padding bei textfeld

Du hast Probleme beim Einbau oder bei der Benutzung eines Mods? In diesem Forum bist du richtig.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Tr0tL
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 29.04.2013 11:34

padding bei textfeld

Beitrag von Tr0tL »

hallo erstmal

weil der text in dem textfeld beim erstellen eines beitrags am rand sehr gequetscht aussieht, möchte ich diesem textfeld gerne ein padding verpassen
standard "width" dieses feldes ist "100%"
wenn ich nun ein "padding" von "10px" erstelle, wird das ganze textfeld dem padding entsprechend breiter und dadurch überlagert es andere bereiche.
um dies zu verhindern habe ich die "width" auf "-moz-available" gesetzt

das klappt mit firefox hervorragend. das "padding" ist gegeben und überlagern tut auch nichts mehr
iexplorer macht allerdings mucken.

gibt es eine andere möglichkeit mein vorhaben zu lösen, welche der iexplorer auch versteht?



p.s.
wer das ganze selbst testen möchte
ich nutze den mod "abbc3" und meine änderungen sehen wie folgt aus
öffne "styles/abbcode/abbcode.css"
finde:

Code: Alles auswählen

#message-box textarea.inputbox {
danach einfügen:

Code: Alles auswählen

  	width: -moz-available;
	  padding: 10px;
Verschoben von phpBB 3.0: Administration und Benutzung nach phpBB 3.0: Mod Support am 29.05.2013 17:58 durch Kirk

Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5018
Registriert: 08.06.2009 12:03

Re: padding bei textfeld

Beitrag von Talk19zehn »

Hello, du sprichst von der Ansicht des Antwortfeldes an sich im Style Prosilver, - oder?
Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass sich das Antwortfeld im Standard automatisch an die Auflösung anpasst und der linksseitige Rand optimal ist. Nun kann ich nicht beurteilen, ob evtl. Änderungen deinerseits oder aus der benannten Modifikation
Tr0tL hat geschrieben:...(...)... ich nutze den mod "abbc3"
...(...)...
käme. Sprich, für das visuelle "gequetschte Erscheinungsbild" sorgt.

Insofern ist eine Änderung im CSS dahingehend zu überprüfen, ob deine Veränderungen die Codierungen aushebelt und in den gängigen Browsern erkannt werden würde.

Hast du bereits ein padding-left: 5px; ausprobiert?


Style?
Link zum Forum?
Testuser?


Grüße
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: padding bei textfeld

Beitrag von Miriam »

/*
  • Ich wollte jetzt nichts sagen und einfach mal abwarten, wann der geneigte Frager das hier lesen (und entsprechend reagieren würde):
    • Forumsregeln hat geschrieben: Bei Mod spezifischen Fragen sollte man den Modnamen und die Downloadquelle des Mods angeben, besser noch die URL vom betroffenen Forum
    Aber gut, Regeln sind dazu da umgangen zu werden. 8)
*/
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5018
Registriert: 08.06.2009 12:03

Re: padding bei textfeld

Beitrag von Talk19zehn »

[ot]

Hm, ----

so dürfte wohl gefühlter Maßen ein Support für "xx,x %" beinahe fraglich zutreffend und quasi möglicherweise unmöglich sein?

This is a difficult dilemma between ............ :wink:

[/ot]



... und LG
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: padding bei textfeld

Beitrag von Miriam »

// even more ot start
Talk19zehn hat geschrieben:[ot]
<zipp>
This is a difficult dilemma between ............ :wink:
<zapp>
[/ot]
... the head and the heart? :o

// even more ot end
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Tr0tL
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 29.04.2013 11:34

Re: padding bei textfeld

Beitrag von Tr0tL »

Ja Guten Tag nochmal

erst einmal ein grosses Sorry, werde mich bemühen in Zukunft regelkonform zu posten.

Und nochmals zu meinem Problem.
Hast du bereits ein padding-left: 5px; ausprobiert?
Ein padding-left: 5px; würde mir nicht viel weiter helfen, da der Rand rundrum nicht gegeben ist, d.h. daß der Text im gesamten Feld an den Rändern "klebt". Daher war ein allgemeines padding schon bewusst gewählt.
Ich denke ich werde wohl einfach einen festen Wert für die Breite angeben anstatt "100%". Das sollte dann klappen.?

Aber nochmal allgemein zu width: -moz-available;.
Mir gefällt dieses "-moz-available" sehr gut, welches der Iexplorer leider nicht versteht. Gibt es keine Variante davon, die der Iexplorer versteht und das gleiche macht?



p.s.
Board URL: http://www.u35clan.de
Style: SeptonOrange 2.0 (beweitem nicht mehr original, deshalb 2.0)
Testuser: gibts leider nicht
Benutzeravatar
Crizzo
Administrator
Administrator
Beiträge: 12113
Registriert: 19.05.2005 21:45
Kontaktdaten:

Re: padding bei textfeld

Beitrag von Crizzo »

Tr0tL hat geschrieben: Testuser: gibts leider nicht
Wie soll man denn so den Editor sehen? :roll: Erstell halt einen Testuser und lösch ihn später wieder. :wink:
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: padding bei textfeld

Beitrag von Miriam »

Dazu: KB:testuser
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Support“