Benutzer verliert Session - Heartbeat auf jeder Seite?

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
georg2010
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 07.02.2011 22:12

Benutzer verliert Session - Heartbeat auf jeder Seite?

Beitrag von georg2010 »

Hallo,

immer wenn ein Benutzer länger auf einer Seite bleibt (z.b.) einen längeren Beitrag verfasst oder liest. Verschwindet der User nach einer Zeit aus der online Liste. Oder muss sich bei erneuter aktion sogar neu einloggen.

Nun scheint es bei Besuchern die mit einem Smartphone das Forum besuchen ein Problem zu sein, (da dort das schreiben umso länger dauert) indem sie z.B. beim verfassen einer längeren PN die Session verlieren und bei klicken auf Absenden die PN nicht wie erwartet abgesendet wird sondern verloren geht.

Daher frage ich mich, gibts nicht eine art "Heartbeat"-skript den ich in den Header oder Footer oder wo auch immer einbauen kann, der durch regelmäßige Abfragen die Session aufrechterhalten würde so lange der User eben ein Forenfenster offen hat?

Es kann auch ruhig sichtbar sein, d.h. es kann eine dezente Grafik sein (farbwechselnder Punkt wie beim AJAX Chat) oder ähnliches.

thx.
Benutzeravatar
Kirk
Supporter
Supporter
Beiträge: 7911
Registriert: 24.05.2010 08:31
Kontaktdaten:

Re: Benutzer verliert Session - Heartbeat auf jeder Seite?

Beitrag von Kirk »

Hallo
Schau mal im ACP unter Severlast was bei "Sitzungslänge" und "Zeitspanne für die Online-Anzeige" angegeben ist, evtl. die Werte erhöhen.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“