Keine End-Zeit im alightner-calendar anzeigen

Du hast Probleme beim Einbau oder bei der Benutzung eines Mods? In diesem Forum bist du richtig.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
glotzy
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 04.11.2010 23:25

Keine End-Zeit im alightner-calendar anzeigen

Beitrag von glotzy »

Hallo,
ich habe nun schon alles mögliche probiert. Ich habe gegooglet und an den Templates und php-Dateien geändert.
Nun frage ich mal euch, die etwas Erfahreneren. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich möchte einfach nur, das im Kalender keine End-Zeiten mehr angezeigt werden. Soweit ich weiß gibt es da ja so keine Funktion für. Vielleicht kann man das so einstellen, dass bei einem ganztägigem Termin nur die Startzeit angezeigt wird. Dafür muss man ja scheinbar die calernderpost.php ändern. Doch welche Stelle? Ich finds einfach nicht heraus. So schwer kann das doch nicht sein.

Fabian
Benutzeravatar
Tetischere
Mitglied
Beiträge: 667
Registriert: 07.03.2010 13:20
Wohnort: Lünen (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Keine End-Zeit im alightner-calendar anzeigen

Beitrag von Tetischere »

Hallo
versuche es mal hiermit, öffne die "calendar_view_event.html" und suche

Code: Alles auswählen

{L_TO_TIME}: {END_DATE}
ersetze mit

Code: Alles auswählen

<!-- {L_TO_TIME}: {END_DATE} -->
ich weiß allerdings nicht wo es sich noch überall auswirkt, du musst es halt Testen
Gruß Michael ;-)
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
junos
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 25.12.2005 22:02
Wohnort: Hamburg

Re: Keine End-Zeit im alightner-calendar anzeigen

Beitrag von junos »

Auch ich habe den Calendar-Mod installiert und er läuft soweit auch fehlerfrei. Was mich allerdings stört, ist dass ich beim Anlegen eines mehrtätigen Termins immer auch Anfangs- und Endzeit angeben muss.

Ich würde den Code gern sohingehend ändern wollen, dass ich auch mehrtätige, ganztäge Termine ohne Angaben von Uhrzeiten anlegen kann. Wenn ich z.B. Mit dem Auto über ein Wochenende in den Urlaub fahre, weiß ich ja die Uhrzeit nicht, wann ich zurück bin... Hat jemand 'ne Idee diesbezüglich?
Passat
Mitglied
Beiträge: 641
Registriert: 26.03.2008 17:50

Re: Keine End-Zeit im alightner-calendar anzeigen

Beitrag von Passat »

Wozu?

Wenn ich ganztägige Termine angeben will, lasse ich einfach die Uhrzeit auf der Vorgabe 00:00 Uhr.
Man muß dabei nur beim Endtermin beachten, das 00:00 zum nächsten Tag gehört, man muß also beim Endtermin 1 Tag drauf rechnen.

Will ich also einen Termin anlegen, der vom 21.07.11 bis 24.07.11 dauert, dann trage ich da als Starttermin 21.07.11 00:00 Uhr ein und als Endtermin 25.07.11 00:00 Uhr (25. nicht 24.!).
Im Kalender erscheint dann der Termin beim 21.07.11 bis 24.07.11.
junos
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 25.12.2005 22:02
Wohnort: Hamburg

Re: Keine End-Zeit im alightner-calendar anzeigen

Beitrag von junos »

Hallo Passat, danke für deine Antwort. So, würde es gehen - die Sache hat nur den Haken, dass bei mir im Forum auch Kalender-Einträge von Foren-Mitgliedern vorgenommen werden dürfen (sollen) und nicht nur von mir. Denen zu vermitteln, dass sie einen Termin am 25. enden lassen sollen, der eigentlich nur bis zum 24. geht, erachte ich als schwierig.

Außerdem steht dann auf meiner Index-Seite (ich habe "Anstehende Termine" dort aufgelistet) für einen Termin vom 21.07. - 24.07.:
Test-Termin - 21. Jul, 2011 00:00 bis 25. Jul, 2011 00:00
..was für Benutzer sehr verwirrend wirken dürfte... Ich könnte natürlich jetzt die Uhrzeiten bei den "Anstehenden Terminen" wegnehmen, aber dann würde das angezeigte Enddatum ja nicht mehr stimmen.

Ich suche also eine Möglichkeit, dass ich bei der Termineingabe nur Start- und Enddatum eingebe - ohne Uhrzeiten (was ja bei eintätigen Terminen auch wunderbar funktioniert). Bei "Anstehenden Terminen" im Index sollte dann stehen:
Test-Termin - 21. Jul, 2011 bis 24. Jul, 2011
Passat
Mitglied
Beiträge: 641
Registriert: 26.03.2008 17:50

Re: Keine End-Zeit im alightner-calendar anzeigen

Beitrag von Passat »

Dazu müsste man den Mod umprogrammieren, denn wenn man die Uhrzeit einfach aus der Anzeige entfernt, dann würden auch Termine, die nicht den ganzen Tag dauern nicht mehr möglich sein.

Alternativ kann man ja auch die größte mögliche Zeit eines Tages (23:45 Uhr) als Endzeit eingeben.
junos
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 25.12.2005 22:02
Wohnort: Hamburg

Re: Keine End-Zeit im alightner-calendar anzeigen

Beitrag von junos »

Passat hat geschrieben:Dazu müsste man den Mod umprogrammieren, denn wenn man die Uhrzeit einfach aus der Anzeige entfernt, dann würden auch Termine, die nicht den ganzen Tag dauern nicht mehr möglich sein.

Alternativ kann man ja auch die größte mögliche Zeit eines Tages (23:45 Uhr) als Endzeit eingeben.
Leider kenne ich mich für das Umprogrammieren jedoch zu wenig in der Materie aus. Die Alternative ist m.E. keine zufriedenstellende Lösung.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Support“