Hallo,
ich lese den Inhalt einer Datei mit file() in ein Array ein. Jetzt steht im Handbuch, dass der Zeilenumbruch "\0" mit in das Array geschrieben wird, und mit hilfe von trim() entfernt werden muss.
Allerdings bekomme ich das mit dem trim() nicht hin.
Wenn ich $einarray = trim($einarray); mache, ist $einarray nachher kein Array mehr.
Muss ich trim() mit einer Schleife auf jedes Element des Arrays zugreifen lassen?
THX
Xmopf
Problem mit file()
Danke für die fixe Antwort.
Es steht in jeder Zeile nur ein Wort , deshalb war für mich nur der Zeilenumbruch interessant
.
Aus dem php-Handbuch
Danke werd es dann mal mit ner Schleife testen.
Es steht in jeder Zeile nur ein Wort , deshalb war für mich nur der Zeilenumbruch interessant

Aus dem php-Handbuch
Daher hatte ich das "\0".Anmerkung: Jede Zeile in dem resultierenden Array enthält das Zeilenende ('\0'), weshalb Sie trim() verwenden müssen, falls Sie dieses Zeichen nicht vorhanden sein soll.
Danke werd es dann mal mit ner Schleife testen.
Dann scheint php wohl intern \0 als zeilenvorschub zu verwenden, weis net kann es mir grad net so recht erklären, evtl. um den unix/mac/doc problem nicht zu begegnen.Xmopf hat geschrieben:Daher hatte ich das "\0".Anmerkung: Jede Zeile in dem resultierenden Array enthält das Zeilenende ('\0'), weshalb Sie trim() verwenden müssen, falls Sie dieses Zeichen nicht vorhanden sein soll.
Danke werd es dann mal mit ner Schleife testen.
Falls es dich interessiert mal nen auschnitt aus man ascii mit den sonderzeichen:
Code: Alles auswählen
Oct Dec Hex Char Oct Dec Hex Char
------------------------------------------------------------
000 0 00 NUL '\0' 100 64 40 @
007 7 07 BEL '\a' 107 71 47 G
010 8 08 BS '\b' 110 72 48 H
011 9 09 HT '\t' 111 73 49 I
012 10 0A LF '\n' 112 74 4A J
013 11 0B VT '\v' 113 75 4B K
014 12 0C FF '\f' 114 76 4C L
015 13 0D CR '\r' 115 77 4D M
In der englischen php doku wird \0 übrigens nicht erwähnt, da wird nur vom zeilenumbruch gesprochen.
Mfg
Jens