<meta name="robots" content="index,follow" />
http://gsitecrawler.com/de/
Benutze ich schon seit Jahren, eine ganz tolle Sache und Google ist auch zufrieden.

redbull254 hat geschrieben: Durch den Einbau des Snippets Anti-Double-Content - kanonische URL-Umschreibung wird dies Problem elegant gelöst.
Vor der Einreichung einer Sitemap würde ich das „Snippet“ einbauen.
Beste Grüße
Walter
Walter
Re: Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Fällt leider aus den Rater da ich kein Windoof User bin !Eine Sitemap kann man sich gut mit folgenden Programm perfekt erstellen lassen:
http://gsitecrawler.com/de/
Benutze ich schon seit Jahren, eine ganz tolle Sache und Google ist auch zufrieden.
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu SEO-URL (speaking URL)
Dann lass Dir eine online erstellen. Es gibt dazu im Netz genug Generatoren. Leider kann man diese nur bis zu einer bestimmten Links-Anzahl nutzen. 
Ob es für Mac, Linux etc. solche Programme gibt weiß ich nicht.
Diese OS benutze ich aus Bequemlichkeit nicht, manchmal ist das Leben „einfacher“ wenn man mit der Masse schwimmt.


Ob es für Mac, Linux etc. solche Programme gibt weiß ich nicht.
Diese OS benutze ich aus Bequemlichkeit nicht, manchmal ist das Leben „einfacher“ wenn man mit der Masse schwimmt.


Beste Grüße
Walter
Walter