phpbb3 und htaccess digest

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Schween
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 18.02.2011 15:30

phpbb3 und htaccess digest

Beitrag von Schween »

Hallo,

ich würde mein phpbb3 gern mit .htaccess schützen. Mit AuthType Basic funktioniert dies auch problemlos. Wenn ich aber die sichere Mehtode AuthType Digest benutze, erhalte ich wenn ich auf die Foren-Übersicht klicke folgende phpbb3-Fehlermeldung:
Allgemeiner Fehler
SQL ERROR [ mysqli ]

You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ') ) AND t.forum_id = 0 ORDER BY t.topic_last_post_time DESC LIMIT 1' at line 5 [1064]

Beim Laden der Seite ist ein SQL-Fehler aufgetreten. Bitte kontaktiere die Board-Administration, falls dieses Problem fortlaufend auftritt.
Wenn ich wieder auf AuthType Basic umstelle, läuft das Board einwandfrei.
Wird AuthType Digest nicht von phpbb3 unterstüzt?

Viele Grüße,
schween
modernist
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2202
Registriert: 12.01.2009 10:44

Re: phpbb3 und htaccess digest

Beitrag von modernist »

Laut der Apache-Dokumentation gibt es bei mod_auth_digest auch browserabhängige Probleme:
Digest authentication is more secure than Basic authentication, but only works with supporting browsers. As of September 2004, major browsers that support digest authentication include Amaya, Konqueror, MS Internet Explorer for Mac OS X and Windows (although the Windows version fails when used with a query string -- see "Working with MS Internet Explorer" below for a workaround), Mozilla, Netscape 7, Opera, and Safari. lynx does not support digest authentication. Since digest authentication is not as widely implemented as basic authentication, you should use it only in environments where all users will have supporting browsers.

http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mo ... igest.html
Hast du's mal mit verschiedenen Browsern probiert?
Schween
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 18.02.2011 15:30

Re: phpbb3 und htaccess digest

Beitrag von Schween »

Ich habe es mit dem FireFox 3.6.13, mit dem IE 8.0.7600 und dem Iron-Browser probiert. Bei allen Browsern der gleiche Fehler.
Vor einigen Jahren wurde AuthType Digest von div. Browsern nicht unterstüzt, vielleicht mein die ja die Probleme? Wenn der Browser aber AuthType Digest nicht unterstüzt, dann bekommt man keinen Zugriff auf die Seite/Forum. Ich bekomme ja Zugriff, z.B. auf meine eigenen, in phpbb3 integrierte PHP-Seiten. Sobald ich aber auf die Foren-Übersicht klicke, kommt der MySQL-Fehler.

Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee?

Gruß,
schween
posaunen
Mitglied
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2004 20:05

Re: phpbb3 und htaccess digest

Beitrag von posaunen »

Auch wenn ich damit im Moment nicht zur Lösung beitrage.

Kann mir mal jemand erklären, wo überhaupt der Zusammenhang zwischen einer Authentifizierung mittels dem htaccess digest Protokoll und dem auftretenden SQL-Fehler liegt / liegen soll? Das hat doch gar nichts miteinander zu tun.
Schween
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 18.02.2011 15:30

Re: phpbb3 und htaccess digest

Beitrag von Schween »

@posaunen: Das wüsste ich auch gern... Fakt ist aber, dass dieser Fehler nur im Zusammhang mit htaccess digest auftritt. Wenn ich auf htaccess basic umstelle läuft das Forum wieder fehlerfrei...

Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich mich mit htaccess digest auf meiner eigenen Willkommenseite einlogge (die funktioniert mit htaccess digest), erscheint nicht mehr der Username neben dem Abmeldelink. Auch die anderen eigenen Seiten/Skipts (div. Tabellen aus einer Datenbank) funktionieren, nur das Forum nicht.

Gruß,
schween
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“