Tokens

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Stunter
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 16.10.2011 11:12

Tokens

Beitrag von Stunter »

Hallo!
Kann mir mal jemand alle Tokens aufzählen, die man beim erstellen eines bb-codes verwenden kann?
mfg
Stunter
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS...BUMM!
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12250
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Tokens

Beitrag von Mahony »

Hallo
Na wie wäre es denn, wenn du selbst mal nachschaust? Bei der Erstellung neuer BBCodes steht doch alles da!
Tokens
Tokens sind Platzhalter für Benutzereingaben. Die Eingabe wird nur überprüft, wenn sie der eingegebenen Definition entspricht. Wenn nötig, kannst du diese Platzhalter nummerieren, indem du eine Ziffer als letztes Zeichen zwischen den Klammern hinzufügst, z. B. {TEXT1}, {TEXT2}.

Innerhalb der HTML-Ersetzung kannst du außerdem jede Sprachvariable, die im Verzeichnis language/ definiert ist, wie folgt benutzen: {L_<STRINGNAME>}, wobei <STRINGNAME> durch den Namen der Variablen mit dem übersetzten Text ersetzt wird. {L_WROTE} wird beispielsweise als „hat geschrieben“ oder dessen Entsprechung, je nach eingestellter Benutzersprache, angezeigt.

Beachte, dass nur unten aufgelistete Tokens innerhalb benutzerdefinierter BBCodes verwendet werden können.
Token Welche Werte sind möglich?
{TEXT} Jeder Text, einschließlich fremder Zeichen, Ziffern usw. Du solltest dieses Token nicht innerhalb von HTML-Tags verwenden, sondern IDENTIFIER, INTTEXT oder SIMPLETEXT vorziehen.
{SIMPLETEXT} Zeichen des lateinischen Alphabets (A-Z), Ziffern, Leerzeichen, Komma, Punkt, Minus, Plus und Unterstrich
{INTTEXT} Unicode-Buchstaben, Ziffern, Leerzeichen, Komma, Punkt, Minus, Plus, Bindestrich, Unterstrich und Leerräume.
{IDENTIFIER} Zeichen des lateinischen Alphabets (A-Z), Ziffern, Bindestrich und Unterstrich
{NUMBER} Ziffernfolgen
{EMAIL} Eine gültige E-Mail-Adresse
{URL} Eine gültige URL eines beliebigen Protokolls (http, ftp usw. — kann nicht für JavaScript-Exploits verwendet werden). Falls nicht angegeben, wird „http://“ vorangestellt.
{LOCAL_URL} Eine lokale URL. Muss relativ zur Themenansicht angegeben werden; Protokoll und Domain darf nicht vorangestellt werden.
{COLOR} Eine HTML-Farbe. Es kann entweder der hexadezimale Wert (z. B. #FF1234) oder ein CSS-Farbwert wie z. B. fuchsia oder InactiveBorder angegeben werden.
Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“