Hallo zusammen,
hätte da ne praktische Frage an die PHP-Profis unter Euch:
wie sinnvoll ist es, für seine Aufgaben mit der Zeit eine Klassenbibliothek für alle möglichen Aufgaben anzulegen?
Ich mein, bei anderen Sprachen wie C++ wird das von vielen doch gemacht, dass sie sich nach und nach eine Stammbibliothek erarbeiten, auf die sie dann bei den nächsten Projekten z.T. aufbauen können (sollte dafür die jeweilige Klasse nicht verbessert werden müssen).
Wie man objektorientiert programmiert, weiss ich ja im Prinzip. War aber bei PHP bisher zu "faul" dazu. Irgendwie würd ich die Klassen auch anders (allgemeiner?) programmieren, wenn sie nun auch in anderen Webprojekten sinnvoll einsetzbar sein sollen.
Im Moment programmier ich das jeweils nur bezogen auf die aktuelle (spezielle) Aufgabenstellung.
Und verallgemeinbare Codeteile fallen mir wenig ein, die Kommunikation mit der Datenbank ist wohl ein Beispiel dafür.
Wie macht Ihr das so?
objektorientierte Programmierung in PHP
objektorientierte Programmierung in PHP
Liebe Grüße
Freeceleb
Freeceleb
Hi
Als ich das noch beruflich gemacht hab, da hatten wir auch unsere klassenbibliotheken für jeden krempel, aber im privat bereich guck dir erstmal pear an http://pear.php.net is sowas wie cpan für perl.
Sinnvoll finde ich es schon möglichst mit klassen zuarbeiten, ob dir die möglichkeiten von php4 dazu aber reichen kann ich dir nicht sagen, das mußt du selber herausfinden.
Mfg
Jens
Als ich das noch beruflich gemacht hab, da hatten wir auch unsere klassenbibliotheken für jeden krempel, aber im privat bereich guck dir erstmal pear an http://pear.php.net is sowas wie cpan für perl.
Sinnvoll finde ich es schon möglichst mit klassen zuarbeiten, ob dir die möglichkeiten von php4 dazu aber reichen kann ich dir nicht sagen, das mußt du selber herausfinden.
Mfg
Jens