xampp + phpBB german

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Baileys
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2004 21:13

xampp + phpBB german

Beitrag von Baileys »

Hey freaks

hey, habe folgendes problem! habe auf meinem HomePC xampp server installiert, dass allein ist ja noch nicht das problem. Funktioniert alles prima :grin:

Aber das mit dem phpBB noch nicht so, hab den ordner phpBB in den ordner htdocs entpackt. soweit noch gut!

aber jetzt greif ich ja mit http://localhost/phpBB/install/install.php per internet explorer auf die seite zu, das funktioniert auch alles noch, hier das bild wie das bei mir aussieht

was muss ich jetzt bei den leeren zeilen eingeben das es funktioniert? komme bei den pfaden nicht ganz nach!
muss ich eigentlich zuerst im MySQL noch eine Datenbank erstellen oder wie geht das?
hätte mir vieleicht jemand eine kleine anleitung wie ich vorgehen muss, wenn man einen lokalen xampp server mit phpBB istallieren will!

this shit funtz bei mir einfach nicht!
warte gespannt auch antworten und danke schon im voraus! Thx baileys
ps: betriebssystem: WinXP Pro
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Baileys
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2004 21:13

Beitrag von Baileys »

hey thanks für die schnelle antwort! ja aber komme immer noch nicht genau nach was ich hier jetz in die zeilen einfügen muss!
Benutzeravatar
Andy120
Mitglied
Beiträge: 3430
Registriert: 02.01.2004 11:21
Wohnort: Basel (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy120 »

So in etwa musst dus eingeben, der rest kannst du.
  • bei Database Name: z.b. web2812
    Benutzer Name: dein Benutzername bei Server
    Passwort: Dein Passwort bei Server
Baileys
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2004 21:13

Beitrag von Baileys »

hey jou hat funktioniert! voll cool! hei aber wie kann ich jetzt für die Datenbank auch noch ein Password setzen?

greetz chris
Benutzeravatar
Andy120
Mitglied
Beiträge: 3430
Registriert: 02.01.2004 11:21
Wohnort: Basel (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy120 »

wen du ein anderes Passwort für die Datenbank willst musst du unter die Server adresse und dan MySQL und dort das Passwort ändern. Oder meinst du im Forum?
Baileys
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2004 21:13

Beitrag von Baileys »

nein ich meine für die datenbank bis jetzt habe ich immer nur root ohne passwort! und das ist scheisse! nicht sicher not stable!

Greetz chrisbaileys

ps: noch eine andere frage wie kann ich neue styles für das forum definieren, hab einen neuen style heruntergeladen und fügte ihn in das verzeichniss "templates" bsp: FSclan kann es jetzt aber nicht umstellen!? :o
Benutzeravatar
Andy120
Mitglied
Beiträge: 3430
Registriert: 02.01.2004 11:21
Wohnort: Basel (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy120 »

Zu eins komm ich nicht ganz nach aber zu 2. einfach in templates und dan den Ordner reinkopieren. ACHTUNG meistens gibt es 2 Ordner also so: Ordner-->Ordner<-->in diesem Orner sind die daten den Ordner also den 2. hochladen
Baileys
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2004 21:13

Beitrag von Baileys »

hey you das mit em style han ig gschaft! thanks
beim ersten hab ich gemeint wie ich für meine Datenbank ein Password setzen kann. bis jetz habe ich nur root und dann kein password.

Weist du jetz wo ich das eistellen kann, etwa im localhost/phpmyadmin?
aber wo da? :-?

greetz drink it baileys
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“